FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Zuschaltbare zweite Zelle

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
wertzu



Anmeldedatum: 16.01.2004
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 07.02.2004, 23:56    Titel: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

Also

Ich wollte da gerne mal fragen ob es nicht theoretisch möglich wäre eine zweite Zelle, unterbrochen durch einen SMD schalter, an die erste Stelle parallel zu schalten. Somit hätte man ja praktisch einen Mix aus Single und Dualcell.

Man müsste nur beachten das die Differenz der beiden Akkus nicht dazu führt, das sich beide Akkus gegenseitig aussaugen.

Was haltet ihr von der Idee. Mich hindert nur noch das zusammenbauen*gg*

MfG

wertzu



Zuletzt bearbeitet von wertzu am 08.02.2004, 12:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dude
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003
Beiträge: 916

BeitragVerfasst am: 08.02.2004, 00:00    Titel: Re: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

Gute Idee!
Hier ist ein Plan dazu:

Man braucht allerdings zwei Schalter, oder einen der zwei Schaltkreise getrennt schliessen kann.

Mehr zum Thema:
http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=3004
http://www.universalhost.de/html_bit/dualcellswitchbit.htm
_________________
The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.


Zuletzt bearbeitet von dude am 08.02.2004, 00:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 08.02.2004, 01:00    Titel: Re: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

Wobei mir dabei schon immer der Sinn des Ganzen entgeht...
- Ein Single Cell ist mit Fets schon zu schnell für die meisten Rennstrecken
- Ein Dual-Cell ist nur als Dragster einsetzbar, Lipos sind aber noch schneller
- Ein 50mAh Akku fährt vernüftig geladen über 20 Minuten, Parallelschaltung der Akkus ist also nicht notwendig

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
wertzu



Anmeldedatum: 16.01.2004
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 08.02.2004, 01:15    Titel: Re: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

Ja das stimmt was du sagst Cartman *g*

Aber es geht ja letztendlich um die Frage:

Also achtung es wird kompliziert --->


Man hat einen 160 mA Akku und noch einen.
Man trenne den zweiten Akku welcher parallel geschaltet ist durch einen SMD Schalter und hat somit den Effekt > Einfach Akku normales "cruisen" und parallel geschaltet doppelte Power.

Erklärt mir das nochmal ob das geht. Es kann ja jemand Ahnung ^^ von dem Kram hat mal nen neuen Schaltplan entwerfen.

MfG

wertzu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 08.02.2004, 10:02    Titel: Re: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

Sicher gehts, das dürfte mit Schalttransistoren zu machen sein. Aber warum? Der Sinn ist nicht gegeben. Mir ist schon nicht klar, warum du überhaupt 160er Akkus nimmst. Da fallen dir doch die Hände ab, wenn du über eine Stunde am Stück fährst. Oder bei Schaltvariante "low power" sogar über zwei Stunden...

Voraussetzung für das alles ist ein richtiges Ladegerät mit Delta Peak, also ein "b-charger". Ohne richtiges Ladegerät ist kein Akku sinnhaft zu befüllen. Hast du so ein Ladegerät überhaupt? Vermutlich nicht, sonst würdest du keinen Bedarf mehr nach mehr Kapazität verspüren.

Und die Steuerung von Leistung durch Zuschalten eines zweiten Akkus ist ungeschickt: Sie lässt nur zwei separat ladbare Akkus zu (sie entladen sich damit ja auch unterschiedlich). Damit hast du ein Ladeproblem. Genau deshalb dosieren die Hersteller von 2,4 V Bits mit Dual-Speed die Leistung nicht so, sondern durch pulsen oder Vorwiderstand.
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)


Zuletzt bearbeitet von Richie am 08.02.2004, 11:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
wertzu



Anmeldedatum: 16.01.2004
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 08.02.2004, 12:52    Titel: Re: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

Mir schwebten da jetzt anstatt Schalttransistoren eher SMD Schalter vor. Aber gäbe es nicht die Möglichkeit das ganze doch irgendwie hin zubekommen. Es geht ja hier bei der ganzen Bit Bastelei nich um einen gewissen Sinn sondern eher um "de Spass an de Freud".

Also wenn es theoretisch machbar ist dann gebt mir doch mal jemand einen Schaltplan. Danke für eure Beiträge.

cu wertzu

PS: Hat jemand schonmal Erfahrung gemacht in in der Hinsicht mit der zuschaltbaren zweiten Zelle????
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richie
Admin
Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002
Beiträge: 12434

BeitragVerfasst am: 08.02.2004, 13:00    Titel: Re: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

Der Schaltplan ist oben im Thread von dude. Was möchtest du noch?
_________________
Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name
I-C
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.04.2003
Beiträge: 411

BeitragVerfasst am: 08.02.2004, 13:00    Titel: Re: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

den schaltplan hat dude dir schon gegeben, also wo ist dein problem

edit:
zu spät


Zuletzt bearbeitet von I-C am 08.02.2004, 13:00, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 08.02.2004, 13:02    Titel: Re: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

Was ist denn am Schaltplan von dude auszusetzen?

EDIT:
3 User - ein Gedanke...
_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"


Zuletzt bearbeitet von cartman am 08.02.2004, 13:02, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
dude
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.03.2003
Beiträge: 916

BeitragVerfasst am: 08.02.2004, 13:27    Titel: Re: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

So, jetzt mal Tacheles:
Es bringt dir gar nix, wenn du eine Zweite Akkuzelle parallel dazuschaltest. Der Wagen hat damit nicht "mehr Power", er fährt nur länger.
Deshalb kannst du dir den Schalter auch sparen, und die Akkus einfach parallel einlöten. Das ist bei 160mAh Akkus aber auch schon Quatsch.

[Edit] Hier ist ein Schaltpln, falls du es immer noch ausprobieren willst:
http://www.bit-racing.de/fileupload/userbilder2003/SchemaXY.bmp
_________________
The Dude abides. I don't know about you but I take comfort in that. It's good knowin' he's out there. The Dude.


Zuletzt bearbeitet von dude am 08.02.2004, 13:37, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wertzu



Anmeldedatum: 16.01.2004
Beiträge: 42

BeitragVerfasst am: 09.02.2004, 17:42    Titel: Re: Zuschaltbare zweite Zelle Antworten mit Zitat

Also ich danke euch für eure Unterstützung ich denke mal ich werde mir nochmal zwei Akuus (Oder veilleicht auch nen Lipo plus Lader) kaufen und dann den richtigen Dualcell anstreben. Auch wenn nicht viel dafür spricht Ich bin halt son Freak. Bald kommt auch wie versprochen mein erster MOD

Naja nochmals Danke und ich denke ich habs jetzt gecheckt

Cu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de