Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ponsmc RC-Fan


Anmeldedatum: 16.01.2004 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:18 Titel: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Habe ein Problem!
Ich wollte gerade den Mosfetumbau von cartman starten, als mir aufgefallen war, dass ich gar keinen Lötzinn habe!
Kann ich auf den Verzichten oder ist der wichtig?
War auch heute bei Hornbach und baumaxx, die hatten beide keinen!
Was soll ich jetzt tun???
Bitte um Hilfe!!
Danke im Voraus _________________ Ich weiß, dass ich nicht's weiß, aber dass ich das weiß, das weiß ich! |
|
Nach oben |
|
 |
Jey_Bee RC-Fan


Anmeldedatum: 10.08.2003 Beiträge: 781
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:22 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Ist das jetzt eine Fangfrage?
Preisfrage: Wofür benutzt man Lötzinn? _________________ Gruss...
Jey Bee... wer später bremst, ist länger schnell !
Zuletzt bearbeitet von Jey_Bee am 05.02.2004, 21:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ponsmc RC-Fan


Anmeldedatum: 16.01.2004 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:26 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Nach cartman- Plan, um die mosfet an der Platine zu verzinnen. _________________ Ich weiß, dass ich nicht's weiß, aber dass ich das weiß, das weiß ich! |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:28 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
fahr halt morgen zu obi, und kauf dir welchen 
Zuletzt bearbeitet von Alfa 147 am 06.02.2004, 14:13, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ponsmc RC-Fan


Anmeldedatum: 16.01.2004 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:28 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
der nächste obi ist verdammt weit von mir entfernt und den führerschein bekomm ich erst im juli! _________________ Ich weiß, dass ich nicht's weiß, aber dass ich das weiß, das weiß ich! |
|
Nach oben |
|
 |
Jey_Bee RC-Fan


Anmeldedatum: 10.08.2003 Beiträge: 781
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:32 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Quote:
Nach cartman- Plan, um die mosfet an der Platine zu verzinnen.
Langsam beschleicht mich da so ein ganz komisches Gefühl...
... hast Du überhaupt schon irgendwelche Löterfahrungen?
Denn wenn nicht (Und den Eindruck habe ich bis jetzt), würde ich Dir schon beinahe davon Abraten, gleich mit SMD löten anzufangen.
Denn das trau ich mir bis jetzt noch nicht mal zu, und ich habe schon SEHR viel gelötet! _________________ Gruss...
Jey Bee... wer später bremst, ist länger schnell ! |
|
Nach oben |
|
 |
Alfa 147 RC-Fan

Anmeldedatum: 01.08.2003 Beiträge: 1261
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:32 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
bastelladen, baumarkt, oder elektroladen wird doch in der nähe sein?! |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:36 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Äh ... ja, ich würde sagen, Lötzinn beim Mosfetumbau ist nicht ganz unwichtig. Wie will man sonst z.B. den Draht am Fet befestigen? Der hält nur mit Zinn. Das muss man schon haben.
Ein Tipp: Nimm Elektronik-Lötzinn mit 1mm Durchmesser.
@ alfa
Ist der mad-Smilie in deinem Posting wirklich angebracht?
Roll-Eyes verstehe ich ja noch, aber direkt mad?
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 05.02.2004, 21:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ponsmc RC-Fan


Anmeldedatum: 16.01.2004 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:41 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
@cartman
Und woher krieg ich das?
@alfa147
Unser Bastelladen hat keine Lötartikel, ich war schon bei allen Baummärkten bei mir und unsere Elektroläden habe auch keine Lötsachen.
@Jey_Bee
Hab schon machmal was gelötet, aber noch nicht so was Winziges. Und da der MicroSizer nicht gerade billig ist, will ich vollkommen auf Nummer Sicher gehen und frage besser nach! _________________ Ich weiß, dass ich nicht's weiß, aber dass ich das weiß, das weiß ich! |
|
Nach oben |
|
 |
cobra427 RC-Fan


Anmeldedatum: 06.01.2004 Beiträge: 770
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:43 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Geh in den nächsten Rundfunk-,Fernsehladen.Die haben meist eine kleine Werkstatt und frag höflich nach 10cm Lötzinndraht und tu einen Euro in die Kaffeekasse. _________________ Kotflügel sind Verschleißteile! |
|
Nach oben |
|
 |
ponsmc RC-Fan


Anmeldedatum: 16.01.2004 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:44 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Ne gute Idee! Danke cobra427! _________________ Ich weiß, dass ich nicht's weiß, aber dass ich das weiß, das weiß ich! |
|
Nach oben |
|
 |
{{FORCE}} RC-Fan


Anmeldedatum: 20.01.2003 Beiträge: 551
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:46 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
hmmm... geht denn nicht endfest300 von uhu auch ?!
ich hab da was drüber gelesen das es im notfall bevor die fets runterfallen und nie wieder aufgefunden werden...
auch mit dem zeug befestigt werden können.
aber ACHTUNG ! es ist darauf zu achten das man wirklich nur bis zum nächsten elektronik-lötzinn-laden-lokalitäto fährt !
sonst werden sie zu heiss und können abbrennen.
grüsse und gut lööööt  _________________ g r ü s s e
k a y
Zuletzt bearbeitet von {{FORCE}} am 05.02.2004, 21:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:46 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Der Vorschlag von cobra ist wirklich gut. Die haben garantiert das richtige Zinn.
Ich bestelle sowas immer bei Reichelt oder Conrad. Verwende 1mm Zinn mit Flussmittelseele und 0.5mm ohne Füllung. Eine 100gr Rolle hält eine Ewigkeit.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
ponsmc RC-Fan


Anmeldedatum: 16.01.2004 Beiträge: 267
|
Verfasst am: 05.02.2004, 21:50 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
DANKE an alle!
Sehr nett, dass ihr mir alle geholfen habt! _________________ Ich weiß, dass ich nicht's weiß, aber dass ich das weiß, das weiß ich! |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 05.02.2004, 22:22 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Oder du schickst deine Platine oder dein Bit zu einem netten Menschen der die dir für ein bischen Geld lötet. Also wäre eine Alternative, ist immernoch besser als die Platine umbrauchbar zu machen.  |
|
Nach oben |
|
 |
uplift
Anmeldedatum: 25.12.2003 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 05.02.2004, 22:52 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Ich vermute jetz einfach mal Du hast so n stinknormalen Lötkolben für nich mehr 10¤, wie man ihn normal daheim hat. Falls Du glücklicher Besitzer einer Lötstation o.Ä. bist, hilft Dir mein post jetz auch nicht wirklich weiter. Aber es hilft vielleicht jemand anderem, der jetzt gerade durchatmet und gleich feststellt dass er mit seinem Lötkolben die ganze Platine verwüstet. Die Dinger haben in der Regel ziemlich dicke Spitzen und nehmen auch innerhalb kürzester Zeit das Zinn nichmehr so gut an. Falls Du mit Deiner Spitze mehr als ein Bauteil berührst und das Ding sich absolut nich an nur einen Pin kanten lässt, versuchs mit nem Stück Kupferdraht statt der Lötspitze. Natürlich nich die Leitungen von nem bit. So n Stück Verlegeleitung wie man das für Steckdosen und so nimmt, eignet sich bestens um da eine Ader von rauszunehmen, abzuisolieren und vorne im Kolben festzuschrauben.
Achtung:
Ich spreche hier von LeitungsRESTEN! Das sind Kabel, die nicht aus irgenwelchen Dosen oder Wänden kommen. Sie sind an beiden Enden nicht befestigt bzw. angeschlossen. Das sollte auch ohne weiteres festzustellen, d.h. man muss dazu keine Schränke (oder andere Behälter) öffnen weil man darin das andere Ende des Kabels vemutet.
Das mit dem Draht hörte sich für mich am Anfang auch ganz schön gepfuscht an. Ist aber auf jeden Fall ne gute Möglichkeit günstig, und ohne passenden Laden in der Nähe, an dünne Lötspitzen zu kommen. Hält auch nicht sehr lange, weil Spitze recht schnell zerfressen ist. Deshalb solltest Du den Draht etwas weiter rausstehn lassen und zwischendrin immer ma mim Saitenschneider abpetzen, oder Dir n paar Spitzen vorbereiten.
Zum Abpetzen ist zu sagen dass der Draht meistens wegfetzt und man eine hitzefeste Umgebung haben sollte (nich aufm Wohnzimmerteppich)!
Weiss nich ob das mit dem Kupferdraht schonma hier im Forum erwähnt wurde. Falls ja, sorry fürs Langweilen.
Bis neulich
uplift
edit:
Entspricht nicht den Herstellerempfehlungen, sollte aber keinen Schaden verursachen wenn man sich nicht zu dumm anstellt.
Ich übernehme keine Verantwortung für eventuell enstehende Schäden an Lötkolben, anderen Werkzeugen, Einrichtungsgegenständen oder irgendwas sonst. Dieser Tip beruht auf Erfahrungen die ich in meiner Freizeit gesammelt habe.
Vorsicht heiss!!!
Zuletzt bearbeitet von uplift am 05.02.2004, 23:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 05.02.2004, 22:56 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Ein Hinweis dazu:
Das geht nur bei Lötkolben, bei denen die Spitze von außen beheizt und mit einer Schraube gesichert ist.
Lötkolben mit innenbeheizter Steckspitze (z.B. Ersa) kann man so nicht "modden".
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
uplift
Anmeldedatum: 25.12.2003 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 05.02.2004, 23:05 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Stimmt, hab ich nich ausreichend erwähnt. War so drauf konzentriert die Leute davon abzuhalten das Kabel der Steckdose über der Spüle zu kappen.
Natürlich, solltest Du einen Lötkolben haben der nich mit ner Schraube, sondern z.B. mit ner Mutter am Schaft festgemacht wird:
Hör nicht auf mich!
Bei so einem Modelllohnt sich die Investition und das Warten auf ne kleinere Spitze.
|
|
Nach oben |
|
 |
Nightmare-Child RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 28.04.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 05.02.2004, 23:21 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Also kann nur den Ersa Tip 260 Feinlötkolben raten! Komm am besten mit dem klar und man kommt überall ran, sehr kleine Sache löten ist kein Problem!! Mit Lötstation kenn ich mich nicht so aus! Sind nätürlich sehr gut in Sachen Löten, kosten aber auch mehr!!
MFG Marc _________________ Suche Vitrinen mit Dummy Chassi...
>>>MC-Dobien<<<
https://www.facebook.com/pages/MC-Dobien/497576800269974 |
|
Nach oben |
|
 |
uplift
Anmeldedatum: 25.12.2003 Beiträge: 29
|
Verfasst am: 06.02.2004, 00:27 Titel: Re: Kein Lötzinn für Mosfetumbau |
|
|
Hab mir nen Weller WM15L zugelegt, um die 20eu, gibts beim C. Die haben da auch so niedliche 12V- Lötkolben, zwei verschiedene (3,95¤ u. 4,99¤ od.so), machen den Eindruck äusserster smd- Tauglichkeit und die Grösse und das recht flexible Kabel sprechen für eine gute Bedienbarkeit.
Hab mir ma einen mitgenommen, aber noch nich benutzt. Werde weiteres hier berichten.
Bis neulich
uplift
edit:
Beim den kleinen vom C reicht der billigere, bei dem Anderen ist die Temperaturangabe schon fast zu hoch.
Zuletzt bearbeitet von uplift am 06.02.2004, 10:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|