Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wertzu
Anmeldedatum: 16.01.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 03.02.2004, 06:05 Titel: Hilfe zur Löttechnik(Lackdraht) |
|
|
Hi erstmal an alle.
Ich wollte nur dringend mal gefragt haben wie das mit Lackdraht eigentlich beim Löten funktioniert. Und schonmal sorry an die Mods wenn ich was übersehen habe ich lese das Forum schon seit über 2 Monaten und das is mein erster Beitrag also net sauer sein einfach verschieben löschen oda so*g*
Also ich wollte ja eigentlich nur wissen wie man LAckdraht so hinbekommt das ich was anlöten kann. Man hat mir gesagt durch erwärmen würde der Lack weggehen aber es hat bis jetzt nie funktioniert (Lötkolben zu schwach???, Feuerzeug falsch!!!) Also ich brauch da dringend mal Hilfe vielleicht von Sash oder anderen qualifizierten (will ja keine so hohen anforderungen stellen.
Naja also ich hoffe das sich meiner einer annimmt und mir weiterhilft. Ansonsten
Tschöö
wertzu |
|
Nach oben |
|
 |
unipower RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003 Beiträge: 812
|
Verfasst am: 03.02.2004, 06:32 Titel: Re: Hilfe zur Löttechnik(Lackdraht) |
|
|
Ich hab es Schon mitnem Messer gemacht,funzt auch!
Aber normal einfach mi`m Lötkolben Paar mal drüber ziehen!  _________________ Grüße Unipower
ICQ: 339043276
ROT Fahren die Gewinner! |
|
Nach oben |
|
 |
amantarr
Anmeldedatum: 02.01.2004 Beiträge: 46
|
Verfasst am: 03.02.2004, 06:42 Titel: Re: Hilfe zur Löttechnik(Lackdraht) |
|
|
Hi,
teilweise schleife ich den Lackdraht vorher an (ganz feines Schleifpapier - und nur wenn der Lackdraht schwer zu ver(löt-)zinnen ist), normalerweise geht das aber wirklich auch ohne. Einfach ein bischen mehr Lötzinn an die Spitze des Lötkolbens und dann ein bisschen länger dranhalten, dann geht das schon. Den Lackdraht verzinne ich immer vorher, d.h. ich verzinne Ihn erst und löte Ihn dann fest (Da die MOSFETS sehr hitzeemfindlich sind - hab zwar noch nie selbst probleme damit (überhitzung) gehabt, aber sicher ist sicher. außerdem hab ich auch schon nen Lötkolben in der Hand seit 1988 und da lernt man sowas)
Grüße amantarr
p.s.: Herzlichen Willkommen im Forum |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
Nach oben |
|
 |
wertzu
Anmeldedatum: 16.01.2004 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 03.02.2004, 20:09 Titel: Re: Hilfe zur Löttechnik(Lackdraht) |
|
|
Hi
Erstmal vielen Dank für euer Feedback. Ich hab das alles mal ausprobiert aber so richtig geholfen hat mir eigentlich gar nix ^^. Sorry wahrscheinlich liegts an meinem Equipment aber das hat net geklappt.
Wäre allerdings super wenn mir einer noch ein paar mehr Tips gebn könnte. Das ganze ist nämlich zu Verkabelung meiner Unterbodenbeleuchtung. (10SMD LEDS - SMD Schalter - Knopfzelle) Will den mod sobald wie möglich fertig haben und hier presentieren. Wäre super wenn mir nochmal paar Leute mit Erfahrungsberichten aushelfen könnten.
Bin schon ganz gespannt und voller Tatendrang
Bis denne
wertzu |
|
Nach oben |
|
 |
Method_Man RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2004 Beiträge: 718
|
Verfasst am: 03.02.2004, 20:20 Titel: Re: Hilfe zur Löttechnik(Lackdraht) |
|
|
Du hast recht, es ist manchmal schwer, das Lack abzubekommen. Z.B. bei billig Lackdrähten, ist das Draht farbig, also nicht Kupferfarbig sondern irgendeine komische Farbe. Da ist es schwer es abzubekommen, man muss eben probieren bis es klappt. Nimm ein Multimeter und kuck ob es geklappt hat. Ich habe einen sehr starken Lötkolben, damit geht es eigentlich relativ schnell. Du muss bischen Lötzinn vorne beim erhitzen halten. Wenn nicht kauf dir normales Draht, das nicht Lackiert ist und lackierst es eben selbst, zur Isolierung. Habe ich auch schon gemacht.
Probieren geht über Studieren  |
|
Nach oben |
|
 |
DU RC-Fan


Anmeldedatum: 17.08.2003 Beiträge: 205
|
Verfasst am: 08.02.2004, 22:09 Titel: Re: Hilfe zur Löttechnik(Lackdraht) |
|
|
Ich mach´s mit nem Cutter-Messer, kurz drüberkratzen (zwei, drei mal bis der Lack ab ist) und dann ein Stück drehen (so 3-4 mal insgesamt) und wieder das gleiche, ist nicht schwer und der Lack geht auch wirklich ab.
Hinterher kann man noch mit nem Küchentuch drübergehen um die losen Lackreste zu entfernen.
Das geht punktgenau.
Auch wenn´s etwas umständlich ist...
Beim Feuerzeug wird der Draht auch nochmal durchgeglüht und ich weiß nicht ob das so gut ist (bei Stahl ja jedenfalls nicht).
Gruß
DU _________________ Klasse statt Masse! |
|
Nach oben |
|
 |
|