Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
IOW4 RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 851
|
Verfasst am: 20.01.2004, 16:02 Titel: Digi-Q Ladegerät von Ansmann? |
|
|
Hi Ho allerseits.
Ich wollte mich nur mal informieren ob dieses Ladegerät von Ansmann nicht nur Bit tauglich ist.
Sondern auch Digi-Q?
Also es ist Microcontroller gesteuert und erkennt jeden Akku. (hab so eins um mein Bit damit zu laden, funktioniert super!)
Jetzt ist die Frage:
Erkennt es auch das der Digi-Q panzer 2 Akkus hat?
Ich nehm mal an das die Akkus im Panzer in reihe geschaltet sind? ->dann müsste es doch gehen, weil die 2 Akkus ja vom Ladegerät als "ein" Akku mit der Kapazität der Beiden Akkus erkannt werden müsste?
Weitere Info's zum Ladegerät hier:
Ansmann Ladegerät: Energy 4 _________________ Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.
Henry Kissinger (*1923) |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 20.01.2004, 16:06 Titel: Re: Digi-Q Ladegerät von Ansmann? |
|
|
Nein, Dual-Packs kann man IMHO so nicht laden. Meines Wissens muss die Ladespannung mindestens der Gesamtspannung des Packs entsprechen. Und das Ansmann würde das nicht korrekt erkennen können. Ist halt nur für Single-Cells ausgelegt.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
IOW4 RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2004 Beiträge: 851
|
Verfasst am: 20.01.2004, 17:03 Titel: Re: Digi-Q Ladegerät von Ansmann? |
|
|
Also da dieses Ladegerät ja nicht nur AA und AAA Akkus laden kann, sondern auch 9VBlocks dachte ich das es die Spannung variabel erkennt? (im Spannungsbereich von 1,2 bis ca. 9 Volt)
Aber dann geht das so einfach nicht.
Kann ich mir da nicht ne Ladehilfe dran basteln?
So wie das mod was hier schon mal beschrieben wurde:
Heißkleberpistolen-Patronen auf länge schneiden Reißzwecken für kontackte usw. <- ist ja für Singlecell
Kann ich mir nicht nen Adapter basteln der in 2 Ladeslots passt und dann die beiden Akkus einzeln also einer pro Ladeschacht laden?
Dann müsste ich aber meinen Digi-Q auch modden und 2 "Ladebuchsen" an der Unterseite anlöten.
Dann noch 2 Ladestecker die in den Lader kommen.
Fazit: Wenn ich die Lade-Buchsen im Panzer einzeln an jeden Akku löte und die Akkus einzeln in einzelnen Slots des Ladegeräts lade müsste es gehen?
Oder kann die Platine dadurch kaputt gehen weil ich nicht über den Original Lade-Port lade?
Ich meine die Akkus sind während des Ladevorgangs ja immernoch an die Platine angeschlossen, die will ich ja nicht immer extra zum laden abstöpseln... _________________ Es gibt ein Attribut, das es dem Geist ermöglicht hat, schon viele Hindernisse im Lauf der Geschichte zu überwinden: die Fähigkeit, einen Abgrund nicht mit den Augen eines Wissenschaftlers zu betrachten, sondern in ihm eine Aufforderung zu sehen, ihn zu überwinden.
Henry Kissinger (*1923) |
|
Nach oben |
|
 |
|