FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 15:32    Titel: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Hab mich ja so langsam durch alle Möglichkeiten die Bittechnik zum Fliegen zu bringen durchgewurschtelt. Eine WIRKLICHE Herausforderung allerdings ist übrig geblieben. Es ist zwar bestimmt schon gemacht worden aber sicherlich echt schwierig.

Aufgabenstellung:

Bau eines Fliegers mit folgenden Bedingungen:
- "digitale" Bitplatine (z.B. RX2: Bit, Panzer, Boot, Pen-Racer...... etc.)
- Bit-Motor, Pagermotor, "Mikromotor" max 1,8 g
- NiCD/MH Akku(s)

Eigenschaften des Fliegers:
- min 2 Minuten Nonstop Flug
- Steigen in unbewegter Luft
- min erreichte Flughöhe 4 m

Wäre schön wenn es weitere "Bewerber" gäbe. Dann könnte man ein "Reglement" festlegen und einen Preis aussetzen......
Denkt jetzt bitte nicht, dass ich das praktisch schon in der Ecke liegen hab. Ne Leute, DAS ist wirklich ne Herausforderung!
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 16.01.2004, 21:16, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 15:55    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat





Is nich meiner
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 19:43    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Quote:

Bau eines Fliegers mit folgenden Bedingungen:
- 6 mm Motor (Pagermotor)


Dat iss n N20...... So kann das jeder!
Glaubs mir, auch mehr als 1 Zelle (1,2 V) "zuzulassen" ist kaum ne Hilfe.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 19:46    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Ich "Bewerb" Mich!
Meine Flieger (bis auf einen) sind bis jetzt immer mit ohne Lipos Geflogen!
Ich such dann noch bild von meinem Kleinsten(40cm und 8cm tiefe!)
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 19:53    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Quote:

Meine Flieger (bis auf einen) sind bis jetzt immer mit ohne Lipos Geflogen!


Mit Sicherheit kein Bitmotor.......
Mit N20 kann das jeder!!
Wenn sich jetzt herausstellen sollte, dass es das doch schon manigfaltig gibt gibts ne Zusatzbauvorschrift: 1,2 V - Singelcell! Naja, vielleicht doch Dualcell........
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 20:04    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Nichts ist unmöööglich.......Microsash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 20:06    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Kein Tri-cell ...Das ist unver...
Darf man NUR 6mm Motoren Nehmen?
(sind das bitmotoren?)
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 20:14    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Tja, eigendlich nur Bit-Motoren (6 mm). Ich hab nur kein Ritzel mit 0.8er Bohrung und Modul 0,3 bzw 0,2. Daher "liebäugel" ich mit nem X-Wave Motor (8 mm).
Sagen wir so: Pagermotor siehe www.didel.com oder alles vergleichbare (Bit-Motoren)
Ich weiss nur, dass 3 Zellen fast 10 g wiegen. Das wichtigste ist möglichst viel Strom aus möglichst wenig Spannung zu kriegen.
Übrings nicht vergessen, dass in 2 Minuten 4 m Höhe erreicht sein müssen und jedes Lenken Strom und Höhe kostet.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 20:18    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Ja gut Duall Cell geht ja noch(7g)!-------------------------------------------++
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 21:20    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Meldeliste:
1. Sash
2. unipower
3. ixarus
4. Tanis
5. oversized

Reglement:
1. Bauvorschriften
2. Flugeigenschaften
3. "Abgabetermin"??
4. Prämie??
5. Teinahmegebühr für Prämie??
...... oder reicht es euch um die "Ehre" zu "kämpfen?

Edit: Mein Konzept bisher....
- X-Wave Motor (1,5 g, 3 Ohm)
- Getriebe 1:6 Modul 0.2 (0,3 g)
- 2,4 V NiMH Akku (5,4 g, 80 mAh)
- Pen-Racerplatine (1,6 g)
- 10 cm Balsaprop (0,4 g)
- Fläche 32 x 8 cm (1,5 g)
- Depron-Leitwerk 0,5 g
- Aktuator 0,3 g
- Balsa-Rumpf 0,4 g
Summe: 11,9 g
Könnte GERADE klappen.......

Oha, das Problem der Stepupwandler...... lass uns das erstmal "beraten".
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 13.01.2004, 21:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 21:46    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Bin Dabei !!!!
Sind Step-Up Wandler erlaubt ? (bei Single-Cell z.B.)
Das wird ein riesen Spass !!!!

--- Tanis ---

PS: Sollte man ein 'Flächen-Limit' setzen ? Sonst hat man mit teuren Materialien wie z.B CFK / Kondensatorfolie einen zu grossen Vorteil....
_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 21:53    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Ich denk das kann man wählen wie man will!
Will mir auch nee cfk fläche bauen so wiee Kai!
Wir können auch nocch die Flugkkunst Bewertten,oder?So ich hab was:


Isnettmir
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!


Zuletzt bearbeitet von unipower am 09.01.2004, 22:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 22:31    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Wenn der NiCD/MH Akkus hat ist da aber min ein M20 drin bei dem kleinen Prop, also wieder "DNQ" (did not qualify).....
unipower bitte kapier doch, mit nem Pagermotor ist das alles nicht so easy. Der hat bei 2,4 V noch nicht sooo viel Leistung und kackt bei 3,6 V fast ab. Zudem wiegt jede Zusatzzelle nen echtes End. Dazu hat ein kleiner Prop einen merkbar schlechteren Wirkungsgrad (habs selbst "gemessen").

Edit: Der Slowy hat einen Lipo => "DNQ"
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 09.01.2004, 22:33, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 22:43    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

NENEnenenene die sind nicht Bit grösse oder so sie sind Propo !Ich hatte nur das Faalsche pic((tiger mottee)ich wollte nnur zeigen wie ich meeinen Bit-flieger baauen willl!
Sind aucch segelfliegeer erlaubt woo mitt einem Micro--max Treibsaatz starten?
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 22:57    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

@ unipower
Kleiner Tip zu Deinem Bauvorhaben, ein Pendelruder lässt sich nicht mit einem Aktuator betätigen, da es unbelastet durch das freie Schwingen keine Geradeausstabilsierung bietet. Damit fällt CFK zumindest für das Seitenleitwerk aus. Ausserdem bin ich mal gespannt ob es möglich ist mit CFK-Stangen und Kondensatorfolie unter 1,5 g Flügelgewicht zu kommen. Das ist nämlich der Grund warum ich so auf mein Konzept des Balsa/Depron Sandwichbaus stehe!
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 23:07    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

0,7mmm cfk!!!!Weiss einer den Preis von dem Zeug?
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 23:12    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Kriegste eh nur bei WES. Oder habt ihr einen Drachenshop bei euch? Da ists 1000x billiger. Trotzdem: Pendelruder + Aktuator funst net.......
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
unipower
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 11.10.2003
Beiträge: 812

BeitragVerfasst am: 09.01.2004, 23:16    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Ich bau mir doch einen aus Balssa!
_________________
Grüße Unipower
ICQ: 339043276


ROT Fahren die Gewinner!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 10.01.2004, 20:47    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

Grenzkriterien für Erfolg:

1. Gewicht / Schub = 2 - 2,5
Das heisst zuerst muss der Antrieb bei der gewählten Spannug (1.2V, 2.4V, 3.6V, 4.8V....) genug Schub machen. Für einen 10 g Flieger wären das 4 - 5 g Schub.

2. Mit dem Antriebskonzept das Gesamtgewicht überschlagen. Ist das deutlich grösser als der doppelte Schub über Gewichtsminimimierung nachdenken.

zu 1: Das Problem ist einen maximalen Kompromiss zwischen Akkuspannung und Stromstärke hinzukriegen. Eine höhere Spannung erhöht zwar auch den Strom und damit auch den Schub, bringt aber auch jeweils ca. 3 g Zusatzgewicht. Zunächst sollte man möglichst niedrigohmige Motoren verwenden und damit einen möglichst grossen und leichten Prop über ein möglichst kurzes Getriebe antreiben. Also viel Drehzahl sehr stark "untersetzt".

zu 2: Mit dem gemessenen Standschub hat man ein "Grenzgewicht" für den nackten Flieger. Man zieht einfach die Gewichte vom fertigen Antrieb, Platine, Akku und Aktuator vom doppelten Schub ab. Das ist das Gewicht, was der nackte Flieger (Fläche, Leitwerk, Rumpf) wiegen darf. Achtung! Bei der ganzen Wiegerei die Zuleitungsdrähte und Gummis für Platinen/Flächen-Befestigung nicht "vergessen"..... So wiegt z.B. ein Mikrostecker mit Buchse schon mal locker 0.2 g, am besten weglassen.....

Ich hoffe euch einen gangbaren Lösungsweg aufgezeigt zu haben.
_________________
<font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 13.01.2004, 15:35    Titel: Re: Moddingwettbewerb: Bitflieger mit NiCD/MH Akkus Antworten mit Zitat

So, ich habe jetzt mal ein paar Versuche gemacht. Mit 2 Zellen komme ich mit einem Selbstgebauten Balsa-Prop (ca. 150 mm Blattwinkel verstellbar) auf 5,7 g Schub. Das Ganze wurde von einem Microsash 3.8 mit nem 4.67:1 Getriebe gedreht. Die Messmethode ist wohl nicht die genaueste, denn ich habe nur die Waage 'angeblasen'. Auf jeden Fall ist das für den ersten Versuch nicht schlecht oder ?


--- Tanis ---

PS: Fotos kommen, wenn das neue Getriebe fertig ist... das jetzige ist mir zu 'provisorish'

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de