FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Problem beim Mosfetumbau

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ChrisKo



Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.01.2004, 16:36    Titel: Problem beim Mosfetumbau Antworten mit Zitat

Ich habe hier diese Anleitung zwecks Mosfet Umbau gefunden:

http://549.rapidforum.com/viewtopic.php?t=2821

Was mich jetzt noch leicht irritiert, ist die Bezeichnung der Transistoren. Auf der Platine in der Anleitung sind die Transistoren 1,2 und 4,5 identisch (EY1) sowie 3,6 (IY1).

Bei meiner Platine hingegen sind die Transistoren 1,2,3,4 identisch (D9D) sowie 5,6 (2TY).

Kann ich trotzdem genau wie auf der Zeichnung vorgehen oder muss ich andere MOSFETS schräg einbauen? Oder ist bei mir jetzt der D9D "Pinkompatibel" und der 2TY "schräg" einzubauen?!

Für Dualcell wird geschrieben, dass man die "schräg" eingebauten durch die 6401er ersetzen soll. Muss ich die dann auch schräg oder die wiederum Pinkompatibel einbauen?

Hier ein Bild meiner Platine aus einem Thread bei www.bit-racing-world.de:

http://www.bit-racing-world.de/attachment.php?attachmentid=414&sid=

Gruß,

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 07.01.2004, 16:58    Titel: Re: Problem beim Mosfetumbau Antworten mit Zitat

Ich würde die beiden 2TY schräg einbauen, den Rest 1:1 tauschen.
Die 6401er werden nicht schräg eingelötet, sondern einfach 1:1 getauscht.

Allerdings habe ich so eine Platine noch nie gesehen und kann deshalb auch keine Funktionsgarantie abgeben.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ChrisKo



Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.01.2004, 17:09    Titel: Re: Problem beim Mosfetumbau Antworten mit Zitat

Danke schön!

Mit welchen Pins muss ich denn die Gates der Mosfets 5 und 6 jetzt verbinden? 6 mit 4 und 5 mit x?

Oder doch besser gleich einen Dualcellumbau und die 2TY gegen die 6401er austauschen, ohne etwas schräg einzubauen?

Gruß,

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 07.01.2004, 20:02    Titel: Re: Problem beim Mosfetumbau Antworten mit Zitat

Dualcell funzt halt wirklich nur mit 2 zellen, mit einer nicht.(anderstherum schon)

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ChrisKo



Anmeldedatum: 12.05.2003
Beiträge: 6

BeitragVerfasst am: 07.01.2004, 20:52    Titel: Re: Problem beim Mosfetumbau Antworten mit Zitat

Das ist klar, aber auch im Notfall kein Problem.

Mir wäre schon der andere Umbau lieber, so dass ich flexibel bin (zumal ich die 2. Zelle erst noch besorgen muss).

Kannst Du mir denn sagen welchen Mosfet ich wie einlöten muss?

Gruß,

Christian
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 07.01.2004, 21:11    Titel: Re: Problem beim Mosfetumbau Antworten mit Zitat

achso...

Wie cartman schon sagte, die 2TY schräg einlöten , mit Gates bin ich mir auch nicht sicher (kenne die Platine nicht), aber normal der in der Mitte mit dem ganz recht und der 2 te von recht mit dem obern (ohne garantie)

MfG

Sash
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Clystron
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002
Beiträge: 1006

BeitragVerfasst am: 08.01.2004, 14:19    Titel: Re: Problem beim Mosfetumbau Antworten mit Zitat

Wenn man einen Single-Cell umbau mit zwei Zellen betreibt wirds aber auch schon eng mit der G/S Spannung für die "schrägen" FETs, die haben dann nur noch ~0.6V. Allerdings wirds immer besser je weiter man den Akku runterzieht

mfG
Clystron
_________________
There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de