Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 05.01.2004, 13:54 Titel: Eisenkernspule ?? |
|
|
Hi, ich habe darüber nachgedacht wie ich eine lenkspule kräftiger bekomme und hab mich daran erinnert, das in elektromagneten doch immer ein ferromagnetischer kern(meist eisen) ist. wenn man nun in die lenkspule von nem bit ein kleines stück federstahl steckt müsste man doch eigentlich den selbern effekt haben und die spule verstärken?!?!
das ist meine frage an die technikversierten?? bringt das was???
Zuletzt bearbeitet von _-=BeR$eR|(=-_ am 05.01.2004, 13:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 05.01.2004, 15:07 Titel: Re: Eisenkernspule ?? |
|
|
Funst! Brauchst auf jeden Fall ein magnetisches Material. Ich weiss nicht ob Federstahl nicht schon so hoch legiert ist, dass er amagnetisch ist. Lässt sich ja leicht testen.......
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 05.01.2004, 15:29 Titel: Re: Eisenkernspule ?? |
|
|
also mein federstahl wird von den magneten angesprunge, dh. sollte funktionieren, mal sehen ob der effekt deutlich ist |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 05.01.2004, 16:31 Titel: Re: Eisenkernspule ?? |
|
|
Hi !
Eisnkern in der lenkspule bringt nix, da der magnet ja dran hängen bleibt.
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
_-=BeR$eR|(=-_ RC-Fan


Anmeldedatum: 13.01.2003 Beiträge: 736
|
Verfasst am: 05.01.2004, 16:52 Titel: Re: Eisenkernspule ?? |
|
|
stimmt, daran hab ich net gedacht, dann müsste die rückholfeder stäreker sein. mein prob ist nur dass ich ne messing lenkung gebaut habe und zz nach einer lösung suche wic ich die gut betreibe,
bei ner motorlenkung ist das prob dass ich ne übersetzung brauche, um zu lenken, die aber sich nur schwer mit ner spurfeder zurückstellt, bei spulen ist die frage ob da die kraft reicht, aber vielecht mit fets und dem h-brückenmod
oder hat einer nen tip für ne gute motorlenkung ? |
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 05.01.2004, 17:52 Titel: Re: Eisenkernspule ?? |
|
|
Wie siehts mit Ferrit aus? Meines Wissens "verstärkt" das einen E-Magneten ist aber selbst amagnetisch. _________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 05.01.2004, 18:08 Titel: Re: Eisenkernspule ?? |
|
|
Ich denke, die Wirkung wird dem Aufwand nicht gerecht. Wie cartman schon schrieb, würe ich auch auf Fet's und/oder Brücke setzen !
Gruß
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
Trucki RC-Fan


Anmeldedatum: 23.12.2002 Beiträge: 176
|
Verfasst am: 09.01.2004, 16:24 Titel: Re: Eisenkernspule ?? |
|
|
Ich erinnere mich aus der 7. Klasse ( Gut 10 Jahre her):
Es war ein Weicheisenkern, den man in eine Spule eingesetzt hat um die magnetische Wirkung eine E-Magneten zu verstärken!
Weicheisen ist nicht magnetisch. Am besten man nimmt ein Stück Alustange und wickelt mit Bohrmaschine und Sekundenkleber eine neue Spule drum.
Nur: Mit einer FET H-Brücke lenkt der Bit schon besser als er soll. Warum dann also diesen Aufwand betreiben ?
Cu Trucki |
|
Nach oben |
|
 |
|