Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 30.10.2003, 15:32 Titel: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
habe ich getan...einige werden bestimmt die Hände vorn Kopp schlagen..aber mir hats Spaß gemacht...Speedy fährt jetzt gut doppelt so lange!Ausserdem ist er ein klitzekleines bisschen leichter!
Edit:irgentwie dreht der Motor auch schneller!!Mhhh!! 
Zuletzt bearbeitet von Sinned am 30.10.2003, 15:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 30.10.2003, 15:35 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
Nicht schlecht, aber wo bekommst du dieses riesige Akkupaket unter? Ist doch so schon zu wenig Platz unter der Haube ???  _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 30.10.2003, 15:38 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
wie verbindet man eigentlich die zellen so profesionel wie gekaufte packs???
also so hochstrom-punkt-shweisen?!?!?!?
 _________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 30.10.2003, 15:41 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
Wieso ist n das leichter? Hattest du vorher n Bleiakku drin? _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
bluefishes RC-Fan

Anmeldedatum: 01.12.2002 Beiträge: 1207
|
Verfasst am: 30.10.2003, 15:43 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
unbedingt Zellen mit Löfahnen kaufen !
Mit dem Lötkolben am Pluspol rumbraten können dir die Zellen übel nehmen. Am Minuspol zwar auch, aber da sitzt nicht das Temperatur-Sicherheitsventil.
Das Schlimme ist, das man es nicht sofort merkt, wenn eine oder mehrere Zellen Kapazität verlieren.
Die Zellen sterben langsam, einzeln und unterschiedlich.
Deshalb: Bitte nur mit Löffahnen Packs bauen und soweit vom Pol weg wie möglich die Lötarbeiten machen  |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
|
Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 30.10.2003, 15:50 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
jaund was is jetz mit dem punkt-schweissen??
wie geht das?
sind immer pro pol 3 so punkte! _________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.10.2003, 15:52 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
Geht nur mit einem Punkt-schweißgerät  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 30.10.2003, 15:53 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
@cai: Die Schweißpunkte kannste im 50er Pack in der Tüte bei Conrad kaufen Einfach aufkleben und fertisch  |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 30.10.2003, 15:55 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
Für 50 Schweißpunkte kriegt man eine Dose Deo.  _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
Verfasst am: 30.10.2003, 16:03 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
passt super in die Batteriehalterung..da habe ich aber was entfacht!!
|
|
Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 30.10.2003, 16:04 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
haahaa!
deo * lach *
naja gut!
 _________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
Nach oben |
|
 |
Clystron RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2002 Beiträge: 1006
|
Verfasst am: 30.10.2003, 18:52 Titel: Re: 6 Zellenakkupack selber bauen! |
|
|
@Bitte-ein-Bit:
Es geht nicht ums Zubraten, sondern darum dass das Ventil durch zu langes Heizen beschädigt wird und ev Elektroly austritt. Dann geht die Kapazität runter.
Prinzipiell ist das Löten kein Problem, wird ja millionenfach gemacht in RC-Kreisen.
Wichtig ist dass man nicht ewig lange rumbrät sondern die Lötstelle in kürzester Zeit fertig kriegt. Also genug Power im Lötkolben, Pol und Verbinder aufheizen, Zinn drauf und sofort wieder weg, das ganze sollte wirklich flott gehen.
Ich mach das meist unter zwei mal. Erst werden die Zellen alle dünn verzinnt, das geht ratz-fatz. Dann abkühlen lassen und den Verbinder drauf, mit dem Lötkolben ordentlich anheizen bis das Zinn schmilzt, dann noch mehr Zinn dazu und wieder sofort weg.
mfG
Clystron _________________ There are 10 types of people in the world: Those who understand binary, and those who don't...
|
|
Nach oben |
|
 |
|