| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Joe Cool RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002 Beiträge: 1778
|
Verfasst am: 25.09.2003, 00:34 Titel: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Hi zusammen,
mit bluefishes Hilfe habe ich endlich meinen 1:64 DieCast DeLorean von Jhonny Lightning in einen realen Bit umgesetzt.
Kurz zur Technik:
Bluefishes hat es geschafft aus einem Pen Racer die Platine so zu moddifizieren, das man nun per Infrarot zwei Motoren für mein Muscle Mashine Chassis ansteueren kann. Ein MM Chassis deshab, weil die Lenkungseinheit vorne um einiges flacher als bei einem Bit ist. Und im DeLorean ist nun wirklich nicht viel Platz
Außerdem habe ich die original Felgen und Reifen des JL DeLorean auf die Achsschenkel und H-Achse gebaut. Als Zahnrad an der H-Achse dient nun ein Zwischenzahnrad! Somit ergibt sich eine Übersetzung von:Motorritzel 7, auf Zwischenzahnrad 18/8, auf H-Zahnrad (das ja auch ein Zwischenzahnrad ist) von 18 - ergo 5,78:1
Der Umbau beinhaltet weiter eine von bluefishes modifizierte Bit-Fernbedienung die jetzt IR sendet.
Der Umbau ist noch nicht ganz fertig, aber ich wollte es euch nicht länger vorenthalten
Also, Bilder sprechen mehr als tausend Worte:
Größenvergleich - DeLorean zu Bit
Felgengröße!!
Unterboden abgeschliffen
Links die Pen Racer Platine, rechts die MM Platine (Bit)
bluefishes Meisterleistung noch mal im Detail!! Eine H-Brücke aus dem Stand aus Fets aufgelötet!!
Die neue FB mit IR Diode, wo vorher die Antenne rauskam.
Zur Technik sollte bluefishes, wenn er Zeit hat mal was schreiben. Ich war ja mehr fürs Grobe, sprich für das Chassis, die Felgen und die neu H-Achse verantwortlich
Gruß Joe |
|
| Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 25.09.2003, 00:38 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
sieht doch schonmal fett aus, dein neuer ! wenn der joe nur mehr zeit hätte bin mal auf den fertigen gespannt, wenn du sagen kannst: !Jetzt ist er fertig! korrekt tief ! _________________

Zuletzt bearbeitet von Darkman am 25.09.2003, 00:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 25.09.2003, 00:39 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
is ja hammer!!!
aus ner popligen platiene!
und das auto liegt wie nen matchbox(tief)
geil  _________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
| Nach oben |
|
 |
Spacewalker24 RC-Fan


Anmeldedatum: 28.06.2003 Beiträge: 265
|
Verfasst am: 25.09.2003, 00:49 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Wow, ich kanns nicht glauben. Ein "Back to the Future" DeLorean. Das Teil ist ja Hammer. Also ich bin ja ein großer BTTF Fan und ich muß dir sagen, das das teil echt megageil ist. Woher hast du denn DeLorean genau?
Zuletzt bearbeitet von Spacewalker24 am 25.09.2003, 00:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
corkone RC-Fan


Anmeldedatum: 08.05.2003 Beiträge: 1121
|
Verfasst am: 25.09.2003, 00:51 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
WOW, fettes Teil, mad respekt!! Gab's den DeLorean mal als Matchbox?
edit: Ach Mist, überlesen: Jonny Lightning war's  _________________ Voltz & X-Box 4 sale: click here!
Mein Verkaufsthread: click here!
You are only young once - so do it right!
Zuletzt bearbeitet von corkone am 25.09.2003, 00:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Joe Cool RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002 Beiträge: 1778
|
Verfasst am: 25.09.2003, 00:56 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Hi Spacewalker24,
so, so, ein BTTF Fan weilt unter uns - also die Filme finde ich auch ganz lustig - aber der Wagen!! Ich habe glaube ich so ziemlich jeden Maßstab einmal da.
1:18 (Standmodell Metal)
1:24 (aus allen Filmen die einzelnen Versionen als Kunststoffbausatz)
1:28 (MiniZ - geordert)
1:32 (Kunststoffbausatz - jetzt auf einem CanHead Racer, also RC)
1:43 (Kunststoffbausatz - jetzt bald auf einem Ripmax, RC)
1:64 (siehe diesen Thread)
1:144 (schätze ich mal, ist ein Werbegeschenkt von texaco Tankstellen aus den USA inkl. Tankstelle aus Teil 2)
Den JL als DieCast Bausatz habe ich bei ebay.com ersteigert. Ist gerade wieder einer im Angebot - Top Preis $4,99. Ich habe für meinen inkl. Versand $11,00 Euro bezahlt.
Gruß Joe |
|
| Nach oben |
|
 |
coolasice RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 08.02.2003 Beiträge: 3658
|
Verfasst am: 25.09.2003, 00:59 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
dann fehlt ja fast nurnoch der 1/1*g* _________________
">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~ |
|
| Nach oben |
|
 |
Joe Cool RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002 Beiträge: 1778
|
Verfasst am: 25.09.2003, 01:06 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
@ coolasice,
naja, so dolle ist der 1:1 leider nicht. Der Serienmotor ist Schrott (völlig untermotorisiert!!) und viele Kleinigkeiten sind eine glatte Fehlkonstruktion. Leider!!
Ich bin sogar schon einen auf einem Oldtimer-Treffen gefahren - einfach super!! Allerdings hatte der Besitzer auch gute 15.000,- DM seinerzeit noch investiert um ihn vernüftig fertig zu machen - neuer Motor, neues Getriebe, neue Motoraufhängung usw., usw.
Kaufen kann man die DMC schon recht günstig, nur man muss halt Automechaniker sein um ihn umzubauen und Instand zu halten - das bin ich leider so gar nicht
Gruß Joe |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 25.09.2003, 01:35 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Ein Wahnsinn, der Mod. Unglaublich flach und sauber gemacht. Durfte ihn heute schon live bewundern. Und dann noch IR-Steuerung mit Doppel-H-Brücke (Lenkmotor und Antriebsmotor). Auch technisch die 1.
RESPEKT!!! _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 25.09.2003, 02:05 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Ich hab auf den Bildern irgendwie den Flux-Kompensator vermisst... aber ist ja noch nicht ganz fertig  _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
| Nach oben |
|
 |
Joe Cool RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002 Beiträge: 1778
|
Verfasst am: 25.09.2003, 02:09 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
@Janniz,
was du meinst, ist nicht der Flux-Kompensator, sondern den Mr. Fusion (Mixer) auf dem Plutonium Tank. Ja der ist beim Bausatz natürlich auch dabei. Wird noch montiert!
Der Flux-Kompensator ist in Inneren des Autos. Werde vielleicht eine LED an der Stelle einbauen. Mal schauen
Gruß Joe |
|
| Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 25.09.2003, 02:26 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Quote: Der Flux-Kompensator ist in Inneren des Autos.
Zwischen den Sitzen, das blaue Dreieck, weiß ich doch. Hab den Film damals ungefähr 20 mal gesehen (von wann ist der eigentlich? ich glaub, ich war so 11 oder 12 ...)
Wollte ja nur ein Witzchen machen ... _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
| Nach oben |
|
 |
Phobos RC-Fan


Anmeldedatum: 30.10.2002 Beiträge: 479
|
Verfasst am: 25.09.2003, 02:38 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Ich durfte den Wagen am Dienstag auch live bewundern und ich muß sagen: Respekt, echt klasse geworden Besonders, den Wagen so flach zu halten ist schon ne Kunst für sich.
_________________ Math problems? Call 1-800-[(10x)(13i)^2]-[sin(xy)/2.362x
|
|
| Nach oben |
|
 |
Jey_Bee RC-Fan


Anmeldedatum: 10.08.2003 Beiträge: 781
|
Verfasst am: 25.09.2003, 02:47 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Ich krig den Mund nicht mehr zu!!!
Ein Traum von einem Auto... und das noch Real-Maßstab.
5,78:1 Getriebe, Fets... sag mal hast Du vor damit wirklich durch die Zeit zu reisen?
Der muss doch abgehen wie Sau?
Überhaupt.... wie fäht sich das Prachtstück?
Schitt wenn ich jetzt Kohle hätte, würde ich Euch ein Angebot machen, das Ihr nicht ausschlagen könntet
Zeig doch mal deine Gesammte DeLorean-Sammlung. *schwärm*  _________________ Gruss...
Jey Bee... wer später bremst, ist länger schnell ! |
|
| Nach oben |
|
 |
VD RC-Fan


Anmeldedatum: 11.12.2002 Beiträge: 1885
|
Verfasst am: 25.09.2003, 09:23 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Is je der helle Wahnsinn
also mein voller Respekt! Ich glaub das Teil muß man in Echt sehen um die ganze Arbeit zu schätzen.
Soooo Tief
Also in 1:24 würde ich den DeLorean mir ja auch umbauen aber in 1:64, neee das wäre mir dann doch zu klein  _________________
![]() |
|
| Nach oben |
|
 |
raudi Bitwoman

Anmeldedatum: 19.01.2003 Beiträge: 4641
|
Verfasst am: 25.09.2003, 10:08 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Schickes Teil! Gefällt mir Dagegen sieht der Jota richtig häßlich aus
_________________ Life's Hard And Then You Die |
|
| Nach oben |
|
 |
Bonbaras RC-Fan

Anmeldedatum: 18.05.2003 Beiträge: 408
|
Verfasst am: 25.09.2003, 10:40 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
tztztz, da wollte ich doch euch kommende woche den ersten bit mit fluxkompensator präsentieren, aber nein der joe ist schneller.
ich hab den delorean hier auch noch liegen, nur noch nicht ganz fertig....
aber fertig sieht so ein delorean sehr gut aus joe *ggg*
nur meiner wird dann doch die herkömmliche bit technik weitgehends bekommen, und nicht mit infrarot fahren....
Bon
Zuletzt bearbeitet von Bonbaras am 25.09.2003, 10:41, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
bluefishes RC-Fan

Anmeldedatum: 01.12.2002 Beiträge: 1207
|
Verfasst am: 25.09.2003, 11:25 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Zur Technik (Achtung, viel Text):
Wie schon hier und da in anderen Threads geschrieben steht, handelt es sich um ein Sender/Empfängerkombination aus dem oft verbauten TX2/RX2-Chip.
Über diesen Chip kann man Vor/Rück/Rechts/Links/Turbo schalten. In dem Datenblatt hier
http://bit.iwdb.net/BitTechLibrary/electronics/datasheet/TX2C_RX2C.pdf
wird der TX2C/RX2C beschrieben. Die meisten Platinen haben den TX2B/RX2B, aber ich glaube, dass hat etwas mit einer geänderten Turbo-Funktion zu tun. Leider ist diese Schaltmatrix so aufgebaut, dass entweder der normale Vorwärts-Ausgang ODER der Turbo-Ausgang auf High gehen - die ersten Turbos in fergesteuerten Autos waren über Widerstände ODER weitere Akkus gemacht -> erste Stufe = Akku über Widerstand oder z.B. 4 Akkus an den Motor / Turbo = alle (z.B. 6) Akkus direkt an den Motor.
Ergo: Das ganze Gelaber von letzten Abschnitt bedeutet, dass ich nicht gleichzeitig Gas geben kann und mit der Turbo-Funktion z.B. Lichter steuern kann. Im Stand könnte ich aber z.B. eine Bit-Unterbodenbeleuchtung oder Innenbeleuchtung zu Schauzwecken ansteuern. Das war verständlicher hoffe ich.
Na ja, und der Penracer hat diesen Chip drauf und nur eine H-Brücke für vorwärts/rückwärts bestückt. Rechts/Links/Turbo liegen komplett brach und müssen bei Benutzung direkt am Chip mit den Gate-Pins der MOSFET's verbunden werden.
Wer also eine Mini-Platine in seinem normalen Bit (Es ist keine Turbo-Funktion wie z.B. bei der Fairlady Booster o.ä.) gebrauchen kann, weil er ein sehr großes Lichtmod drin hat, ist wunderbar bedient damit.
Ich habe dann erst mal den Pen-Racer mit MOSFET's für die Fahrstufe ausgerüstet ( sieht dann echt aus wie 'ne rasende Praline das Ding - ideal zum *seine* *Oma* *ärgern* ). Dann auf einem relativ leeren Platinenstück die zweite H-Brücke für die Lenkung der Muscle Machines aufgebaut - einmal aufgebaut kann man glaube ich niemals wieder was dran reparieren (brauche doch bald ne Lupenlampe).
Den klassischen 3 Volt DC/DC-Wandler gibt's auch - also prima für eine einfache Beleuchtung (4-6 LED's).
Dann von der Sendeplatine den Stromlaufplan von dem IR-Sendeteil aufgemalt und die Teile (1xIR Diode, 1xTransistor, 1xKondensator, 4 o. 5 Widerstände) von der Platine abgelötet. Achtung, es gibt einen Widerstand, der ist mit beiden Beinchem am TX2-Chip angelötet - der muss mitgenommen werden, weil damit die Oszillatorfrequenz eingestellt wird. Dann habe ich eine alte Bit-FB (z.B. Fitracer o. Superracer) um die HF-Bauteile 'erleichtert' und auf den neuen leeren Leiterbahnen den IR-Sendeteil wieder aufgebaut.
Ist zwar etwas mehr arbeit, dafür ist es die elegante Variante. Ach ja, nicht vergessen: Den Widerstand, der direkt an den zwei TX2-Chip Pins angelötet ist, auslöten und durch den neuen ersetzen.
Have Fun
Zuletzt bearbeitet von bluefishes am 25.09.2003, 11:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 25.09.2003, 11:29 Titel: Re: DMC DeLorean Back to the Future 1:64 |
|
|
Sehr geil !
Besonders gut gefällt mir die flache Frontpartie.
Hätte die MM Platine nicht reingepasst, oder warum habt ihr den auf Infrarot umgebaut ?
MfG
Sash _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
|