FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Tanis' & bluefishes' UCB: Universal Circuit Board

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
bluefishes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.12.2002
Beiträge: 1207

BeitragVerfasst am: 19.05.2003, 18:37    Titel: Tanis' & bluefishes' UCB: Universal Circuit Board Antworten mit Zitat

Hi,

wieder so eine Klo-Überlegungs-Idee:

Tanis kann ja Platinen machen und er hat die schönen dünnen Epoxyd-Harz-Teile.

Jetzt ist eine einzelne Platine für irgendwas einzelnes (Akku-Lader) natürlich teuer !

Wenn wir es aber schaffen, viele kleine Schaltungen auf einer etwas größeren Platine unterzubringen, ist die nicht viel teurer.

Jeder kann sich die dann kaufen und in Ruhe klein schneiden und bearbeiten.

Folgende Ideen hab' ich schon:

1. Die Pulsweitenmodulation - z.b. einstellbare Dragster-Anfahrhilfe
-> kann im Bit zur stufenlos einstellbaren Geschwindigkeitregulierung genutzt werden (nicht über FB)
-> kann auch als fein einstellbare Hupe bestückt werden
-> läuft ab 2 Volt mit dem TLC 555 (8 Pin SMD-Chip -> 40 Cent)

2. Low-Budget Licht-Mod
-> dort kann ein zweiter DC-DC-Wandler von einer Alt-Platine bestückt werden.
-> Zusätlich Transistoren oder MOSFET's für die Ansteuerung von LED's (Truck-Rücklicht wie Roter Baron)

3. Ladegerät-Platine für den MAX 713 in Mini-SMD Variante
-> ist dann so klein, dass er in eine FB passt
-> soll dann im 4-Mignon Umbau für Multi-FB eingesetzt werden
-> ist dann eine FB wie die Digi-Q FB mit Automatik-Delta-U-Lader

Wer hat/bracht noch mehr elektronische Spielereien ?

... muss Tanis noch fragen - aber hier geht's ja nur um Platinen machen - Keine Bohrungen - fast alles SMD - alles zum selber bestücken





Zuletzt bearbeitet von bluefishes am 19.05.2003, 18:42, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tanis
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003
Beiträge: 2094
Wohnort: Essen. NRW

BeitragVerfasst am: 19.05.2003, 19:26    Titel: Re: Tanis' & bluefishes' UCB: Universal Circuit Board Antworten mit Zitat

@bluefishes
Für Dich geht das eh klar (hatten wir ja schon per PN geklärt...)!

@ALL
Ich kann solche Platinen durchaus machen ABER :

- Meine Zeit ist im Mom. durch Auftragsarbeit und eigene Projekte sehr dünn. Es kann also durchaus sein, das ich bei größeren Mengen nicht so Zeitnah liefern kann, wie es der Eine oder Andere gerne hätte.

- Ich kann aus zeitlichen Gründen nicht alle Schaltungen selbst entwerfen und/oder in Eagle- bzw. Protel-freundliches format bringen. (siehe Punkt 1)

- Die Kosten für eine Europlatine (100 x 160 mm) einseitig in 0,5 mm Stärke werden so bei ca. 10€ (incl. Porto) liegen. Bei größeren Mengen wird's billiger, aber ich gehe erstmal von kleinserien (bis 10 Stck.) aus und da überwiegt der "Nebenkostenanteil" (Repro, Entwickler etc.).

- Die Platinen werden Ungebohrt und in einem Stück geliefert.


Wenn die oben genannten Punkte i.O. gehen, bin ich gerne bereit (einseitige) Platinen zu machen.

Gruß

--- Tanis ---

_________________
---

Resistance is futile!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anonymer User
Gast





BeitragVerfasst am: 19.05.2003, 19:35    Titel: Re: Tanis' & bluefishes' UCB: Universal Circuit Board Antworten mit Zitat

so nee ganz einfache blinker schaltung (blinker , blaulicht usw) wär nicht schlecht.

Nach oben
bluefishes
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.12.2002
Beiträge: 1207

BeitragVerfasst am: 19.05.2003, 22:41    Titel: Re: Tanis' & bluefishes' UCB: Universal Circuit Board Antworten mit Zitat

@Tanis: O.K. habe verstanden

D.h. ich werde wenn, filmreife Vorlagen liefern!

Das gesamte Kompendium wird auf ner halben Europa platz haben. Damit zum einen die Platine nicht zu teuer wird und zum anderen eine akzeptabler Arbeitsaufwand pro Stück für Dich verbleibt (Material kaufen, Belichten, Entwickeln, Ätzen, Einmal quer durchsägen).

Ich entwerfe dann noch die Hupe, die PWM, einen Multivibrator aus den alten Transistoren nach einem MOSFET-Mod mit dem man einen Blinker, eine Hupe oder ein Blaulicht steuern kann.

Man muss dann nur selber die Platine auf Fingernagelgröße feilen und Bestücken.

ABER: Kein Zeitdruck und kein Termin (Gute Leute haben leider immer viel zu tun )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 19.05.2003, 23:08    Titel: Re: Tanis' & bluefishes' UCB: Universal Circuit Board Antworten mit Zitat

Das hört sich doch nach einer guten Zusammenarbeit an
Ich denke ihr seit genau das richtige "Gespann" für so eine Idee

Bitte verfolgt das auf jedem Fall weiter

_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de