Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 29.04.2003, 16:54 Titel: Ankerlosen Motor selber wickeln. |
|
|
Jaja ihr findet die Idee wieder blöd, aber ich hab's mir in den Kopf gesetzt. Ich will eine Propo Motor der von der Drehzahl mit den ganz kleinen konkurrieren kann..
Der schnellste Motor in klein mit Anker ist ja der 3.0er, die schnelleren sind alle ohne Anker. Also will ich das auf einen grösseren Übertragen. Ich habe schon den inneren Magneten aus einem 3.8er geholt und in den Magneten aus einem 3.0er geklebt.Das ganze wird dann in ein Gehäuse von nem Propo Motor geklebt. Als Ergebnis habe ich also Magnete innen und aussen von der Motorspule.
Jetzt kommen die Probleme. Wie sind diese Motorspulen gewickelt? durch aufschneiden denke ich dass die Spule aus mehreren Strängen die ursprünglich mal rund waren zusammengedrückt ist. Aber wie genau verteilen sich die 3 Spulen in einem solchen Motor? überlappen die sich? und wie muss ich die inneren Magneten zu den äusseren ausrichten?
Ich werde wohl mal in meinen Schulbüchern über Magnetismus blättern, wäre aber froh über alle Gedanken die ihr einbringen könnt.
hmm. gerade fällt mir ein das die Spulen auf so einer Art Donut gewickelt sein könnten. und dann Donut raus - plattdrücken und offene Enden verlöten und zusammenkleben. Bin gespannt wann er sich dreht.
mfg
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 29.04.2003, 17:07 Titel: Re: Ankerlosen Motor selber wickeln. |
|
|
Hmm... ich bin nicht der Motor-Fachmann, aber ich galube wickeln alleine ist zu instabil ! Bei den angestrebten Drehzahlen ist die Fliehkraft ziemlich hoch. Wenn da die Spulen nicht verklebt sind, wird's die wohl "zerreissen"....
--- Tanis ---
PS. Berichtigt mich, wenn ich falsch liege....
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 29.04.2003, 17:10 Titel: Re: Ankerlosen Motor selber wickeln. |
|
|
Klar da hast du Recht. Aber das ich das mit Sekundenkleber tränke hielt ich für Selbstverständlich.
|
|
Nach oben |
|
 |
|