Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 22.04.2003, 02:44 Titel: Neuer LiPo-Dragster |
|
|
Tach !
Hab heute meinen neuen LiPo Dragster fertiggestellt ! ( 1:37 nachts).
Hatte heute Mittag schon ein paar Probefahrten gemacht, ihn aber erst jetzt richtig zusammengebaut.
Die Facts:
3,6 Volt LiPo
3.8 @ 1:3, irgendwas ( ohne Ix bekomm ich das nicht ausgerechnet)
Versteifte Lenkung
Hoffe er schlägt sich gut in Wuppertal ( Ist recht gut kontrollierbar und schnell)
Mfg
Sash
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 22.04.2003, 11:31 Titel: Re: Neuer LiPo-Dragster |
|
|
Au Backe, der meints ernst: Keine Albernheiten an den Rädern, langer Radstand, lange Übersetzung. Das ist der Weg. Ich erkenne keine Lenkeinschlagbegrenzung. Also ist er vermutlich beim rollen auf leichte Linksspur eingestellt, damit sich das durch den Rechtsdrall beim Beschleunigen zu Geradeauslauf kompensiert. microsash, du willst also möglichst ohne eine Lenkkorrektur über die 6,30m kommen. Fette Hochachtung!
_________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
bluefishes RC-Fan

Anmeldedatum: 01.12.2002 Beiträge: 1207
|
Verfasst am: 22.04.2003, 12:01 Titel: Re: Neuer LiPo-Dragster |
|
|
Tip: Die Madenschrauben von Smacks passen vorne in den Achsschenkeln in die 'Luftlöcher'. Da kannst Du den Einschlag auf fast NULL begrenzen. Lebenswichtig, um bei schnellen Bits den Geradeauslauf besser in den Griff zu kriegen.
Ich würde sogar Begrenzung des Lenkeinschlags in Gegensatz zu harten Reifen vorne bevorzugen.
Hab' mal den Gear-Calc auf die Version 0.93 gehievt
- Kann jetzt im 'Experimental' auch einstufige Getriebe berechnen
http://www.summer2000.de/Gear_Calc_093.html
WOW - ich glaube Du hast ein 10er Ritzel am Motor - der fährt fast 50 Km/h
Zuletzt bearbeitet von bluefishes am 22.04.2003, 12:18, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 22.04.2003, 16:58 Titel: Re: Neuer LiPo-Dragster |
|
|
Yo !
Hab mich auf das wesentliche konzentriert.
minestens 21 Kmh wird er schon laufen !
Mfg
SAsh
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
bluefishes RC-Fan

Anmeldedatum: 01.12.2002 Beiträge: 1207
|
Verfasst am: 22.04.2003, 17:22 Titel: Re: Neuer LiPo-Dragster |
|
|
*loool*
microsash der tiefstapler
Ich fasse mal Deinen Drag auf nackte Fakten zusammen:
Elektronik:
Deiner Verkabelung nach (Ein Motorpol DIREKT an Plus) fährst Du den 3.8er Motor über EINEN MOSFET am LiPo-Akku (3,6 Volt).
Fazit Elektronik: Über minimalste Widerstände (ca. 0,1-0,2 Ohm) des einen Mosfet's erhält der 3.8er (ca. 1,3 Ohm) fast 'intranvenös' die 3,6 Volt des LiPo's .
3,6 Volt / (1,3 Ohm + 0,2 Ohm) = ca. 2,4 Ampere Anfahrstrom (Yeah, Jump - Jump - Jump around )
Mechanik:
Motorritzel 10 Zähne (vom Bensu)
Achsritzel ?! vielleicht 23 Zähne ?!
-> Übersetzung: 2,3 : 1 (war nicht so schwer, oder )
Standard-Felgen mit den roten Gummis -> knappe 14mm Durchmesser
Fazit Mechanik: pro 10.000 Umdrehungen sind mit dieser Mechanik 11,5 Km/h drin.
WENN der 3.8er bei 1,2 Volt 38000 Umdrehungen bringen sollte, und das tut er bei 3,6 Volt ganz bestimmt (es sei den, der Akku bricht zusammen) rennt das Ding in der Turnhalle 43,6 Km/h
Hihi, geil nicht wahr!
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 22.04.2003, 17:33 Titel: Re: Neuer LiPo-Dragster |
|
|
So schnell ?
Mein Balkon ( O.K. der meiner Frau) hat nur 4m, da kann ich das nicht so genau beurteilen.
...aber mit deinen Beobachtungen hast du Recht.
MfG
Sash
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Tequilaa RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.08.2002 Beiträge: 2550
|
Verfasst am: 22.04.2003, 18:57 Titel: Re: Neuer LiPo-Dragster |
|
|
Hmm-das sieht mir stark nach nem Enertec aus den ich auch für meinen Dragster verwende(noch vom Do2 Treff)
-na das wird ja heiß...
Komme auf ähnlich Einsatzteile!
Lenkungsbegrenzung durch Heißkleber auf die vorderen Radaufnahmen??!!-sehe ich das richtig??!!--muß ich auch mal ausprobieren!
Notfalls muß ich noch nachfeten..
Allerdings wollte ich 2 Motoren einbauen..und ein paar fettere Hinterräder..
Lipos sind Pflicht!
|
|
Nach oben |
|
 |
Anonymer User Gast
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 28.04.2003, 14:07 Titel: Re: Neuer LiPo-Dragster |
|
|
So,
hab mich von meiner Depresion erholt (Hab voll abgeloost gegen Tanis).
Das Problem ist einfach, die Kraft auf den Boden zu bringen ( der belag in Wuppertal war auch nix).
Aber durch Zufall haben wir dann ja rausgefunden, daß der Dragster mit Frontantrieb ganz gut geradeausläuft.
Werde dies natürlich weiterverfolgen.
Als Bahn hab ich mir überlegt, eine Bitumenschweißbahn zu hehmen ( die klebt schon fast )
MfG
Sash
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
|
Nach oben |
|
 |
|