Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 28.04.2003, 11:31 Titel: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Der Motor der im Tomy-Propo steckt ist ja ganz nett. Ziemlich viel Drehmoment, und hab ich grade eben auch an 7,5V nicht kaputt gekriegt. Trotzdem er dreht nicht schnell genug. Also habe ich ihn mal geöffnet und von einem Anker die Spule abgewickelt. Da etwas neues drauf zu wickeln sollte kein Problem sein.
Aber was nehm ich jetzt dafür. Liege ich richtig wenn ich davon ausgehe dass wenn der Draht dünner und die Windungszahl grösser ist der Motor langsamer aber kräftiger wird, und wenn ich einen dicken Draht nehme der Motor schneller aber Drehmomentschwächer wird? Ich will ihn natürlich so wickeln dass er schneller wird.
Was für die wenig Windungen,dicker Draht These spricht ist das der Widerstand der schnelleren Motoren üblicherweise kleiner ist als der der langsameren.
Ich such mal dickeren Draht, wäre aber geschickt wenn jemand Formeln hätte mit denen man das Ergebnis im Voraus abschätzen kann
|
|
Nach oben |
|
 |
Smacks Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002 Beiträge: 4556
|
Verfasst am: 28.04.2003, 11:35 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Genau so ist´s!!!
Aber warum machst Du Dir so eine Arbeit und wickelst den Anker neu ?
Der Propo vom Boss war doch mit einem 3.8er so ein Geschoß , das er sogar für die Radfahren in der Kneipe nebenan noch gefährlich wurde
Bevor ich den Anker neu wickeln würde, würde ich den Motor lieber gegen einen anderen austauschen.
(Würde, ich hab ja keinen Propo )
|
|
Nach oben |
|
 |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 28.04.2003, 11:40 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Och nachdem mir ein 3.8er abgeraucht ist dachte ich vielleicht kriege ich so einen Motor der Drehzahl mässig konkurieren kann, und noch Reserven für höhere Spannungen hat
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 28.04.2003, 11:42 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Hi !
Genau !
Bau einen 3.8 (von mir) ein, und löt noch fets ein, dann hast du das absolute geschos.
Der vom Boss war echt schnell, nachdem ich ihn noch gefetet hab. Ihm fehlt nur noch der LiPo.
MfG
Sash
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 28.04.2003, 11:42 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Stimmt , die Bitmotoren sind -entgegen anderer Meinung - doch recht gut und unglaublich schnell. Am ulkigen Originalmotor herumzuwickeln erscheint mir daher nur begrenzt sinnvoll. Aber du warst ja nicht beim Wuppertaler Treffen, quitte. Hättest du es live gesehen, wärst du auch überzeugt.
_________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 28.04.2003, 11:50 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Hört doch endlich auf mich dran zu erinnern das ich nicht da war . Bin soooo frustriert deswegen. Aber das mit dem 3.8er kann ich bestätigen. habe ich selbst auch mal gebaut, dank sash mit vollfet lipo und 3.8. War schon schnell, aber der Originalmotor sollte dank grösserem Durchmesser und robusterer Schleifer mehr Drehmoment bei ähnlicher Geschwindigkeit schaffen. ausserdem könnte ich mir vorstellen dass der auch noch 7,2 V abkann.
Ist das eigentlich sicher wenn man die H-Brücke mit 7,2V versorgt und die Platine an 3,6V lässt, oder fliesst da Strom zur Platine zurück? Vorwiderstände? Notfalls muss da wohl ein Optokoppler ran.
Edit:
Nachdem ich mal ein bisschen gewickelt habe,gemessen und geschätzt denke ich das der Motor bei 7,2V auf jeden Fall verglüht. wird wohl auf Dual-Cell LiPo parallel rauslaufen. Ein Anker hat jetzt 0,5m Draht mit weniger als einem halben Ohm. Das ergibt dann wenn es fertig ist einen noch geringeren Widerstand. ohoh, der LiPo wurde schon mit 2 3.8ern gut warm
Messergebnisse vom laufenden Motor gibt's heute noch, voraussichtlich mit Sound Beispiel in ogg vorbis. Zieht schonmal die Codecs .
Zuletzt bearbeitet von quitte am 28.04.2003, 12:39, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
bit-racer.de Site Admin


Anmeldedatum: 06.08.2002 Beiträge: 498
|
Verfasst am: 28.04.2003, 12:00 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
könnte mir vorstellen, dass du mit 7,2V den Propo zwar recht schnell bekommst, aber ob das Handling dann noch funktioniert?
Der gefettete mit Lipo von Richie/Sash hat im Vergleich zu meinem schon den Nachteil, dass sie nicht mehr so schön langsam fahren können. da kann ich schon noch besser dosieren.
Und auch wenn Highspeed wichtig ist (Ich bin ja auch ein Heizer - mit Fullspeed unter den Hund und quer durch die Kneipe) hast du auch beim Dragster Rennen keine Chance wenn Du die Power nicht dosieren kannst. Geradeauslauf ist das A und O. Bin gestern auch immer recht langsma angefahren und ab 1/3 erst voll durchgedrückt.
Das nächste Problem: ein Paar Runden Fullspeed und as Motorritzel konnte ich weghauen. Wird aber dran gearbeitet - wer tipps für mich hat wo ich schöne kleine Aluritzel oder besser - Titan - bekomme soll mir mal ne Mail schreiben - Dann kann ich meinen Propo nämlich KahnTitan nennen.
_________________
Zuletzt bearbeitet von bit-racer.de am 28.04.2003, 12:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 28.04.2003, 12:20 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Hi,
die 3,8er Motoren von Microsash sind einfach der HAMMER !
Ich glaube so ein 3,8er sollte reichen (ne andere Übersetzung würde ich aber schon nehmen.... bis 4:1 geht das ganz gut ! )
Gruß
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 28.04.2003, 13:21 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
@BOSS
Dass das Motorritzel kaputt geht liegt wahrscheinlich nicht am Material, sondern daran das es nicht zum Getriebe passt und/oder der Motor leicht schräg sitzt.
Ich habe jetzt den Motor zusammengewickelt und versucht laufen zu lassen - kein Mucks. Ich nehme an ich habe die Spulen falsch angeschlossen. Ich male mal ein Bild wie es ist und wie ich denke das es gehört. Ihr dürft mir aber gerne jetzt schon verraten wie es richtig geht.
Edit:
So hier mal zwei Bilder: kommt mir beides komisch vor, aber mir will kein Weg einfallen wie man die Spulen ohne Kurzschluss anhängt.
Zuletzt bearbeitet von quitte am 28.04.2003, 13:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 28.04.2003, 13:59 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Hi !
Hab schon Motoren für 1:10 gewickelt (7 Turns ). D.h. passt das 2 te Bild.
Hast du beim abwickeln nicht aufgepasst ?
Beim zusammenbauen mußt du vorallem auf die Bürsten achten, daß die wieder richtig anliegen.
mfG
Sash
_________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 28.04.2003, 14:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 28.04.2003, 14:52 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Hab's nochmal probiert und denke der Widerstand war einfach zu klein. Die Magnetkraft an nur einer Spule war auch gleich null.
Also habe ich ein wenig gerechnet, bin mir aber nicht sicher ob das passt.
Motorwiderstand=Einzeldrahtwiderstand zum quadrat +1
Rmot=R²+1
haut das hin?
messt doch mal bitte den Widerstand vom original Motor, damit ich vergleichen kann. Bei mir ist es ja jetzt zu spät
Edit:
So, jetzt dreht er sich zumindest mal. Muss man manchmal anschubsen. Ich schätze eine Spule ist schon kaputt. Ist auf jeden Fall beeindruckend was das Ding Strom zieht. Ich habe ein Netzteil bei dem man den Strom einstellen kann. Also mal auf 1,4A eingestellt und die Spannung gemessen.
Knapp unter 3V. Wird Sau heiss das Ding.
Also nochmal machen, aber diesmal noch präziser
Zuletzt bearbeitet von quitte am 28.04.2003, 16:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 28.04.2003, 18:40 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Tja, War leider nichts. Hab den Motor kaputt gemacht. Dabei scheint er mir jetzt echt vielversprechend zu sein. höhere Ströme und weniger Temperatur als vorhin. Hängt jetzt aber irgendwo im inneren fest. Hat jemand eine Bezugsquelle für Motoren in dem Format oder will mir den seinigen günstig für den finalen Versuch überlassen?
|
|
Nach oben |
|
 |
bit-racer.de Site Admin


Anmeldedatum: 06.08.2002 Beiträge: 498
|
Verfasst am: 28.04.2003, 18:52 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Bau nen 3.8er rein
Meinen Originalen hab idem ix geschenkt. sorry.
_________________
|
|
Nach oben |
|
 |
ixarus RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002 Beiträge: 6005
|
Verfasst am: 28.04.2003, 22:14 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Weil der ix nämlich weiss, dass sich Speed sowohl mit ner kurzen Übersetzung mit viel Drehzahl als auch mit ner langen Übersetzung und viel Drehmoment realisieren lässt ´
Mein Dragster kriegt den Propomotor mit Lipo und ner 1:2 Slotcarübersetzung
_________________ <font><font> Modellbau - Fertig kaufen kann jeder!</font> |
|
Nach oben |
|
 |
quitte RC-Fan

Anmeldedatum: 06.02.2003 Beiträge: 411
|
Verfasst am: 28.04.2003, 22:20 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
Ich bin ja so froh das du wieder am bit-basteln bist dass ich dir den Motor neidlos überlasse. Wäre trotzdem Dankbar für jeden Hinweis wo man solche Motoren herbekommt. Wer weiss vielleicht kann ich ja dem Sash seinen abschwatzen wenn ich schuldenfrei bin.
|
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 28.04.2003, 22:40 Titel: Re: Propo-Motor-Tuning |
|
|
@ixarus
Kluge Idee ! Das Getribe hat dann bestimmt einen besseren Wirkungsgrad, das weniger Drehzahl = weniger Reibung. Wenn ich meinen Rechner wieder flott habe und das Backup Funktioniert, denke ich mal an Deinen Dad !
--- Tanis ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
|