Verfasst am: 11.03.2003, 19:42 Titel: Licht problem
Also, ich hab vor n kleinen lichtmod zu machen, einfach 2 weiße 355mcd Leds und 2 rote mit nem schalter dazwischen.
strom liefern 2 3v-leds. ich habe das ganze so gelötet:
Das blaue hab ich noch nicht gelötet aber zum testen überbrückt. achso, die glühbirnen sollen leds sein , ich kenne das schaltsymbol leider nicht.
So, jetzt mein Problem:
Die beiden weißen alleine leuchteten wunderbar, aber als ich dann die rote dazu geschaltet habe leuchteten alle 3 leds nur noch kurz auf und dann war nichts mehr. mir kommts so vor als wenn die batterien den strom nicht liefern könnten. aber wenn ich die weißen z.b. in reihe schalte sind sie doch dunkler, und zwar wesentlich(oder?). und die batterien wollte ich auch nicht parallel schalten weil sie mir dann auch zu dunkel sind. was soll ich denn jetzt machen? gibts ne lösung oder muss ich auf helligkeit verzichten oder noch batterien dazu packen?
Und nochwas: ich hab von kadettcab auch n widerstand für die roten leds bekommen, der erschien mir aber nicht nötig weil die leds dunkel genug sind.
So, ich hoffe ihr habt alles verstanden und könnt mir helfen.
Verfasst am: 11.03.2003, 19:49 Titel: Re: Licht problem
aber dann sindse auch noch dunkler, richtig?
aber du meinst wenn ich den davor löte geht das. oder kann ich auch die beiden roten danach parallel hinter den widerstand packen?
Verfasst am: 11.03.2003, 20:10 Titel: Re: Licht problem
also irgendwie finde ich keinen thred von dir dazu.
Naja, ich werde (eventuell noch heute) das mit dem widerstand erstmal ausprobieren, es sei denn einer hat ne bessere idee. dann berichte ich mal.
Verfasst am: 11.03.2003, 20:15 Titel: Re: Licht problem
Probiers mal mit dem Widerstand,so wie ichs Dir erklärt hab,sollte funzen.Hab grad bei mir nochmal nachgesehn,Ist genauso wie erklärt.
Glaube nicht,daß die 355 soviel mehr Saft ziehen als meine (Schätzungsweise 280mcd).
_________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Verfasst am: 12.03.2003, 00:49 Titel: Re: Licht problem
Hi,
also ich denk mal, die zwei 3V leds sollen Batterien sein, dass du 6 Volt hast.
Das gleiche habe ich auch versucht, und ich habe eine Lösung gefunden, dass alle LEDs fast exakt die Betriebsspannung haben, sollte bei dir auch funktionieren, wenn du so ähnliche LEDs hast:
Verfasst am: 12.03.2003, 06:14 Titel: Re: Licht problem
Erstmal Danke an alle!
Also ich hab das gestern mit dem widerstand noch ausprobiert, einfach mal eben zusammengehalten. Und es funktioniert!
'tschuldige Kadettcab, ich hab das erst jetzt verstanden wieso da n Widerstand vor muss, ich dachte erst dass die roten sonst zu hell für Rückleuchten wären. Ich muss mir nur überlegen ob ich das genauso mache wie du meintest oder lieber die roten in reihe, aber da werde ich einfach ausprobieren was das beste ist.
Verfasst am: 13.03.2003, 15:54 Titel: Re: Licht problem
so, nächstes problem:
Besonders hinten scheint es seeehr stark durch die karosse durch, obwohl ich schon mit schwarzem stifft der ziemlich gut deckt alles ausgemalt hab(was hinten nicht ganz so gut ging).
Aber trotzdem scheint es stark durch, vorne gehts eigentlich.
Hat da einer ne Idee? Ich selber hatte schon an alufolie gedacht, aber das ist schlecht weil sie ja leitet, dann müsste man alles irgendwie isolieren....
Naja, wenn einer ne idee hat: raus damit!
Verfasst am: 13.03.2003, 16:30 Titel: Re: Licht problem
Einfach die Karosserie innen an besagten Stellen mit schwarzer Revellfarbe anpinseln und über die Leds Powerknete.Da scheint nix mehr durch.
Allerdings sollte die Revellfarbe 2Mal aufgetragen werden,sonst ist die Farbschicht zu dünn.Hast doch noch schwarzen Tafellack,oder?Vielleicht gehts damit auch.Würd ich aber erst an ner OEM Karosserie ausprobieren,nicht,daß Dir der Weichmacher/das Lösungsmittel die Karosserie auflöst.(Auch schon beim Farbentfernen passiert.Hab jetzt n Prima Skyline Wrack )
_________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!!
Verfasst am: 14.03.2003, 13:14 Titel: Re: Licht problem
also NORMALERWEISSE dürften led´s an 6V auch nicht heller leuchten als an >3V (je nach umbruchspannung)
das liegt an dem kristal der schwingt und so weiter.
also der objektive gesichtspunkt sagt ja aber was anderes.
also nur so.
is ja auch mir bekannt.
also mfg
_________________ ">
~~~~~~~~~~~~That´s what my wildest dreams are about!!!!~~~~~~~~~~~~~
Verfasst am: 14.03.2003, 14:35 Titel: Re: Licht problem
Hi,
also generell sollten am TULM alle Leds funktionieren, die nicht rießig Strom verbruachen und bei 3V leuchten.
Die opt. Spannung von den Weißen Leds liegt wahrscheinlich bei 3,6V. Also die mit vollen 6V zu betreiben wäre Mord!
Manche 3,6V leds leuchten bei 3V eben nicht mehr und manche schon. Die die noch leuchten sollten mit dem TULm funktionieren.
Welche weißen LEds wurden denn hier eigentlich verwendet?
Verfasst am: 14.03.2003, 15:08 Titel: Re: Licht problem
klar ... es kann schon sein, das die mit 6V helleer leuchten als mit 3V ... Es gibt aber sozusagen eine maximal Spannung, ab der sie nicht mehr heller werden!
Verfasst am: 14.03.2003, 15:28 Titel: Re: Licht problem
Vor rote LED's immer ein 470ohm widerstand, vor blaue sollte es ein 330Ohm tun . Ansonsten halt alle parallel und vor die die dir zu hell ist einen grösseren Widerstand vor, dann isse nicht mehr so hell!Dann aber wirklich alle parallel. Kennst ja alle ströme in einer masche sind gleich =)
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde Gehe zu Seite 1, 2Weiter
Seite 1 von 2
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.