Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Der_Stefan
Anmeldedatum: 22.11.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 22.11.2015, 09:01 Titel: Kaufberatung: Mini mit voll proportionaler Steuerung |
|
|
Hallo,
bin neu hier und hoffe auf eure Hilfe! Ich bin auf der Suche nach einem möglichst kleinem RC Auto, das eine volle proportionale Steuerung hat. Zudem sollte es möglichst robust sein.
Bis jetzt habe ich zwei kleine (Spielzeug) Autos, die jedoch nur eine "digitale" Steuerung haben (ein/aus), zudem ist die Reichweite selbst im Wohnzimmer zT nicht ausreichend.
Habe schon selbst etwas gesucht und bin dabei besonders auf die Losi Autos (micro T) gestoßen. Was man dazu lesen kann ist etwas durchwachsen.
Sonst bin ich noch auf Kyosho gestoßen, aber das sprengt dann schon das Budget, das ich mal bei grob 100€ anlege.
Der Amewi Running Dog RC Modellauto Elektro Truggy 2WD RtR 2.4 GHz scheint eher in die Kategorie Spielzeug zu fallen, oder? Von Revell gibt es etwas ähnliches, aber dank festem Akku ordne ich das auch eher als Spielzeug ein.
Neben der proportionalen Steuerung ist mir auch wichtig, dass man im Wohnzimmer vernünftig fahren kann, das heißt auch kontrolliert langsam.
Bin schon auf eure Tipps gespannt!
Grüße Stefan |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 22.11.2015, 11:41 Titel: |
|
|
Die Frage ist, wie du klein definierst?
Ich finde 1:64 (Matchbox-Größe) ist klein. Da gibt es aber quasi nichts vollproportionales. Es sei denn, du willst richtig Geld raushauen und dir einen 1:64 Yokomo oder einen 1:87 Keyence zulegen.
Der Micro-T ist mit 1:36 schon recht groß, finde ich. Aber er ist gerade noch Wohnzimmer-kompatibel. Als Offroader bietet er einen großen Fun-Faktor, weil man schnell mal eben eine Schanze oder Hindernisse bauen kann.
Die Glattbahner, wie z.B. die 1:43 Koyosho Dnanos sind meines Erachtens im Wohnzimmer langweiliger. Das sind echte Racer, die auf einer richtigen Strecke mit mehreren Leuten echt Laune machen.
Meine Wahl zum Einstieg wäre also der Losi Micro-T, den bekommt man auch ganz gut gebraucht. Die Dnanos sind doch recht teuer. Vollpropo im kleinen Maßstab kostet leider...
PS:
Es gibt auch noch den 1:24 Losi Rock Crawler. Der ist zwar nochmal größer, aber so klein, dann man wirklich gut im Wohnzimmer über extreme Hindernisse klettern kann. Der kann aber nur langsam. |
|
Nach oben |
|
 |
Der_Stefan
Anmeldedatum: 22.11.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 23.11.2015, 10:38 Titel: |
|
|
Vielen Dank für die Antwort!
Winzig klein muss das Auto nicht sein, sprich der Micro T würde schon passen. Bin aber mittlerweile aber fast der Meinung, dass es doch ein Spielzeug der Art "Revell KickFlip" oder "Wltoys l939" wird, die scheinen ja baugleich zu sein. Der Grund dafür ist mein 3 jähriger Sohn, bei den zwei Modellen kann man wohl die Höchstgeschwindigkeit in Stufen begrenzen, wenn ich das richtig verstehe, auf langsamster Stufe wäre es vielleicht kindgerecht. Habe auch noch ein paar 1s LiPo Akkus von meinen mcpx Hubschrauber, die man da wohl einsetzen könnte.. |
|
Nach oben |
|
 |
Benni Panzerfahrer
Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 690 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 23.11.2015, 18:23 Titel: |
|
|
Also ich würde den Micro-T auf jeden Fall höherwertiger einstufen. Schon allein bei der Lenkung ist ein viel feinfühligeres Steuern möglich.
Ich würde dir (wenn die Größe noch ok ist) zum Mini-Z MR-03 Sports raten, da ist alles ootB dabei und die Qualität passt. Tuningteile gibt es auch genug, dann kommt auch später keine Langeweile auf.
Mit der Ferrari Karosserie bekommt man das Set mittlerweile für 79€ beim Staufenbiel, das wäre auch noch ein Top Preis! _________________ Meine Homepage |
|
Nach oben |
|
 |
Der_Stefan
Anmeldedatum: 22.11.2015 Beiträge: 3
|
Verfasst am: 23.11.2015, 21:43 Titel: |
|
|
Ein verlockendes Angebot! Besonders wenn man den ursprünglichen Preis sieht. Aber für ein relativ kleines Wohnzimmer, in dem ein Teil durch einen Teppich belegt ist ist so ein Rennwagen wohl leider das falsche. Zudem ist das Geschoss vermutlich nicht kindertauglich.
Am Ende gilt vermutlich: man bekommt das was man zahlt, bei einem Wtoys l939 für ca 30€ kann man nicht die Qualität eines Micro T erwarten, der aber auch das doppelte kostet. |
|
Nach oben |
|
 |
|