FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

E-flite Blade Nano CP X

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 09.10.2012, 21:41    Titel: E-flite Blade Nano CP X Antworten mit Zitat

Wundert mich eigentlich, dass noch keiner über den Kleinen ein Wort verloren hat Rolling Eyes



http://www.youtube.com/watch?v=njyfhg5G8BIg

Features

    Leichtester Heli einer Klasse
    140° Taumelscheibenanlenkung
    AS3X Flybarless System
    Symmetrische 85mm Rotorblätter
    2.1g lineare long-throw Servos
    Stabiler, leichtgewichtiger Rahmen
    Hauptwelle und Heckausleger aus CfK


    Rotor Durchmesser 197 mm Collective Pitch (CCPM) Flybarless
    Rotor Durchmesser Heck 40 mm
    Modell Länge 197 mm
    Modell Höhe 79
    Modell Gewicht 29 g
    Elektro-Motor 2x brushed
    Akku 150 mAh 1S 3.7v 25C LiPo
    Ladegerät 1S 3.7V 0.3A LiPo Ladegerät


Meines Erachtens der erste Serien CP Pitch Heli, den man als Bit Heli bezeichnen könnte Wink und dann auch noch Flybarless.

In den Foren liest man von dem Kleinen grösstenteils nur Gutes (Wenn man die Serienstreuung von Horizon bedenkt, ist das ein gutes Zeichen Laughing ). Durch seine Grösse ist er wohl ziemlich crashresistent und verzeiht auch gröbere Abstürze und Kollisionen

Vor einigen Jahren habe ich dem Helifliegen ja den Rücken zugewendet. Nach einem schönen Jahr in dem ich einige kleine Flächenflieger geflogen bin, wird der Nano allerdings mein Comeback in die Helifliegerei einläuten. Wenn er denn nun mal endlich ankommen würde Rolling Eyes
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 10.10.2012, 19:28    Titel: Antworten mit Zitat

Beeindruckendes Video!
Wenn der wirklich so haltbar ist, ist der pefekt für Sprocki. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 10.10.2012, 22:23    Titel: Antworten mit Zitat

Ich hätt´ja längst son Ding, wenn ich dafür keine neue Funke bräuchte.
Von Walkera gibts ja auch so Flöhe, allerdings nur für die neue Devo Funken.
Hab die Walkera 2801 Pro, und damit liege ich leider fest. Allerdings haben meine beiden 120er die erste RICHTIGE 4in1-FLB-Stabilisierung von Walkera, die RX 2622 V. Damit kannste bremsen ohne Aufbäumen! Very Happy
FLB-CP-Fliegen mit ner RICHIGEN Stabilisierung is geil...... Very Happy

Definition (Nachtrag): Ein RICHTIGE Stabilsierung nimmt den Steuerimpuls auf die Taumelscheibe nicht zurück, sondern stabilsiert nur die Lage. Folge ist, dass der Heli, wenn beschleunigt, seine Bewegung beibehält und aktiv wieder abgebremst werden muss. Alle Vorgänger stabilisierten den Heli nach dem Steuerimpuls wieder in den Schwebeflug, was sehr lästig ist und einen Scale-mäßigen Flug fast unmöglich machen.

Wie verhält sich denn der Nano Blade?? Würde mich interessieren.... Question

Nochn Nachtrag (nächster Tag): Boah! Andre, hab gerade erst Deinen Videolink geschaut. Sowas wäre genau das Richtige um sich mal an den Kunstflug heranzuwagen. Bin immer davon ausgegangen, dass ich nie das "aufm Kopp"-Fliegen lernen könnte. Damit gehts! Der wiegt nämlich nix und geht deshalb nicht kaput, wenns knallt.

Grüße
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 12.10.2012, 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

ALSO, gestern nachmittag kam der Nano reichlich verspätet bei mir an.

In der Zwischenzeit bin ich ca. 15 Lipos verflogen.
Ich muss sagen ein wirklich kleines, flinkes aber auch robustes Kerlchen Wink

Die Stabilisierung funktioniert hervorragend. Ein verfremdetes Flugverhalten durch die Stabilisierung kann ich nicht bestätigen. Der Kleine fliegt sich wie damals mein 450er T-Rex mit Paddel und GY401. Das Heck steht wie angenagelt und rastet auch super sauber ein. Ein Witz, wenn man bedenkt, das das BNF Kit des Nanos soviel kostet, wie damals der Kreisel alleine Rolling Eyes

Nach 4 Minuten Kampfschweben ging es zum ersten Rundflug durch das Wohnzimmer. Meine bisherigen Abstürze und Kollisionen sind weder für den Nano, für die Einrichtung und auch für mich (habe mir den Heli einmal voll ins Gesicht gesteuert um dazu eine Aussage machen zu können Wink ) vollkommen ohne Schäden.
Das Problem (oder auch der Vorteil) ist, dass man sich bei dem kleinen Teil schnell sehr viel zutraut, wodurch es natürlich dann zu Abstürzen kommt.

Ist ja mein erster Heli, den ich mit der Spektrum fliege. Dabei finde ich leider die Schalter für die Gasvorwahl und Throttle Cut schlecht erreichbar. Auch merkwürdig finde ich die vorgeschlagene Programmierung, den Nano im "Norm" Modus mit einer linearen Gas- und Pitchkurve wie einen FP Heli zu fliegen und im "Stunt" Modus erst mit konstanter Drehzahl und -/+ Pitch zu fliegen. Je nachdem muss man den Pitchhebel in untere Position für FP und mittlerer Position für CP bringen. Ein Hin- und Herschalten während des Fluges ist somit unsinnig und m.E. auch nicht zu empfehlen.
Im Falle eines sich androhenden Absturz müsste man im "Norm" (FP) Modus den Gas/Pitch Stick nach unten reißen, wohingegen man im "Stunt" (CP) dann über den Throttle Cut oder Hold Schalter die Drehzahl wegnehmen sollte und den Pitchhebel auf gar keinen Fall nach unten ziehen darf.
Ob man das in einer Gefahrensituation rafft und umsetzt, kann ich mir nicht vorstellen.
Deshalb werde ich den Norm Modus nach meinen Bedürfnissen auch auf CP umstellen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 12.10.2012, 16:59    Titel: Antworten mit Zitat

Smacks hat Folgendes geschrieben:
...habe mir den Heli einmal voll ins Gesicht gesteuert um dazu eine Aussage machen zu können Wink

Bitte Videobeweis! Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 12.10.2012, 20:02    Titel: Walkera Floh Antworten mit Zitat

Doppelpost

Zuletzt bearbeitet von ixarus am 12.10.2012, 20:04, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 12.10.2012, 20:04    Titel: Walkera Floh Antworten mit Zitat

Nachdem Du mich so schön bekloppt gemacht hast Andre, hab ich auch was geordert:

http://www.trade4me.de/Helikopter/Genius-CP-ohne-Sender-BNF-WK-Version::34705.html

Bei dem Preis und der Tatsache, dassas für meine WK 2801 Fucke passt, musste ich einfach. Getzt muss ich nur ein wenig warten (Lieferzeit) und dann mal gucken wie der geht...... Cool Question

Edit: Da gibts auch noch ein paar schöne Sachen zu entdecken, wovon ich so einiges ähnliches noch in der Ersatzteilekiste liegen habe..... Wink

http://www.fun-and-media.de/epages/61094789.sf/de_DE/?ObjectPath=/Shops/61094789/Categories/Ersatzteile/Walkera/Ersatzteile__Genius_CP

Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 12.10.2012, 22:25    Titel: Re: Walkera Floh Antworten mit Zitat

ixarus hat Folgendes geschrieben:
Edit: Da gibts auch noch ein paar schöne Sachen zu entdecken, wovon ich so einiges ähnliches noch in der Ersatzteilekiste liegen habe..... Wink


Das gibt es bei trade4me aber auch... zu mindestens einiges davon Wink

Btw: Sicher das der CP als WK Version noch mal wiederkommt?
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 13.10.2012, 08:21    Titel: Re: Walkera Floh Antworten mit Zitat

ulie hat Folgendes geschrieben:

Sicher das der CP als WK Version noch mal wiederkommt?

Wenn das Angebot steht, muss er auch irgendwann liefern. Bin da ausserdem Stammkunde und hab die Benachrichtigungsmail aktiviert. Denke schon, dassas klappt. Ausserdem hab ich noch ein ebä-Eisen im Feuer.... Wink

Bez. des Nano Blade hier gibts speziell für die Blades und die 120er Walkeras supergutes Tuning.
http://www.heli-worx.de
Bin auch dort Stammkunde, die Brocken sind echt gut! Da das ein Bladefan ist, ist damit zu rechnen, dass er in Kürze auch ein größeres Angebot für den Nano hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 13.10.2012, 11:13    Titel: Antworten mit Zitat

Ah ok, werde Montag mal nachfragen. Ich meine die WK Modelle laufen aus.

Gruß
Uli
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 14.10.2012, 21:40    Titel: Walkera Genius CP Antworten mit Zitat

Hähä! Hab einen Genius CP WK-Version! Hab ne ebä-Auktion für mich entscheiden können. Und gegen 76 Schleifen kann man auch nix sagen. Hähä! Very Happy Very Happy Very Happy
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 15.10.2012, 12:41    Titel: Antworten mit Zitat

Schön Smile

Habe heute nachgefragt, die WK Modelle kommen definitiv nicht mehr nach und werden demnächst auch von der Website genommen!

Guß
Uli
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 17.10.2012, 20:25    Titel: FLB-Brumm-Summsen Antworten mit Zitat

Meine FLB-Brumm-Summse ist da!! Very Happy
Warum hab ich sowas nicht schon länger Question Rolling Eyes
Ich bin tief beeindruckt, was die Chinesen können Surprised
Werde das Ding die Tage mit ein paar Umbauten zeigen. Umbauten sind nötig, da das Ding beschädigt war. Angeblich "Gebrauchsspuren", aber wohl eher an drei Stellen gebrochen. Egal! Ich hab einen! Super agiles geiles Teil!
Nur die 15 C Walkera Akkus sind Mist! Hier gibts das, was man dafür braucht:
http://www.trade4me.de/Akkus-Ladetechnik/Akkus/Lipo-Akku-3-7V-300mAh-30C-1S-walkera::35624.html
Grüße
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 18.10.2012, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Glückwunsch zum Kleinen! Smile

Ich habe meinen Nano nun ja auch schon ein paar Tage. Bis jetzt, trotz einigen harten Bodenberührungen noch keinen Schaden. Echt Wahnsinn, wenn man sich die kleine filigrane Mechanik anschaut. Aber wie schon gesagt ist das niedrige Gewicht hier von unwahrscheinlich grossem Vorteil.

Im Park fliegt der Nano auch trotz leichtem Wind völlig unbeeindruckt. Doch man sollte sich nicht von der Grösse täuschen lassen. So schnell wie der aus dem Sichtfeld saust, kommt man fast garnicht hinterher.

Ja, den Walkera Genius CP hatte ich auch schon im Auge, doch aufgrund der Tatsache das ich eine Spektrum Funke habe, lagen mir die Blades näher Wink

Einige Umbauten habe ich in der Zwischenzeit auch schon gemacht.


Eine Heckabstützung lässt den Nano m.E. direkt ein wenig erwachsener aussehen ;)und hält feine Vibrationen des Hecks im Zaum.
Die Heckfinne habe ich zur besseren Sichtbarkeit Neongrün lackiert ( auch hier ist CFK nicht besser als das originale Plastik ). Die Haube ist diesbezüglich durch ihr schwarz gelbes Design auch nicht so optimal erkennbar. Doch leider habe ich noch kein leuchtfarbenes Lexanspray zur Hand...


Ein CFK Landegestell sieht zwar prächtig aus, bringt aber nur optisch was (Gewichtsmässig ist das Originale wohl unnerreichbar).

Akkutechnisch fliege ich momentan 1s 190er 25C Lipos von Miniaviation.


Zuletzt bearbeitet von Smacks am 18.10.2012, 12:20, insgesamt 2-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 18.10.2012, 12:12    Titel: Re: FLB-Brumm-Summsen Antworten mit Zitat

ixarus hat Folgendes geschrieben:
Hier gibts das, was man dafür braucht:
http://www.trade4me.de/Akkus-Ladetechnik/Akkus/Lipo-Akku-3-7V-300mAh-30C-1S-walkera::35624.html
Grüße
Stefan


Hab dir auch noch einen "Extra Lolli" eingepackt Wink Mr. Green

Gruß
Uli
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 18.10.2012, 18:29    Titel: Antworten mit Zitat

Heute ist am Nano CPX nun endlich mal was kaputt gegangen Laughing

Trotz hohem Gras ist der Heli nach Kontrollverlust (in die Sonne geschaut und dadurch den Heli beim flippen nicht mehr sehen können Confused ) derbst in den Boden gekracht. Obwohl der Motor aus war, hat ein Rotorblatt deutliche Spuren einer Kaltverformung und die Heckfinne einen kleinen Riss.
Nun fliege ich die Fastflight Blätter, die für den Rundflug besser geeignet sein sollen und habe die Heckfinne geklebt.
Die gesamte Rotorkopfmechanik hat keinen Kratzer. Beim 450er T-Rex hätte so ein Crash sicherlich wieder mit 60 bis 80€ zu Buche geschlagen (Allerdings habe ich mit einem 450er nie solche Manöver geflogen. Mit dem Nano wird man übermütig Wink )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 21.10.2012, 20:52    Titel: Re: FLB-Brumm-Summsen Antworten mit Zitat

ulie hat Folgendes geschrieben:

Hab dir auch noch einen "Extra Lolli" eingepackt Wink


Danke Uli!
Die Akkus sind tatsächlich Pflicht! Wesendlich bessere Perfomance über die gesamte Flugzeit, was ja auch wichtig ist, denn eine schnell sinkende Zellspannung führt zu einem höheren Strom, was wiederum Bürstenfeuer verursacht. Also guter Akku = längere Motorlebensdauer.

Bin heute auch das erste Mal draussen geflogen. Einfach nur geil, wie exakt der Kleine sich kontrollieren lässt! Mit dem Ding kannste richt Gas machen!

Grüße
Stefan
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ixarus
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 05.09.2002
Beiträge: 6005

BeitragVerfasst am: 06.11.2012, 18:53    Titel: Antworten mit Zitat

Gelöscht. Hat nix mit dem Nano CPX zu tun.
Grüße
Stefan


Zuletzt bearbeitet von ixarus am 07.11.2012, 17:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smacks
Admin a.D.
Admin a.D.


Anmeldedatum: 27.08.2002
Beiträge: 4556

BeitragVerfasst am: 07.11.2012, 14:31    Titel: Antworten mit Zitat

@Ixa: Mach doch dann bitte einen passenden Thread auf. Hat ja nix mit dem Nano CPX zu tun Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC - ...zu Wasser und in der Luft Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de