Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 28.05.2011, 12:44 Titel: Opel CAN BUS Check Control - Frage an Elektronik Pros |
|
|
Mahlzeit
Hier sind ja einige Elektronik Cracks anwesend, CAN BUS / Check Control Warmüberwachung ist hier jemandem ein Begriff? Ich will das System austricksen (statt Glühobst Sofitte ein LED Cluster), da die LEDs zuwenigb Strom ziehen, schaltet das Steuergerät den Saft ab, weil es glaubt daß die Glühbirne tot ist. Ein einfacher Lastwiderstand wäre eine Möglichkeit, erzeugt aber bis zu 120° C Wärme.
Ich bin schon soweit gekommen, daß ich einen ne555 und ein n-mosfet benötige. Solang das Leuchtmittel OK ist, liegt ganz normal die Bordspannung an. Ziehe ich das Leuchtmittel ab, schickt das REC (Rear Electrical Center) 4 oder 5mal einen Prüfstrom (haben wir am Oszi ausgelesen) und schaltet dann dort den Saft ab.
Mit dem ne555 und dem Mosfet und einem Lastwiderstand kann man angeblich das System austricksen - der Prüfstrom wird über den Lastwiderstand geschickt, dieser erwärmt sich dann grob geschätzt auf 30-40°.... es gibt schon jemanden, der das realisiert hat, er gibt die Lösung aber nicht her, jeder soll da selber draufkommen  _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|