Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 26.01.2011, 18:44 Titel: geehrte Mitgleider des RC mirco forums ich brauche Hilfe. |
|
|
Ich habe vor langer Zeit mal einen Xmod Trucking mit Schaltgetriebe gebaut, hab da jetzt schon 4 servos Geschrottet:
Bei einem Modellcraft TS 11 ist das gehäuse gebrochen
Bei den nächsten 2 TS11 hängte sich platine auf
und bei dem bluearrow Servo das jetzt drin ist is der Motor überhitzt und hat das Gehäuse leicht verschmolzen so dass der Motor kein Kontackt zu den Zahnrädern mehr hat.
Ich bräuchte ein servo mit den maximalen Abmessungen von dem bluearrow ( http://hobbyking.com/hobbyking/store/uh_viewItem.asp?idProduct=10965 ) mit maximaler haltekraft, das nicht so einfach überhitzt.
oder einen anderen lösungs ansatz für die mechanik kann mir da jemand helfen??
http://www.xmods-forum.de/erster-crawler-mit-2gang-schaltgetriebe-made-by-irony-t15929.html |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 26.01.2011, 19:43 Titel: |
|
|
naja eigenlich simpel , du musst entweder den servoweg an der funke richtig einstellen, oder aber, sollte dies nicht möglich sein, die verbindung mit federn entkopplen ( Siehe mein Unimog) _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 26.01.2011, 20:21 Titel: |
|
|
das mit dem servo weg geht nicht er muss etwas drücken damit die zahnräder beim fahren nicht duchdrehen hab ich schon versucht..
haste mal einen link zu deinem unimog |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 26.01.2011, 20:57 Titel: |
|
|
Hab's mal nach "Micro-RC Technik" verschoben, damit es im Bit-Bereich nicht übersehen wird. |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 26.01.2011, 21:41 Titel: |
|
|
Vielleicht das so umbauen, das der Servohebel einen möglichst 180 Grad Winkel zum Gestänge hat. Je flacher der Winkel, bzw. je mehr man sich den 180 Grad nähert desto weniger Kraft braucht das Sero um die Position zu halten. Optimalerweise bräuchte man ein Servo das bei entsprechend kleinem Hebel 180 Ausschlag bringt.
So was gitbs aber eigentlich nicht in der Größe.
Also Ausschlag auf Maximum und dann gucken das man vom Hebel her so nah wie möglich ans Optimum kommt. Wenn man die maximal Kraft nur auf einer Seite braucht ist das natürlich noch einfacher mit dem einstellen..
Vielleicht kann man auch das Poti aus dem Servo pflücken und wo anders anbringen. Das trotzdem noch die Rückmeldung zum Servo kommt, aber eben das das Servo mehr dreht.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 27.01.2011, 09:52 Titel: |
|
|
is halt ne platz frage hab auch son übelergt eine art kniehebel mit nem getriebemotor zu bauen aber das wird fast zu eng...
derzeitige nr 1 lösungs idee is eine über getriebemotor eingetriebene spindel allerdings weis ich nicht ob sich das ganze nicht verkanntet bzw wie ich das lager damit es sich nicht verkanntet. |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
|
Nach oben |
|
 |
irony RC-Fan

Anmeldedatum: 25.07.2006 Beiträge: 109
|
Verfasst am: 28.01.2011, 09:56 Titel: |
|
|
müsste ich mal versuchen hab aber leider im mom keine neuen servos mehr da... ich bin derzeit am übelergen ob ich das ganze nicht mit einer spindel löse |
|
Nach oben |
|
 |
|