FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Brushless Regler ohne RC-Komponenten betreiben?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
BOSS
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.01.2004
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 01.12.2009, 21:29    Titel: Brushless Regler ohne RC-Komponenten betreiben? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich möchte für ein Projekt einen Brushless Regler ohne RC-Komponenten betreiben. Es sollte also eine Art Poti sein, wo ich den gesamten Drehzahlbereich regeln kann. Gibt es da was, vielleicht auch schon fertig zu kaufen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 01.12.2009, 22:42    Titel: Antworten mit Zitat

servotester
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Stippen



Anmeldedatum: 31.07.2008
Beiträge: 11

BeitragVerfasst am: 02.12.2009, 04:50    Titel: Signal Antworten mit Zitat

Servotester kann gehen, sie sind allerdings teilweise alles andere als gut. Sind ungenau und halten das Signal nicht stabil ( Servomotor bleibt nicht auf der gewünschten Position stehen, bzw. Motor schwankt mit der Drehzahl ).

Was du halt brauchst ist eine Schaltung, die dir alle 20ms ein 1 bis 2 ms langes Signal generiert ( z.b. Mikrocontroller mit einem Poti ).

Schau dir das mal an

Ich würde einen kleinen ATmega8 oder einen ATtiny13 nehmen.

Die beiden äußern Kontakte vom Poti (10k oder so) auf Plus und Minus.
Den Mittelabgriff auf Pin 2 vom ATtiny13, das ist der ADC3.
Das Servosignal auf Pin 3 ausgeben.
Einen 10k Widerstand von Pin 1 (Reset) nach Plus und einen 100nF Kondensator zwischen Pin 4 und 8 und das war es.

Mehr brauchst du erstmal nicht. Aber evtl. kann der Mikrocontroller noch andere Aufgaben übernehmen, kommt halt darauf an was du vor hast.

Gruß Stippen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BOSS
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.01.2004
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 02.12.2009, 15:38    Titel: Antworten mit Zitat

@spitfire & Stippen
Danke für eure Infos.

@Stippen
Ich probier erstmal einen Servotester. Sollte der wirklich unzureichend sein, werd ich mich mal an deinen Vorschlag machen. Haste ja so gut erklärt, das sollte sogar ich hin bekommen...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de