Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Speed 4 me RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006 Beiträge: 797
|
Verfasst am: 17.11.2009, 08:41 Titel: ATM 27Mhz Platine |
|
|
Hallo ,weiß jemand mit welcher Software und welchem Kabel man die Atomic 27MHz Platine programmieren kann?
Die Neutralstellung der Lenkung ist z.B extrem verzogen und kann über das Trimmrad kaum korrigiert werden. _________________ Gruß Tom
Team Infightcenter
www.infightcenter.de |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 17.11.2009, 10:30 Titel: |
|
|
Das geht mit dem normalen ICS-Programmierkabel, wie man es für die Mini-Z und Dnanos verwendet. Selbst das Programm ist das gleiche.
Ich weiss aber nicht mehr, ob man die Nullstellung des Servos so beeinflussen kann.
Benutzt ihr denn auch eine Kopropo-FB? Die Atomic-Platine machte mit nicht-Kopropos bei mir erhebliche Probleme. |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 17.11.2009, 11:03 Titel: |
|
|
Wie in der FAQ zu sehen, kann man den Nullpunkt leider nicht verstellen:
Wie Cartman sagt....Kopropofunke nehmen und mit dem subtrim nachstellen.... |
|
Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 17.11.2009, 12:29 Titel: |
|
|
genau , Atomic Platine geht nur mit Kopropo Sendern !!!!!
sonnst zickt sie richtig !! _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
Nach oben |
|
 |
Speed 4 me RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006 Beiträge: 797
|
Verfasst am: 18.11.2009, 07:53 Titel: |
|
|
Danke ,hatte die FAQ gelesen, wollte aber wissen ob da mit Neutralstellung irgendwas zu machen ist. Mit der Standard Funke muß ich den Trimm auf Rechtanschlag stellen, dann kommt er gerade so zur Mitte.
Das ist aber nicht befriedigend. Geht das mit anderen Funken besser ( Kopropo )? Wenn die nicht gerade 300€ kosten wie die Helios EX10.
Da habe ich noch ein anderes Problem mit einer neuen ATM -27MHz Platine: nach dem Anlöten und dem Einsetzen der Akkus fing der Servomotor an sich ständig zu drehen. Was könnte den das sein? ( FB war eine Helios EX 10 ) |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 18.11.2009, 08:29 Titel: |
|
|
Aber da war schon noch ein Poti vor dem Motor, oder?
Wenn der Motor nicht eingebaut und mit Poti versehen ist dreht er immer weiter in die selbe Richtung ... ist doch klar, oder?  |
|
Nach oben |
|
 |
Speed 4 me RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006 Beiträge: 797
|
Verfasst am: 18.11.2009, 08:33 Titel: |
|
|
Poti natürlich dran und Motor auch. Alles original aus der Packung. |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 18.11.2009, 16:45 Titel: |
|
|
Also nicht im auto verbaut ?....dann ist ganz normal, das der Motor dreht,bekommt ja keien Rückmeldung vom Poti.... |
|
Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 18.11.2009, 18:15 Titel: |
|
|
microsash hat Folgendes geschrieben: | Also nicht im auto verbaut ?....dann ist ganz normal, das der Motor dreht,bekommt ja keien Rückmeldung vom Poti.... |
Genau das wollte ich mit meinen Sätzen sagen ... Danke Sash  |
|
Nach oben |
|
 |
Speed#12

Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 18.11.2009, 18:18 Titel: |
|
|
Hallo,
also die platine war erst im auto drin und die lenkung hat nicht funtkioniert also der motor wollte sich immer weiter drehen, und im ausgebauten zustand wurde probiert den poti von hand zu drehen was aber keine wirkung bei dem motor hatte.
gruß |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 18.11.2009, 18:38 Titel: |
|
|
War der Poti oder der Servomotor mal von der Platine abgelötet? Wurden beim wieder anlöten Kabel vertauscht? |
|
Nach oben |
|
 |
Speed#12

Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 18.11.2009, 18:39 Titel: |
|
|
die platine war neu aus der verpackung und die lötstellen sahen auch sauber aus |
|
Nach oben |
|
 |
Kay-Dee RC-Fan


Anmeldedatum: 10.06.2008 Beiträge: 114 Wohnort: HH-Norderstedt
|
Verfasst am: 19.11.2009, 00:02 Titel: |
|
|
Mal ne kurze Frage nebenbei
Die Platine wurde nicht in einem AWD verbaut oder
Kay-Dee _________________ Warnung
Übermäßiger Alkoholgenuss kann zu einem langen, schmerzhaften Heimweg führen !
 |
|
Nach oben |
|
 |
Speed 4 me RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006 Beiträge: 797
|
Verfasst am: 19.11.2009, 07:50 Titel: |
|
|
Nein, Platine von 2WD im 2WD
Poti und Servomotor sind eigentlich immer an der Platine verlötet beim Neukauf. Wir haben da gar nichts dran gemacht.
Zitat: | Also nicht im auto verbaut ?....dann ist ganz normal, das der Motor dreht,bekommt ja keien Rückmeldung vom Poti....
|
Platine aus der Packung, d.h. alles dran. Poti u. Servomotor.
Wieso dann keine Rückmeldung? |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 19.11.2009, 13:19 Titel: |
|
|
Wenn das Poti und der Motor nicht im Fahrzeug verbaut sind, kann der Poti keine Rückmeldung bekommen, ob er in der Nullstellung steht. D.h. man muss den Poti von Hand verdrehen, bis der Motor stillsteht. Ist aber nicht einfach, man braucht ein ruhiges Händchen.
Vielleicht ist das Poti defekt oder ein Kabel vom Poti zur Platine hat einen Kabelbruch. |
|
Nach oben |
|
 |
Speed#12

Anmeldedatum: 21.01.2008 Beiträge: 25
|
Verfasst am: 19.11.2009, 16:13 Titel: |
|
|
hallo nochmal.
ich habe schon mal geschrieben das dann von habnd an dem poti gedreht wurde und sich immer noch nichts tat - der mo´tor lief in der ein und selben geschwindigkeit weiter. |
|
Nach oben |
|
 |
tkruemel
Anmeldedatum: 22.10.2009 Beiträge: 43 Wohnort: Butzbach
|
Verfasst am: 20.11.2009, 17:52 Titel: |
|
|
Wenn sie Platine noch ausgebaut ist kann man versuchen am Poti, mit Gefühl, zu drehen bis sich der Motor in die andere Richtung dreht. Dann weiß man zumindest dass das Poti nicht kaputt ist. Wenn sich die Drehrichtung vom Motor nicht ändert würde ich das Poti austauschen.
Wenn aber der Rechts-/Linkslauf nicht nicht weit genug über die Funke regulieren läßt besteht die Möglichkeit am aufgelöteten Poti, sieht aus wie eine Schraube, der Rechts-/Linkslauf zu justieren.
Ich selber habe es noch nicht ausprobiert habe aber darüber gelesen. |
|
Nach oben |
|
 |
Fuel RC-Fan


Anmeldedatum: 17.01.2007 Beiträge: 387
|
Verfasst am: 20.11.2009, 18:30 Titel: |
|
|
tkruemel hat Folgendes geschrieben: | Wenn sie Platine noch ausgebaut ist kann man versuchen am Poti, mit Gefühl, zu drehen bis sich der Motor in die andere Richtung dreht. Dann weiß man zumindest dass das Poti nicht kaputt ist. Wenn sich die Drehrichtung vom Motor nicht ändert würde ich das Poti austauschen. |
Es wurde schon mehrfach geschrieben, dass von Hand am Potti gedrecht wurde...
tkruemel hat Folgendes geschrieben: | Wenn aber der Rechts-/Linkslauf nicht nicht weit genug über die Funke regulieren läßt besteht die Möglichkeit am aufgelöteten Poti, sieht aus wie eine Schraube, der Rechts-/Linkslauf zu justieren.
Ich selber habe es noch nicht ausprobiert habe aber darüber gelesen. |
Das ist auch schon länger bekannt, es ist nicht die erste Platine die jemand von uns in der Hand hält...
Sorry, aber so langsam dreht sich das doch alles im Kreis, jeder schreibt irgendwas und es scheint so als würde keiner auch nur weiter wie den letzten Beitrag lesen! Bis auf 1 oder 2 gescheite Antworten kam hier noch nicht viel raus... _________________ Gruß Frederic
"Racing is life. Anything that happens befor or after is just waiting." Steve McQueen
Team Infightcenter
www.fz-racingfotos.de
www.infightcenter.de |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 20.11.2009, 18:56 Titel: |
|
|
Zitat: |
Hallo ,weiß jemand mit welcher Software und welchem Kabel man die Atomic 27MHz Platine programmieren kann?
Die Neutralstellung der Lenkung ist z.B extrem verzogen und kann über das Trimmrad kaum korrigiert werden. |
Zitat: |
...
ich habe schon mal geschrieben das dann von hand an dem poti gedreht wurde und sich immer noch nichts tat - der Motor lief in der ein und selben Geschwindigkeit weiter.
|
So wirklich schlau wir man aus den Angaben auch nicht.
Ist die Platine eingebaut, oder draußen, war die schon mal verbaut und konnte man da nicht gerade trimmen. Funzt die Platine den sonst (Gas/Bremse).
Normal muss sich bei ausgebauter Platine wenn man lenkt die Drehrichtung des Motors umdrehen. Wenn nicht steht entweder das Potis sehr außermittig oder es ist was kaputt am Poti, den Kabeln oder vielleicht auch der Platine. Mit Gefühl sollte sich auch das Poti so drehen lassen das der Motor still steht.
Bitte mal eine chronologische Auflistung was man mit der Platine veranstaltet hat und wie sich die Platine verhalten hatte. Dann kann man vielleicht auch noch mehr wie die Standarthilfe geben.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
|