| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Sviny RC-Fan


Anmeldedatum: 16.02.2004 Beiträge: 1015
|
|
| Nach oben |
|
 |
CuBe77 RC-Fan


Anmeldedatum: 20.06.2007 Beiträge: 321
|
Verfasst am: 07.08.2009, 01:27 Titel: |
|
|
fand ich bisher auch shon happig für plastik-autos....
wenn die dinger teurer werden...kauf ich mir auch weniger....
bin bestimmt nicht der einzige sammler der so denkt, oder? |
|
| Nach oben |
|
 |
ulie RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 1482
|
Verfasst am: 07.08.2009, 06:20 Titel: |
|
|
Hm..na ja.
Ich fahre ja auch u.a. 1:10er und wenn ich mir da im Vergleich die Preise für so eine unlackierte durchsichtige Plastikschale anschaue sind die Mini-Z Karos immer noch "günstig".
Aber schön ist die Preiserhöhung natürlich trotzdem nicht. _________________  |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 07.08.2009, 09:55 Titel: |
|
|
Ich denke, eine Preiserhöhung ist zu Krisenzeiten der falsche Weg. Das schreckt eher ab, als das man alte Kunden binden und neue Kunden gewinnen kann.
Ich persönlich bin nicht bereit mehr als 30 Euro für eine Karosserie auszugeben. Fine-Hand-Polished oder Gloss-Coat brauche ich eigentlich auch nicht. Spätestens nach einer Runde Sprocki sind die dann sowieso "Sprocki-textured"
Zum Glück liegt in meinen Schränken noch genug Verbrauchsmaterial... |
|
| Nach oben |
|
 |
Plan B RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003 Beiträge: 2135
|
Verfasst am: 07.08.2009, 11:01 Titel: |
|
|
| Dadurch werden die nur erreichen, dass mehr Menschen I-Waver karos fahren... |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 07.08.2009, 11:09 Titel: |
|
|
Ich sehe das ähnlich wie cartman.
Allerdings ist der Kyosho shop oft auch ein Wunschdenken Index.
250 € für ein normales AWD Rtr??
Wenn ich überlege, was man sonst auf dem R Markt für 250 bekommt und dann noch bedenke, das der AWD mit alter Technik ausgestattet ist, bleibt nur eine Schlußfolgerung:
Die wollen die alten AWDs gar nicht verkaufen
Der erhöhte Preis kann natürlich auch ein Test sein, wie hoch die Schmerzgrenze ist. Die Deckel werden ja mittlerweile gehörig von den Slotcarleuten gekauft. Die sind andere Preise gewöhnt....irgendwie also versaut.
Na ja, wenn ich damit Eisenbahn fahren würde wo so schnell nichts passieren kann  |
|
| Nach oben |
|
 |
Benni Panzerfahrer
Anmeldedatum: 11.12.2005 Beiträge: 690 Wohnort: Ulm
|
Verfasst am: 07.08.2009, 11:11 Titel: |
|
|
| Zitat: | Ich denke, eine Preiserhöhung ist zu Krisenzeiten der falsche Weg. Das schreckt eher ab, als das man alte Kunden binden und neue Kunden gewinnen kann.
Ich persönlich bin nicht bereit mehr als 30 Euro für eine Karosserie auszugeben. Fine-Hand-Polished oder Gloss-Coat brauche ich eigentlich auch nicht. |
Da stimme ich dir zu 100% zu.
Lieber nicht jede Woche neue Karos rausbringen und dafür die alten günstiger anbieten...
Naja, wir werden ja sehen, wie sich die Verkaufszahlen entwickeln.
Gruß _________________ Meine Homepage |
|
| Nach oben |
|
 |
frufo .


Anmeldedatum: 11.07.2008 Beiträge: 75 Wohnort: Hamburg
|
Verfasst am: 10.08.2009, 12:13 Titel: |
|
|
is wirklich schade, kanpp 37 euronen ist meiner meinung nach deutlich zuviel für ne karo.
da bleibt mir nur die hoffnung das meine karos noch ne weile halten |
|
| Nach oben |
|
 |
Speed 4 me RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006 Beiträge: 797
|
Verfasst am: 11.08.2009, 10:15 Titel: |
|
|
Diese Diskusion hatten wir doch schon.
In Krisenzeiten steigen die Preise, dazu hatte auch mal jemand eine wirtschaftspolitische Erklärung . Verstehen muß man das nicht, da der normale Bürger wie wir da eben anderes denkt. Wie auch immer, wir werden daran nichts ändern können erst recht in Deutschland nicht. Das merkt man alleine schon daran,daß wir sehr schlecht beliefert werden.
Was ich da auch nicht verstehe, warum gibt es in Deutschland keine Firma, die Karossen fertigt, wäre das unmöglich oder liegt es daran , das die Deutschen zu teuer sind ? |
|
| Nach oben |
|
 |
|