FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 18:17    Titel: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Hallo

Um die Dicken Reifen auch mal an einem Overland testen zu können muss zwangsläufig auch einer zum Trialer umgebaut werden. Eigentlich nur rückgebaut, da ich den Trialer zwischenzeitlich wieder zum Racen umgebaut hatte.

Verschänkung passt.


Hinten gitbs nix neues.

Federn gedehnt, Fahrradspeichenmod und Lego verbaut.
Der Lego-Klotz wird von unten mit 2 Schrauben befestigt. Dazu bohrt man am besten die Löcher auf, da sonst das Gehäuse leicht reißen kann.
Verbaut ist ein Lemo-Klotz mit 9er Ritzel.
Für draussen nimmt man aber besser den Speed.

Um ein bischen mehr Lenkkraft zu haben wurde der Servosafer stillgelegt (Seku) und eine weitere Getriebestufe verbaut.

Das Zahnrad ist aus einem Servo, aber fragt mich nicht aus welchen. Passt von dem Modul aber hervorragend.
Der Motor kommt ein bischen höher.

Das entstandene Loch wurde formschön mit ABS verkleidet. Der Motor wird von hinten ins Gehäuse eingeschoben.

Die Längslenkerbefestigung übernimmt wieder ein Stückchen Lego. Alles ist mit Seku und Füllpulver gemacht.
Die Potikabel müssen oben raus, da das Zahnrad den ursprünglichen weg versperrt.

Mit ein bischen schwarzer Farbe sollte es auch noch ein bischen unauffälliger gehn.
Lenkgeschwindigkeit ist fürn Lemo Antrieb locker ausreichend.
Auch mit den Speed gehts noch ganz ordentlich.

Viel Spass beim Nachbauen.

MFG
Dany


_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 01.01.2009, 21:12, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 21:27    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

MannMannMann! Der Dany hat Zeit ohne Ende, glaube ich.

Schränkt der erhöhte Servo teil nicht die Verschränkung der VA ein?
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 27.04.2008, 23:39    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

MannMannMann! Der Dany macht coole Sachen, weiss ich.

Super Idee! Allerdings fehlt noch der Erfahrungsbericht. Wieviel schöner lässt sich denn nun Crawlen?

Einen Minuspunkt habe ich allerdings entdeckt. Nachbauen werde ich es sicher nicht. Das Servogehäuse mache ich nur ungern auf, ausser es ist was defekt Wäre nicht gleich der Einbau eines Standardservos einfacher/sinnvoller? Aufwändig wird es sicher, das ganze Staub-/Schmutzdicht zu bekommen.

diets - findet es trotzdem sau gut



Zuletzt bearbeitet von diets am 27.04.2008, 23:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 28.04.2008, 09:04    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Moin,

Also an der Verschränkungsfähigkeit hat sich nicht viel getan. Hatte die Anlenkpunkte auch vorher höher gesetzt. Da waren die Kugelköpfe auch im Legostein verschraubt, und der einfach oben aufs Gehäuse geklebt.

Gestern bin ich noch ein bischen durch den Garten gecruised. Lenkgeschwindigkeit ist ok, wenn mans nicht wüsste würde man das für die originale Geschwindigkeit halten. Kraft passt auch. Man kann sich von einer Wand abdrücken.
Dreckt kommt eigentlich keiner Rein. Das Loch oben auf dem Deckel ist sehr eng, und das Loch für den Motor ist passende für selbigen. Da OLs eher indoor bewegt werden passt das schon.

Trotz dem Umbau, dem Lemo Klotz und den dicken Reifen geht auf dem Minifelsenmeer garnix Wo der 4WD locker drüberrollt setzt der OL mal wieder auf, oder die HA verliert an Traktion. Ok, sind keine Inox-Felgen drauf, aber Trailen geht besser in "leichtem" Gelände.
Der Umbau und der Servogetriebe sind garnicht soo wild, wenn man gleich alle Kabel ablötet zum basteln. DasPoti kommt ganz zum schluss wieder rein, und wenn man alles in dem oberen Deckel verstaut, ists nur noch semifummelig.
Schon komisch, das gerade ein HO-Autobastler das "fummelige" Getriebe bemängelt

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 14:59    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Doppelpostalarm !!!

Da sich ein Hecktriebler in meinem Felsenmeerspielplatz eher schlecht macht habe ich dem OL nochne 2te Achse verpasst.
Die Hütte ist in Zücho-Style, nach einem Pappiermodell gebaut, und noch lange nicht fertig. Aber das schöne Wetter zieht einen nach draussen zum Testfahren, also muss man halt mit einer provisorisch zusammengeschusterten Hütte durch die Felsen krabbeln.



Angetrieben wie beim Stick mit 2 Servos. Das Achsenhaltergedöns mal wieder mit Legosteinen gemacht.
Als Schwachpunkt hat sich die Verbindung Servo-Achse herausgebildet. Die einfache Verklebung hällt nicht ausreichen dem Drehmoment stand. Also mit Powerknete eine Servovielzahn-Achsenverbindung gemacht. Das muss in Zukunft aber irgendwie über den Servohebel + was Löten gemacht werden.

MFG
Dany - ab in die Sonne.....
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 04.05.2008, 15:01, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
züchopat
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.03.2003
Beiträge: 823

BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 15:44    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Ich wusste ja was kommt

Sehr geil, den muss ich dann auch noch mal machen

aber von deinem brauchts noch mehr Bilder und Videos!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 17:51    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Oh

Sehr geil, aber mach mir n Gefallen und bau deine Sachen mal mit etwas weniger Kleber/Lego....ich weis das du es kannst.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 18:09    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Oha, ein Lob von Microsash

Danke übrigens nochmal an Zücho für die Vorlage.

Ich hatte erwähnt, das die Kiste noch nicht fertig, ist, oder?.

Das auf dem Bild ist auch nur Beta, und das Klebeband hällt auch nur Blei fest, also keine Panik.

Die Achsen werden einfach komplett schwarz lackiert, dann fällt der Legoeinsatz nicht mehr auf. Ich weis schon, das es "unsauber" ist, weil man ja auch Messingteile, oder GFK-Platten nutzen könne, aber... ich habe davon noch genug, und es passt immerwieder erstaunlich gut, also warum grossartig Fräsen kleben und schneiden....

Jetzt aber mal zur Technik. Eben war ich nochmal draußen trialen.
Mit den 2 Achsen gehts erstaunlich gut. Die Landschaft ist auf "soft" umgebaut, so dass man auch mit einem Hecktriebler eine Chance hat.
Einige Sachen sind noch nicht gut. Lenkeinschlag ist zu wenig für das "Dickschiff", kann man aber nix dran machen.
Die Servos drehen schon wieder durch. Powerknete ist keine Lösung, da muss was anderes her. Vielleicht Messingröhrchen mit Zähnen,oder so.
Vorne muss ich mal härtere Reifen probieren (hatte Hägar ja schon mal angemerkt, das weich vorne suboptimal ist).
Die Hinterachse ist noch nicht optimal konstruiert, da ich das Servo nicht kleiner gemacht habe. Fräst man alles bis auf Getriebe und Motor weg müsste man alles noch besser, filigraner und so (ohne Lego) hinbekommen.

Alles in allem sind Mehrachser schon lässig auch wenn "nur" 2 Achsen angetrieben sind.

MFG
Dany

_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 22:06    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Ich finde den Bondage und Lego Dany mittlerweile richtig gut

Denn während vielerorts Projekte durch Perfektionismus zum Zeitmangel und damit zur nicht Fertigstellung verurteilt sind, stratzt Dany vom Lego-Klebeband-Probeaufbau zur ersten Testfahrtbefriedigung weiter zur Verfeinerung wieder zum nächsten Probefahrt-Spaß und hat am Ende sehr ansehnliche Sachen in sehr hoher Schlagzahl fertig.

Super!

Lego ist zudem sehr stabil und bietet sich doch oft optimal an.
Richtig gutes Klebeband, wie z.B. Gaffer (alles >min. 10 Euro die Rolle) kann sehr viel halten.

Nach div. Optimierungen kann Dany immer noch fräsen etc. wenn er dann noch Lust hat. Wenn nicht, fährt es trotzdem und ist nicht wieder eine Leiche mehr im Keller.

Halte ich für eine absolut sinnvolle Vorgehensweise.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 22:19    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Hammer, du machst mich fertig! Richtig cool und vor allem innovativ!

Die hinteren Achsen sind nicht einzeln verschränkbar, sehe ich das richtig? Das hätte natürlich Stil aber ich habe gut reden...
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 04.05.2008, 22:20, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 22:42    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Ähm.... Hägar.... da liegste falsch.



Natürlich beide Achsen getrennt aufgehängt und verschränkbar.



Anfhängung ist im OL-Style gemacht. Vorne (bzw. mittlere Achse) mit den Lenkstangen von dem Conrad/Iwaver Monster.



Alles greift an den Lego-Teilen an. Das Servo ist quasi nur hinten draufgepackt.



In den Felgen ist Blei drin, damit man wenigstens ein bischen Gewicht auf den Boden bringt.

Alles in allem eine schönes Studienprojekt um rauzufinden wo was hinkommt oder im Weg ist. Die Federn mussten z.B. schräg nach hinten, weil die sonst die Verschränkung massiv beeinträchtigt hätten. Auch müssten die oberen Längslenker (oder wie heißen diese Kugelkopfstangen) tiefer verbaut werden, da sie oben am Rahmen anstossen und somit auch ein Verschränkung im eingefederten Zustand verhindert wird.
Die GFK-Achshalter musste ich auf einer Seite wieder abmachen da die Achse nochmal nachgeklebt werden musste.
Ausserdem sind die Federn hinten zu hart, auf der andern Seite richtet sie die Kiste nicht von alleine auf, also sind die Federn zu weich

Wie schon gesagt, mit Klebeband ist nur das Blei provisorisch festgemacht worden. Alles andere ist geklebt (Seku+ Füllpulver) oder geschraubt.

Übrigens macht sich der Servomod ganz gut. Ohne würde die Fuhre in den steinigen Geläuf wahrscheinlich hinfahren wo sie möchte und nicht wo ich hin will. Trotzdem gitbs immer mal wieder Stellen wo das Servo nicht stark genug ist.

Harte Reifen für vorne sind übrigens gerade am "trockenen".

MFG
Dany

Ps.: wenn die Bilder zu gross sind kann ich die gerne auch kleiner machen, müsst ihr nur sagen.
Edit: Habe die Unterbodenbilder mal was kleiner gemacht, wegen Augenkrebsgefahr

_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 05.05.2008, 09:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mdreiack
.
.


Anmeldedatum: 25.03.2007
Beiträge: 75

BeitragVerfasst am: 04.05.2008, 23:01    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Alter Schwede, leider habe ich nur 2 Daumen für Daumen hoch... cooles teil

Grüße

Michael
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bugs Bunny
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 01.03.2008
Beiträge: 110

BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 00:47    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Absolut beeindruckendes Projekt, abgesehen vom Lego!
Wo bleibt die zweite Vorderachse?
Bin auf jedenfall auf weitere Fortschritte gespannt.

Gruss Mike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 01:24    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Funktionieren tut es sicherlich gut, so wie ich Dany kenne. Aber die Optik von unten ist ... gruselig.

_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
diets
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 07.01.2003
Beiträge: 1611

BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 02:06    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Mann, Mann, Mann ... schon wieder ein Materialmix-Projekt Das scheint Schule zu machen ....

Sieht ja extrem heftig aus - aber wie heisst es so schön:
"Wenn's scheee macht"

Das einzige was mich wundert - ich habe noch niemand rufen gehört?

diets - ruft schon mal ... VIDEO!!!!


Zuletzt bearbeitet von diets am 05.05.2008, 02:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Foschi
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 17.12.2003
Beiträge: 2368

BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 09:05    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

uiui.... der plattenbau geht weiter... Schöne Idee und die Umsetzung? na wenn es funzt

Du hättest Die Scheiben vorher ausschneiden sollen. Wird echt schwierig es an der fertigen Karo zu machen...

Aber du machst das schon. jedenfalls finde ich die idee einfach nur prima!
_________________
www.dreirad-werbung.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 11:09    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Video wollte ich gesten noch machen, aber da war der Akku der Cam leer Aber heute wirds was.

Eine neue Aufhängung ist übrigens schon in Planung, dann aber auch mit angetrieberer VA.
Wird so wie bei dem MAN im original Dreiechslenker oben nach hinten und Längslenker unten nach vorne. Alles nur noch mit Servo, ABS und Kugelgelenken, Messing usw..

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 12:18    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat



Ich glaube, dass ich bei einem der nächsten Treffen mit CAD am Laptop und CNC-Fräse auftauchen werde...
die Meisten Teile sind ohne weiteres 2D aus GFK/CFK fräsbar, und mit Steck- und Klebetechnik miteinander verbindbar... von der Karo über zum Hauptchassis. Und macht optisch auch mehr her.

Nach Diets letzte Aussagen, ging zuletzt der Trend wieder zu leichteren Crawler, also wären wir auch nicht falsch.

@Dany: wie gesagt, ab Ende Juni bin ich wieder voll dabei, dazwischen stark begrenzt, aber so eine Mal- und Fräs-Session beim Treffen hat sicher was

cd
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 12:39    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

´tschuldigung. `türlich ist die Achse einzeln verschränkbar. Ich Unwürdiger....ich geh jetzt schmollen!


_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 05.05.2008, 12:46    Titel: Re: vom Trial-Ol bis zum MAN Kat1 7t 6x6 + Trailer Antworten mit Zitat

Alter Falter!!!

Redneckstyle!!

Richtig gut, halt PROFI!!

Wird es ein Video geben?

Gruß Sinned
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de