FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Schwerlastzugmaschinen in 1:87
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 21:23    Titel: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,


möchte Euch mein 2. Projekt vorstellen. Eine 6 Achs Schwerlastzugmaschine von der Firma v. d. Vlist aus Holland. Die passenden RAL Farben sollten diese Woche noch ankommen, dann wird er noch lackiert und mit Decals versorgt. Das Führerhaus wird erhalten bleiben, somit wird man von der Technik nichts sehen. Empfänger wird ein Penta werden, der ist schön klein und nicht so empfindlich gegenüber von Störungen.
Der Rahmen ist aus Messing gefertigt. Getriebe ist das berüchtigte Doppelgetriebe. Lenkservos ist vom großen C. Alle Achsen sind pendelnd aufgehängt, somit ist er auch bedingt Offraod fähig.
Der Rahmen, der zu sehen ist, müßte der 4. oder 5. sein, weil immer irgendetwas nicht gepasst hat. Aber nun ist der Prototyp fahrfertig. Die ersten Testfahrten hat er schon hinter sich.
Weitere Bilder folgen demnächst. Video kommt am Wochenende.

MfG
Oliver


Das ist mit eines der ersten Bilder. Hier ist das Servo noch nicht montiert. Dies wird später unter dem Schwerlastturm verschwinden.




Hier sieht man, das die Reifen schön pendeln können. Wenn sich die Unebenheiten in Grenzen halten, haben alle Räder Bodenkontakt



Hier mal ein Längenvergleich die Rahmen sind von Georg einmal in der 3 Achsversion und einmal in der 4 Achsversion.
Wenn Zeit ist und ich bald eine Ätzanlage mein eigen nennen darf, baue ich den 6 Achser nochmal, diesmal aber mit geätztem Rahmen und allen Funktionen. Dieses Fahrzeug dient nur zum Erfahrung sammeln.
Die anderen zwei Zugmaschinen werden auch noch mit einem Doppelgetriebe ausgestattet und mit Lichtfunktionen. Werde diese hier auch noch nach und nach einstellen.


Hier noch ein Bild vom Kardangelenk mit Längenausgleich
_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle


Zuletzt bearbeitet von Kniffo am 10.12.2008, 21:55, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 21:25    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Ich sehe leider nix
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 21:27    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Habs mal repariert

Ok...wurd zurückrepariert
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 10.12.2008, 21:28, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 10.12.2008, 21:29    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Quote:
Habs mal repariert



danke, ist ja nicht ganz ohne hier die Fotos einzustellen. Danke für die Hilfe, war auch gerade dabei es zu optimieren.
MfG Oliver
_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 06:59    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Das sind aber ne menge Räder

Da stellt sich natürlich die Frage, wie gut die maschine später um die Kurve kommt.......da bin ich auf s Video gespannt.

Die Längenausgleichwelle kann man mit 4 Kant Rohr einfacher machen....schau dir mal meinen 6x6 an.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 09:17    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Die sehen wirklich stark aus die Schwerlastzugmaschinen! Ich stehe auf so schwere Brummis
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 09:45    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

nicht schlecht das Teil, sehe ich das richtig, dass die ersten 3 und die letzte Achse gelenkt werden?
mach doch bitte mal bilder von der Anlenkung, kämpfe gerade mit nur einer gelenkten Achse...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 18:46    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

@ Sash das ist mir danach auch eingefallen, als ich überlegt habe, wie ich den Trailer Lenkbar mache und dazu auch noch zum Ausziehen. Wenn ich ihn nochmal bauen sollte mit geätztem Rahmen, bekomme er so einen Längenausgleich. Es ist zwar nur minimal, aber er ist trotzdem nötig. Der Wendekreis wird "etwas" größer sein als bei einer normalen Zugmaschine, aber in echt ist da auch so.

@ Checkmate, was für ein Fahrzeug hast du denn, sitzt bei dem auch das Lenkservo im Schwerlastturm?
Ja es ist richtig, die ersten 3 Achsen und die letzte sind gelenkt. Werde nachher mal ein Bild machen vom gelenktem Zustand von oben da sollte man es gut erkennen.

MfG Oliver


_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 23:25    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Nabend,

hier das erste Video. Der Empfänger stört noch etwas. Bin aber zuversichtilich, das ich das bis zum Wochenende hin bekomme, dann kommt ein längeres Video.

Kurvenfahrt 6 Achser

PS: sorry das es nur ein Link ist, direktes verlinken will irgendwie nicht funzen




_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle


Zuletzt bearbeitet von Kniffo am 14.12.2008, 10:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 23:31    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

na der fährt im Video auf jeden Fall super um die Kurve
Ich versuche das Lenkservo in das viel zu kleine Führerhaus eines Mercedes Kurzhaubers zu bauen, hab heute den ganzen Rahmen vorne geändert, jetzt sollte es passen.


Zuletzt bearbeitet von checkmate105 am 11.12.2008, 23:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 23:37    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Das ist wirklich etwas besonderes.
Gefällt mir sehr gut.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 11.12.2008, 23:42    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Auf der Vorderachse ist zum Glück genug Gewicht. Nur auf der Hinterachse ist es noch etwas wenig, wenn ich so wie auf dem Video ohne Auflieger fahre. Allerdings habe ich noch die Möglichkeit, hinten Gewichte unterzubringen.

Hier mal Bilder von dem MAN, vielleicht hilft dir (checkmate105) das etwas weiter. Habe das Servo oben geöffnet und die Elektronik seitlich befestig. Aber Vorsicht, dass das Poti nicht raus fällt!!! Ist mir passiert, macht keinen Spaß, dsa wieder zu justieren.
MfG
Oliver




_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle


Zuletzt bearbeitet von Kniffo am 11.12.2008, 23:58, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
checkmate105
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 14.11.2004
Beiträge: 189

BeitragVerfasst am: 12.12.2008, 22:57    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

ist das ein d44 servo mit SMD-Poti?
Das hatte ich mal versucht von der Platine zu trennen um die Elektronik zu verlegen, da ging nachher irgendwie nichts mehr...
seit dem Vertraue ich nur noch auf Servos mit normalen Potis. Bin leider eben nicht mehr zum Basteln gekommen, morgen geht es weiter, denke da bekomme ich die Lenkung fertig. wenn dann auch noch meine Zahnräder kommen gehts nochmal ans Getriebe, das läuft noch nicht so recht wie es soll.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dommi05
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.05.2007
Beiträge: 134

BeitragVerfasst am: 13.12.2008, 22:54    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

hi!
kanns sein dass dein eines kardan ein wenig eiert?
warum hast du die stege am kreutz nicht gekürzt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 13.12.2008, 23:06    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Nabend,
da hast du recht, dass das eine Kardan ziemlich geeiert hat. Inzwischen habe ich einen neuen aber gleichen drin. Das war der erste Versuch die Kraft auf diese Weise zu übertragen. Eigentlich sind die Kardans für Lenkachsen gedacht.
Die Stege sind so lang, damit sie noch umgebogen werde können, damit die Kardans noch stabiler werden.
MfG Oliver
_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dommi05
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.05.2007
Beiträge: 134

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 12:38    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

sind das die 2mm kardans von andreas? nichts für ungut aber an deiner bech biege und lötetechnik solltest du noch ein wenig arbeiten

@sash
ich habe mir von andreas mal eine ätzblech mit kardans schicken lassen, die haben einen durchmesser von 2mm und lasen sich so bauen dass von beiden seiten nur 1,5mm bis zum drehpunkt sind. die 1,5mm sollte man doch in der felge versenken können, so dass der drehpunkt beinahe in der mitte der felge sitzt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 13:01    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

@ Dommi

das sind Kardans von Andreas, sind die ersten die ich selbst gefertigt habe. In der Zugmaschine sind wie gesagt bessere drin.
Muss dazu aber auch sagen, das ich leider nicht gerade die ruhigsten Hände habe, aber übe dran und gebe mein bestes. Am schwierigsten ist es beim SMD Led löten. Da verzweifel ich manchmal. Aber es geht vorwärts. Und für Lob und Kritik ist das Forum ja da. Es ist noch kein Meister vom Himmel gefallen.
Andreas hat eine Version 1.1 der Kardans. Schau mal auf der Seite von Klaus Wintermayr, dort gab es im Novemder eine Workshop zum Thema. Die Kardans sind ähnlich aufgebaut aber doch anders.
MfG Oliver
_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle


Zuletzt bearbeitet von Kniffo am 14.12.2008, 13:05, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 14.12.2008, 13:26    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Den Kardan in der Felge verschwinden lassen ist nicht das Problem....Nur muss dann der Achsträger, Lenkhebel und nicht zuletzt der Achsschenkeldrehpunkt selbst auch in die Felge wandern....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Kniffo
.
.


Anmeldedatum: 09.12.2008
Beiträge: 64

BeitragVerfasst am: 25.01.2009, 14:33    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Nach längerer Pause geht es hier auch weiter.
Inzwischen ist Farbe eingetroffen, aber wie schon beim betrachten der Farbdose vermutet, war es der falsche Farbton. Habe trotzdem mal das Unterteil des Führerhauses lackiert und es probehalber eingepasst. Sieht ganz gut aus. Der richtige Farbton sollte die Woche nach intensiver Suche bei mir eintreffen.
Hier nun ein paar Bilder vom momentanen Stand der Dinge.


Zugmaschine mit geplantem Auflieger


Ansicht von hinten. In dem Schwerlastturm ist das Servo.






Das Führerhaus wird auch später noch klappbar sein, damit der Akku gewechselt werden kann.

Der Fahrer hat noch keinen Namen, wird aber in der Kabine viel Platz haben, da die Technik so verbaut wird, das nichts zu sehen sein wird. Vielleicht kommt noch eine Frau auf den anderen Sitz.

_________________
Webseite:
https://www.der-theoretiker.de
Youtube-Kanal https://www.youtube.com/user/Mikromodelle


Zuletzt bearbeitet von Kniffo am 25.01.2009, 14:39, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sven Löffler



Anmeldedatum: 30.05.2004
Beiträge: 20

BeitragVerfasst am: 27.01.2009, 00:31    Titel: Re: Schwerlastzugmaschinen in 1:87 Antworten mit Zitat

Hallo Oliver,

das sieht ja gigantisch aus ! Ich gehe mal davon aus, dass du mit Airbursh gearbeitet hast, richig ? Bin gespannt wie es weiter geht !
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC <1/28 Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2  Weiter
Seite 1 von 2

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de