Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
wurstblinker
Anmeldedatum: 21.11.2006 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 01.02.2009, 14:07 Titel: Micro-T Umbau 2,4 GHz mit Atomic BB |
|
|
Moin,
vorab: ich bin nicht sonderlich bewandert im ganzen RC-Thema also sorry wenn hier die ein oder andere dumme Frage auftaucht. Was nicht heissen soll dass ich mich nicht in Themen eingelesen habe!
Ich möchte gerne da 2,4 Ghz Anlage vorhanden meinen frisch erworbenen Micro-T umrüsten. Mit der 27 MHz hab ich Störungen. Wenn ich also mir den SR3500 zulegen würde und den Mirco-T auf Atomic BB umrüssten wollte brauche ich da nicht auch einen Regler wie beim Brushless-System von Losi? Brushless will ich eigentlich nicht weil damit soll der Micro-T ja unfahrbar sein. Wenn ja, könntet Ihr Vorschläge machen? Passen die dann überhaupt mit ins Fahrzeug? Muss ich dann trotzdem nen neues Lenkservo kaufen? Wahrscheinlich ja weil der Stecker wieder nicht passt, richtig? Wenn das alles so zutrifft wäre ich dann mit orginalem Brushless System von Losi günstiger?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Marc |
|
Nach oben |
|
 |
zactor

Anmeldedatum: 23.05.2005 Beiträge: 15 Wohnort: Augsburg
|
Verfasst am: 01.02.2009, 14:42 Titel: Re: Micro-T Umbau 2,4 GHz mit Atomic BB |
|
|
Hi,
ich hatte ein ähnliches Probleme, da mir meine originale Platine den Dienst quittiert hatte.
Ja, wenn Du einen SR3500er einbauen willst, benötigst Du zusätzlich einen Regler für den Motor und einen Servo.
Möglich, dass es mit Elektronik- und Lötkenntnissen auch anders geht, da schreibt aber bestimmt noch jemand was.
Ich hatte mich damals eigentlich für "brushed" entschieden, aber:
Ein Robitronic MicroSpeed Regler kostet im besten Falle 30Euro plus Versand.
Das Losi BL-Set hat mich bei liquidrc.com damals 50 USD also 38 Euro gekostet.
Servo brauchst Du in beiden Fällen, ich hatte noch aus einem alten Heli ein HiTec HS-55, das ich verbaut habe.
Es mag bessere und schnellere geben, aber mir reicht es locker.
Hoffe das hilft Dir etwas.
CU _________________ MfG
Tim aka [Zactor]
www.rc-zactor.de |
|
Nach oben |
|
 |
wurstblinker
Anmeldedatum: 21.11.2006 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 01.02.2009, 15:00 Titel: Re: Micro-T Umbau 2,4 GHz mit Atomic BB |
|
|
Hi,
Danke für Deine schnelle Antwort! Lag ich also mit meinen Vermutungen schon ganz richtig. Selber ne Lösung zusammenlöten kommt nicht in Frage. Da fehlen mir eindeutig die backgrounds und skills (wie man heut so schön sagt). Es kommt also letztendlich finanziell ungefähr aufs gleiche raus. Ähneln sich Atomic und Losi Brushless von der Leistung oder ist der Atomic zahmer? Hast Du Vergleiche?
Gruss
Marc |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 01.02.2009, 15:38 Titel: Re: Micro-T Umbau 2,4 GHz mit Atomic BB |
|
|
Am "einfachsten" wär es wohl, eine 2,4 Platine vom Mini-z zu verwenden...dann braucht es kein Regler und kein neues Servo....dann allerdings nur brushed. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Stippen
Anmeldedatum: 31.07.2008 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 01.02.2009, 22:02 Titel: Re: Micro-T Umbau 2,4 GHz mit Atomic BB |
|
|
Also ich hab meinen, allerdings, Micro Desert Truck mit Brushless von Losi ausgerüstet und da auch den 2,4ghz Empfänger aus seinem ganz großen Bruder (1/10 Desert-Truck) eingebaut. Regler ins Batteriefach, den Empfänger darüber und die Lipos davor. Den anderen Servo rein und gut ist. Wird aber beim Micro-T evtl. nicht passen was aber auch auf die Lipos ankommt.
Am einfachsten wird wohl der Umbau einer Mini-z-Platine sein wie microsash schreib.
Was das preisliche angeht, kommt es immer darauf an was du schon da hast.
Das der Kleine jetzt unfahrbar ist kann ich nicht behaupten. Musst nur sehr vorsichtig mit dem Gashebel umgehen. Ein 400PS Auto ist ja auch nicht unfahrbar, man muss nur mehr aufpassen.
Bei Brushless hast du aber den Vorteil, das du ohne Probleme auf Lipo umsteigen und dadurch eine längere Fahrzeit heraus holen kannst. |
|
Nach oben |
|
 |
jUsT RC-Fan

Anmeldedatum: 31.07.2007 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 02.02.2009, 00:02 Titel: Re: Micro-T Umbau 2,4 GHz mit Atomic BB |
|
|
Hi,
also man sollte vielleicht nicht unerwähnt lassen, das die Mini-Z 2,4 GHZ Platine nicht mit Spektrum Funken funktioniert. Ich geh mal davon aus, das schon eine Spektrum vorhanden ist. Ansonsten bei der Anschaffung einer 2,4ghz funke beachten.
Davon ab, find ich das keine schlechte Idee einen SR3500 reinzubauen. Kleinen Brushed Regler dazu und Servo + BB Motor + 1S 300-400mah lipo und ab gehts. Reicht meiner Meinung nach völlig. Kommt natürlich auf die Strecke an ;-)
Grüsse
just
Zuletzt bearbeitet von jUsT am 02.02.2009, 00:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
wurstblinker
Anmeldedatum: 21.11.2006 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 02.02.2009, 00:18 Titel: Re: Micro-T Umbau 2,4 GHz mit Atomic BB |
|
|
jo, spektrum funke ist es. die mini-z-platinen-lösung fällt wegen fehlender basics und skills raus. die müsste ich zudem auch erstmal haben und dann hätte ich wiederrum keinen finanziellen vorteil. was wäre wenn man der losi-brushless-combo die giftigkeit durch einen 1s-lipo nehmen würde? mir ist schon klar dass das ganze etwas wiedersinnig ist...aber evtl. bleibt ja genug leistung übrig??? oder kann die combo mit 3,7 volt gar nicht betrieben werden? oh man sorry, aber ich hab da echt keinen dunst von.  |
|
Nach oben |
|
 |
jUsT RC-Fan

Anmeldedatum: 31.07.2007 Beiträge: 106
|
Verfasst am: 05.02.2009, 12:32 Titel: Re: Micro-T Umbau 2,4 GHz mit Atomic BB |
|
|
Hi,
soweit ich weiss wird das mit dem Losi Set nix mit 3,7V. Geht wohl von 4,8V bis 7,4V.
Mit einem anderen Regler könnte es klappen. Ich würde folgende Bauteile probieren:
-SR3500 Empfänger
-Losi 10250 Kv Brushless Motor
-LOSI Servo LOSB0814 (oder deins umlöten)
-und folgenden Regler (wird auch als Viverrine bei Ebay angeboten):
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&rd=1&item=320329448317&ssPageName=STRK:MEWA:IT&ih=011
Das ganze natürlich an 1S-Lipo.
Grüsse
just
|
|
Nach oben |
|
 |
LazyZero RC-Fan


Anmeldedatum: 30.11.2004 Beiträge: 599
|
Verfasst am: 05.02.2009, 12:56 Titel: Re: Micro-T Umbau 2,4 GHz mit Atomic BB |
|
|
Den Regler habe ich auch für meinen Micro-T Umbau hier liegen.
Allerdings, wie soll es auch anders sein, untere einem anderen Namen.
Current Li-XX Ni-H L*W*H (mm) (g) BEC Programmable Cooling Fan
XC10A 10A 1-2 3-8 22*17*7 8 1A Yes No
Christian _________________ GPSpeedEvaluator zum Auswerten von geloggten Fahrten.
Zuletzt bearbeitet von LazyZero am 05.02.2009, 12:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|