Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 01.10.2007, 10:03 Titel: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Hallo,
Wie gewünscht hier im eigenen Thread.
erstmal die Bilder:
und der Link zum Video.
Mittlerweile ist auch das Klebeband ab und das Kohlerohr ist mit Heisskleber festgemacht Kann man bei Bedarf den Radstand ändern.
Was braucht man alles:
3/4mm Messingrohr
Alurundmaterial
05er Stahldraht
1,5er Stahldraht
3mm Kugellager 4 für die Achsen und 2 für die Hinterachsaufhängung (bei mir: Achsen 3x8x3; Aufhängung 3x6x2,5 (Zetti HA))
GFK-Platinen
ein Kohlefaserrohr 8mm innen
3x Servo ES5 (Conrad.de)
M3er Schrauben, bohr und lötbar mit passenden Muttern.
M2,5er und/oder M2er für die Achssenkel
Einen kleinen Empfänger
einen Lipo, oder 4 Bitakkus oder so was.
Eine Drehbank
Lötkolben.
Dragonclaws
Servo Umbau für den Antrieb:
!!! Zu beachten ist, ist das das Servo, wenn die Achsen angelötet /geklebt sind nicht mehr geöffnet werden kann.
Servo öffnen und alles ausräumen. Anschlag im Servo wegfräsen. Achse fürs Poti durch 1,5mm Stahldraht ersetzen (mit Übermass, was zu lang ist wird abgeschnitten) Bevor man den Draht einklebt den Boden des Servos passend durchbohren.
Oben ins Servo ein Loch bohren um das Ritzel einzusetzen und unten freischneiden, damit man den Motor einsetzen kann.
Ha: in M3er Schrauben den Kopf abgeschnitten und ein 1,5er Loch gebohrt. Die Schraube mit dem Servo verlötet.
VA: Aus Alu eine Busche 1,5/3mm gedreht. als Adapter zwischen der Messinhülse und dem Servodraht. Das alles verklebt. Man könnte auch den untern Deckel des Servos weglassen (baut schmaler) und/oder statt Aluhülsen Schrauben nehmen und die verlöten.
Die Achssenkel sind ein Drehteil, wo alles was nicht nach Achsschenkel aussah weggefeilt wurde. Das Lager wird von aussen eingeklebt. Ist zwar etwas wackelig, erfüllt aber seinen Zweck. Wer will kann das auch mit 2 Lagern machen. vielleicht auch ein 4mm Lager im Bereich der Messinghülse bzw. des Kardans.
Achsträger/Achsen sind aus Platinenmaterial.
Die Hinterachse wird mit 2 Zetti-HA Lagern befestigt, in einer Aluhülse die im Kohlefaserrohr engklebt ist. Das Rohr wird (möglichst variabel?!) auf dem Lenkservo befestigt, in meinem Fall mit Heisskleber.
Als Felgen drehe ich mir noch was (aus Alu, nicht was ihr wieder denkt ) mit 3er Gewinde drin. Die werden dann auf die Achse geschraubt und mit einer Mutter gekontert. Die VDS Felgen auf den Bildern haben innen eine M3er Mutter und ein äusseres Plastiklager. Festgeschraubt mit M3er Mutter. Die Achsbreite ist mit 54mm fast die eines original OLs
Das Blei auch wieder ab, da es die Bodenfreiheit doch zu sehr einschränkt. In dem Kieselsteinbett (Video) gings ohne Blei viel besser.
Verbesserungen:
Servos so einbauen, das der Motor oben liegt und alles am Plastik, das nicht benötigt wird wegfeilen. GFK der Voder- und Hinterachse unten dünner feilen, oder gleich anders befestigen, das unterm Servo nix ist.
Viel Spass beim Nachbauen.
Mehr Bilder gitbs erst heute abend.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 28.12.2008, 15:42, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 01.10.2007, 10:55 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Beeindrucken, das Video. Das ist ja die totale Fahrmaschine! _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 01.10.2007, 17:29 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Ja, das Video überzeugt auf jeden Fall! An der Umsetzung kann man sicher hier und da noch etwas dran feilen, aber willst du ja eh nochmal dran gehen.
Wenn ich es richtig verstanden habe sind die Achsschenkel selber gebaut!? Damit es jeder einfach nachbauen kann, würde ich sagen dass man da auch Achsschenkel vom AwD verwenden kann, gibt´s für kleines Geld und die erfüllen auch ihren Zweck
Darkman- beeindruckt _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
Chevytom RC-Fan


Anmeldedatum: 17.07.2003 Beiträge: 259
|
Verfasst am: 01.10.2007, 23:54 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Sieht ja mal sehr geil aus der Kleine.
Mach doch mal einen bebilderten Baubericht.
Gruß Tom _________________ Der Pfad der Gerechten ist auf beiden Seiten gesäumt mit den Freveleien der Selbstsüchtigen und der Tyrannei böser Männer... |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 02.10.2007, 00:34 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Top Gerät!
Einfach nur perfekt.
Das sieht nach absoluten Fahrspaß für überschaubares Geld und Arbeit aus.
Die Leistungen sind enorm.
Was für eine geniale Grundidee vom microsash das ist, hatte ich bisher gar nicht durchschaut. Deine Umsetzung rundet das alles ab.
Danke fürs posten.
Falls noch sowas wie eine Karosserie, Käfig, wie auch immer drauf kommt...immer her damit  |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 02.10.2007, 10:36 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Hallo,
Ich habe gestern mal das nötigste des Servos mit AWD Achsschenkeln zusammengelegt. Das drüfte gerade noch passen.
Ob und wie AWD Antriebswellen passen könnten kann ich nicht testen, da ich keine über habe. Nimmt man aber AWD-Felgen, dann kann die Achse auch etwas breiter werden ohne das die Spur zu breit wird.
Ich denke ich besorge mir nochmal 4 Servos und baue eine verbesserte Version mit Allradlenkung
Mit sauberen Reifen kann man schönes Couchtrailing machen. 100% Steigung sind locker machbar. Bin immer wieder verblüfft wo man damit hochfahren kann. Nur das surren des Getriebes stört die Freundin bei Fernsehgucken
Bilder und weitere Videos heute abend.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 02.10.2007, 11:20 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Ein Stick in Mini-Z Grösse
Tolles Video! Es beweist eindrucksvoll, wie leistungsfähig ein Stick ist. Allein die Dämpfung durch die Verkabelung reicht anscheinend völlig für eine optimale Bodenhaftung. Eine zusätzliche Federung/Dämpfung habe ich zumindest nicht entdeckt.
Wenn das Gelände es zulässt, gibt es wohl kein Halten für den Kleinen
Einziger Kritik/Problem-Punkt scheint mir die geringe Bodenfreiheit zu sein. Das ist meistens der wunde Punkt bei Fahrzeugen im kleinen Massstab
Tolle Arbeit - jetzt noch ein Karo drauf
diets - weiss nicht, wieviele noch an dieser idee basteln 
Zuletzt bearbeitet von diets am 02.10.2007, 11:20, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 02.10.2007, 12:02 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Ja das mit der Bodenfreiheit ist so eine Sache. Da müsste man die Platte unter dem Servo komplett weglassen und hätte wieder 1,5mm mehr Bodenfreiheit, was in den Dimensionen in denen wir uns bewegen eine Menge ist.
Was mir noch aufgefallen ist: Durch den Hohen Drehpunkt der Hinterachse schwenkt die beim verschränken sehr weit nach aussen. Da verhindert der Gripp der Reifen und die Sperren in den Achsen, dann alle Reifen auf dem Boden bleiben. Vielleicht kann Sascha dazu mal was sagen. Muss das so, ist das Absicht, oder hat sich daran noch keiner gestört? Setzt man die Lagerung weiter nach unten, könnte man dem Problem etwas entgegen kommen. Ganz lösen lässt sich das wohl nicht.
Auch könnte man die Servos (Antrieb) schräg einbauen, hat dann aber vermtulich Probleme mit der Lenkung.
Es ist noch ordentlich Potential vorhanden indem man Sachen wegschnibbellt, aber tortzdem hat man eine, wie ich meine, günstige (auch preislich) Ausgangsbassis die erstaunlich gut funzt.
Mittlerweile habe ich im Sandkasten (von den Vorbesitzern des Hauses noch übrig) ein Trialstrecke gebaut, auch mit ordentlich dicken Bruchsteinen wo man selbst mir den Stick noch Probleme hat
MFG
Dany - selbstanfixend
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 02.10.2007, 12:13 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
An deinem Stick sind die Verhältnisse von Höhe/Länge/breiter etwas ungünstiger im Vergleich zu meinem 1:10 . Gerade die Breite zu Schwenkwinkel ist bei dir wesentlich größer. Da das ganze auch leichter baut, würde ich evtl mal mit einer Neutralrückstellung über Federn/Gummielemente nachdenken, da hier eine selbstständige Rückstellung wohl nicht gegeben ist.
Was mir auch im Video auffällt: Die max Verdreheung muss begrenzt werden, da er sich sonst auch seitlich selbst umschmeissen kann. 40 Grad sind eigentlich ausreichend. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 02.10.2007, 16:17 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
hm.. da muss ich mir nochmal Bilder von 1:10er Crawler angucken. Ein engültiges "Geometrietuning" kann ich aber erst machen, wenn die Alufelgen dran sind. Wie sieht das eigentlich mit der Gewichtsverteilung vorne/hinten aus? Der grosse Stick hat ja den Akku vorne, müsste also deutlich mehr Gewicht auf der VA haben, oder? Bei den kleinen ist es eher 50:50.
Noch ein Link für heute abend zum basteln. Totbereich vergrössern beim Servo
http://goetzbirkner.de/tipps_und_elektronik/servoumbau/servoumbau.htm
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 02.10.2007, 20:08 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Noch ein paar Bilder bis die Videos fertig sind (das kann noch dauern).
Auf den "Baumstämmen" im Trialmodul
Berghoch, handeschätze 100% Steigung
Hier die VA Version mit AWD Teilen. Vom Servo kann auch vom Mittelteil alles bis auf etwa 1mm ab. Wird dadruch sogar schmaler wie das AWD Diff.
Servoinnereien: das Stäbchen muss einer 1,5mm Achse weichen.
Outdoortrial hinten die 3 Module aus Resten beim Hausumbau und vorne ein paar Steine. Die Module sind mit Standart-OL schwer, mit OL und DCs einfacher und fürn Stick einen Klacks.
In Action
Eine Problemstelle die man noch wegmachen kann indem man das Servo so dreht, das der Motor oben sitzt.
Ich hoffe das reicht zum anfixen *diaboligrins* Der Bau des V1.2 wird mit dann auch mit Bildern festgehalten.
Als Karo könnte ich mir einen Jeep gut vorstellen da der mit den vielen glatten Flächen sich sicher gut aus 0,5er ABS bauen lässt.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 02.10.2007, 20:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 02.10.2007, 20:14 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Da du ja schon beim Geometrietunning bist, solltest du dir auch schon mal Gedanken über eine Karo machen und wie die Karo befestigt werden soll
Da du ja nur an der Hinterachse ein Gelenk hast, wird das Fahrzeug beim Verschränken auch nur an der Hinterachse "einfedern". Das sieht ziemlich uncool aus - änhlich wie die modifizierten Xmod Trucks :puke:
diets - hat leicht reden 
Zuletzt bearbeitet von diets am 02.10.2007, 20:29, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
haegar69 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002 Beiträge: 3511
|
Verfasst am: 02.10.2007, 20:14 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Anfixen? NEIN, auf keinen Fall. Sieht Scheiße aus, ist viel zu klein und Rennen kann man damit auch nicht fahren.
Du machst mich wahnsinnig. Klatscht hier mal eben so einen 1:24er Stick hin....DEN ICH AUCH HABEN MUSS!!!
('tschuldigung.) _________________ Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile |
|
Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1150
|
Verfasst am: 02.10.2007, 20:17 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Dicker Daumen hoch für dein Projekt!!!
Son OL würde mich ja auch reizen, zumindest die "OL_Grösse" fürn Winter im Keller.
Bis jetzt hat mich die Tatsache davon abgehalten dass es die leider nicht als AWD gibt.
Aber du schiesst in Sachen OL im Moment den Vogel ab, das dürfte der trialtauglichste OL sein den ich jegesehen hab, der macht ja vor nichts halt, Hut ab
BTW: Vie Glück bei der Geometrierung  _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad...
Zuletzt bearbeitet von Bruno Benzini am 02.10.2007, 20:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 02.10.2007, 20:47 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Nur mal auf die schnelle da ich ins Kino muss
Karobefestigung könnte man mit Federn vom OL machen. Federn stehend oder liegend auf torsion.und eine Feder vorne und eine hinten dran. Dann hat man ein Federung über die Karo und die bewegt sich schön mit
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 02.10.2007, 21:02 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Federn?
Klingt nicht schlecht, nur ob es funktioniert?
Wenn die Kräfte/Hebel auf beiden Seiten nicht ziemlich gleich sind, wird die Karo wohl etwas schräg sitzen
Einen Versuch ist es aber sicher wert! Bin schon auf Ergebnisse gespannt.
btw - wer hat dir erlaubt ins Kino zu gehen du wolltest doch einen Film schneiden und ins www stellen oder siehtst du dir "Ein Stecken bleibt nicht stecken - Volume 1 an
diets - to torsion or not torsion
Zuletzt bearbeitet von diets am 02.10.2007, 21:02, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
|
Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 03.10.2007, 22:45 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Noch keine Kommentare?
Vielleicht warten alle auf die Fortsetzung?
Mini-Z Stick in schwerem Gelände
Das Modul lässt sich doch fast mit einem Stock-OL meistern Ein Rock-Crawler muss über Rocks crawlen!
diets - hat mal etwas leiser gedreht 
Zuletzt bearbeitet von diets am 03.10.2007, 22:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 03.10.2007, 23:10 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Die Steinpassagen habe ich heute Mittag gefilmt.
Mittlerweile ist der Stick in der Werkstatt. Die Kabel kommen ins Rohr ein Anschlag wird gemacht, 45° Verschränkung müssen reichen, und eine Karo ist auch gerade im Bau. Wird ein Jeep Wrangler da einfach zu bauen (aus 05 und 1mm ABS). Mit neuen Felgen wird die Spur etwas schmaler sodass man nicht mehr sooo leicht aufsetzt. Wirklich viel bringt das zwar nicht aber immerhin wir optimiert was geht.
Was wollt ihr den für Mucke im Video dachte mir das was flotteres als Kontra zur Trialschleicherei gut kommt
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 04.10.2007, 00:17 Titel: Re: OL-Stick-Crawler -> Karo lackiert |
|
|
Das "Rock"crawler Video findet ihr nachher hier
Diesmal auch mit "leiserer" Musik.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 04.10.2007, 00:52, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|