FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Langzeitprojekt Tatra 813/815

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 09:08    Titel: Langzeitprojekt Tatra 813/815 Antworten mit Zitat

Hallo,

der Tatra steht schon lange auf meiner Wunschliste.

Hier hat ein Pole einen Tatra in 1:10 gebaut. Bilder und Videos finden sich bei Youtube oder auch auf http://www.rc-trial.pl .
Achsabstände und so findet sich auf Tatra.cz. Ausserdem habe ich noch ein Pappmodell ausfindig gemacht.

Vom Aufbau will ich mal von der Servomotorachse weg, einerseits weils leistungsmässig schon beim MAN schon an der Grenze war (die Kiste ist fast schon zu schwer) und weil ich mal was anderes Bauen will. Das Chassis soll so werden wie bei dem 1:10er.
Die Achsen werden so wie
hier zu sehen aufgebaut, nur halt aus Messingrohr.

Allerdings fehlt mir für die Dimmensionierung der Wellen und Zahnräder ein wenig das Gefühl.
Achsen werden, zumindest aussen, wo die Räder dran kommen 3mm Rohr oder Vollmaterial, auch wegen dem Kardan.
Die Zentralwelle würde ich 2mm machen aus Silberstahl.
Angepeilt ist ein 2 Gang Getriebe. Motor wäre ein 180iger denkbar, oder 2 Speed 130, oder sowas in der Richtung.
Vom Speed her sollte die Kiste schon mal gute Schrittgeschwindigkeit erreichen, also 6-8Kmh. Um wieviel wäre dann eine Reduktion zum Trialen sinnvoll (halbe Geschwindigkeit, drittel ? )

Ein bis jetzt nicht unerhebliches Problem ist die Konstruktion der Achsantriebe. Eine Kegelradversion wie im Vorbild ist, zumindest wenn man die Preise von Lemo-Solar zu Grunde legt, nicht erschwinglich bei 10 Euro pro Kegelrad. Alleine knapp 160 Euro für die Zahnräder ist ziemlich heftig.
Die Alternative sind die Kronenzahnräder von slotbox.de. Bei 28 Zähnen und 16mm Durchmesser und 7,3mm Breite ist das zwar fast schon zu gross (die "Diffknubbel" sollte nicht zu gross werden) aber mit 2,5 schon mal ein gutes Stück günstiger.
Optimal wären wohl Kronenzahnräder um 13-14 mm Druchmesser.
Vielleicht hat noch jemand eine Idee wo man passende Zahnräder bekommt zu erschwindlichen Preise. Die Räder auf den Achsen sollten schon kleb- schraub- oder lötbar sein damit da nix lose geht.

Weiss übrigens wie gross die Reifen sind? angegeben sind ja 16.00 R20.
Das müssten 16 Zoll (40 cm) breite Reifen sein mit 80 Reifenflankenhöhe (32 cm) auf 20 Zoll (50 cm) Felgen. Also Reifen 112x40 gross. Stimmt das so?
Im Masstab 1:28 wären das dann grob 40x14mm.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joe Cool
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.09.2002
Beiträge: 1778

BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 11:40    Titel: Re: Langzeitprojekt Tatra 813/815 Antworten mit Zitat

Alter Schwede, das will ich sehen wie du so ein Achskonzept in 1:28 ( ) umsetzen willst. Also eine Starrachse so wie ich das vor habe ist sicher machbar, aber diese Achsen sind ja ums Diff beweglich?!?
Was spricht gegen Kunststoff Kegelräder z.B. aus einem Minizilla Diff? Ich wollte ja nur eine Bohrung von 1,5mm im Kegelrad und die hat eben nur das schweineteure Lemo-Solar Kegelrad.

Gruß Joe
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 11:53    Titel: Re: Langzeitprojekt Tatra 813/815 Antworten mit Zitat

Prinzipiell ist das garnicht so schwierig. Wenn man sich die Bilder der Achsen anguckt, wird das schnell klar wie es funktioniert.
Die Achsen sind an einer Halbschale angelötet.
Diese Schalen laufen in den "Flanschen" auf der Zentralwelle. Diese Flansche sind einmal mit Platten rechts und Links verbunden (die wo der Ring für den Balg dran ist) und werden zusätzlich noch oben und unten mit weiteren "Halbschalen" verschraubt. Macht man das ordentlich und mit den Balgen, ist die ganze Kiste dicht und kann innen ordentlich gefettet werden.

Ich muss noch überprüfen wie dick die "Diffgehäuse" werden dürfen, damit das noch eingemassen Scale ist und man auch noch ordentlich Bodenfreiheit hat.

Die Servolösung steht etwa 7-8mm nach unten (von der Achsmitte gemessen) da die Servos 13mm dick sind + noch 1,5mm GFK.
Die Diffgehäuse dürften auch nicht viiiel mehr nach unten rausragen, auch weil ja die Räder ja nach oben schwenken und das Diff nicht (im Gegensatz zur Starrachse). Ich denke mal das 15mm reichen muss.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 17:56    Titel: Re: Langzeitprojekt Tatra 813/815 Antworten mit Zitat

Hi,

wenn es denn klein werden soll gibt es beim Umpfi gerade die Kronzahnräder aus dem H0 Berreich für die Hälfte (Immer noch 6,50 für Alu od. Bronze) Aber auch in Kunststoff für 3 Eus.

Dann fallen mir noch die Kronzahnräder von Revell ein, die liegen bei 3 nochwas und sind im Durchmesser um 13-14mm. (Hatte da mal bei den Slottern nachgefragt)
Allerdings immer zwei unterschiedliche im Pack.

Du kannst aber auch direkt mal den Slotmike hier aus dem Forum eine PN schicken, der ist Slothändler und hat bestimmt ein paar Tips für Dich.

Ich persönlich mag ja das Diff aus dem Micro-T, aber das hilft bei der geplanten Konstruktion ebenso wenig, wie ein AWD Diff.

Kronräder aus dem Ersatzteilfundus einiger Massen Serienmodelle sind bestimmt ebenso günstiger. Das Fighter Buggy Diff. z.B.
Allerdings haben die kleinen eine runde Bohrung und keine Mitnehmer. Dafür günstig.

Die Felgen würde ich auch aus dem Slotberreich nehmen.
Allerdings gibt es nur wenige ohne einen Flansch, dafür sehr viele für 3mm.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 07.01.2009, 22:13    Titel: Re: Langzeitprojekt Tatra 813/815 Antworten mit Zitat

H0 ! klar, das ich da nicht drauf gekommen bin.

Leider gitbs da keine Maße zu den Rädern und vom Modul steht da auch nix. Ist aber alles für 1,5er Wellen und ich denke mal das die kleinesten Kronenzahnräder schon gehen müssten.
1:3 oder mehr als Untersetzung ist schon ok, denke ich.
Wenn feststeht was das für ein Modul ist wäre es sinnvoll die Ritzel durch schmale Zahnräder zu ersetzen, die dann auf die Zentralwelle gelötet werden können. Die Passenden Kronenzahräder muss man wohl kleben, und Bronze geht da sowieso nicht. Ich muss mal gucken ob ich hier einen Slotladen in der Nähe finde wo ich mir mal die Zahnräder angucken kann.

Wenn die Zahnräder von der Grösse her passen, dann müsste das auch mit 1,5er Wellen aus Federstahl gut machbar sein, oder was taugt da noch, vor allem wegen kleben und Löten?
Messing ist wohl auf die Länge von ca 25cm (Zentralwelle) zu weich und verwindet sich, oder? und Aussen an den Rädern dürfte die Kraft wohl zu gross werden.

Felgen werde ich mal wieder selber drehen. Muss nur mal gucken wie ich da einen ordentlichen Radmitnehmer hinbekomme. Die Fummelei beim MAN mit Mutter innen und Rad dran kontern ist wegen der Einpesstiefe von 5mm (beim MAN) oder mehr beim Tatra wohl nicht mehr machbar. Vielleicht umgekehrt, M3er Stoppmutter-Felge-Hutmutter, aber dann sieht man außen eine Mutter, gitb aber schlimmeres

Kann noch jemand was zu der Reifengrösse 16.00 R20 sagen?

Soweit so gut, das Hirn kocht munter weiter obwohl Fertigstellungstermin erst Ende 09 angepeilt ist

MFG
Dany

Edit: Ich habe gerade gesehen, das H0 Slotautos ja eigentlich 1:64 sind und somit so gross wie die Matchbox Autos. Da hat man wenigstens mal ne Vorstellung wie gross die Zahnräder sind.
Vielleicht auch mal den Teilen für die Carrera Go gucken. Die Autos sind ja 1:43.

Edit2: Geil wäre natürlich wenn die Kiste auf feinem Sand (oder Kaffee ) mit druchdrehenden Rädern startet. Also muss der Antrieb schon was aushalten.

_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 07.01.2009, 22:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 12:45    Titel: Re: Langzeitprojekt Tatra 813/815 Antworten mit Zitat

Ach ein hab ich noch...doch das Micro-T Diff
Micro-T Kronrad Diff

Modul 0,4.
Wären meine Fähigkeiten etwas anders - also viel präziser - würde ich das Stirnzahnrad durch ein umgebautes Kronzahnrad ersetzen.

Kegelzahnräder aus dem Mini-Z Standard Diff. - da gilt für mich das Gleiche, da hier erst genau gebohrt werden müßte.

EDIT....
und natürlich aus meinem Super Werkstoffe Thread noch dieser Link zu maedler

Da vergesse ich mittlerweile selbst immer zuerst rein zu schauen- zu dumm:
Werkstoffe Thread


Zuletzt bearbeitet von knacki am 08.01.2009, 12:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 08.01.2009, 13:09    Titel: Re: Langzeitprojekt Tatra 813/815 Antworten mit Zitat

Den Werkstoffthread habe ich auch schon druch.
Leider gitbs da keine Kronenzahnräder und die Kegelradkombinationen gitbs leider nur immer mit zu grossen Rädern, oder 1:1 Untersetzung, oder zu breit...

Micro-T wäre auch interessant, vor allem bei dem Preis von 6 Euro Pro Achse.

Welcher Loctide ist das nochmal zum Welle-Nabe Fügen? Da gitbs 2 Stück, einmal für gute und einmal für schlechte Passungen.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de