Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Donky-m
Anmeldedatum: 06.03.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 10.11.2008, 11:16 Titel: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken, meinen M18MT auf BL umzurüsten. Da ich hauptsächlich auf Wiese und Dreck fahre, kommt es mir weniger auf Top-Speed als auf Drehmoment an.
Momentan habe eich einen Reedy 17T Mini Mod verbaut. Der Top-Speed ist mehr als ausreichend, Beschleunigung ganz gut (kurz übersetzt) aber dafür wird er tierisch heiss und es gibt Probleme mit dem Motorregler. Der original Regler fängt auf der Platine an zu blinken, obwohl da gar keine LED´s sind. Alternativ hab ich mal einen Regler von Ansmann verbaut. Der kokelt zwar nicht, schaltet aber bei Vollgas schon mal ab.
Da ich bei der riesigen Auswahl an BL Motor - Regler Kombinationen den Überblick verliere, hoffe ich auf ein paar Vorschläge der hier anwesenden Spezialisten. Natürlich suche ich eine preiswerte Lösung, lege aber grundsätzlich Wert auf Qualität.
Schon mal vielen Dank für alle Tipps!
Beste Grüße,
Markus
|
|
Nach oben |
|
 |
Donky-m
Anmeldedatum: 06.03.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 11.11.2008, 20:45 Titel: Re: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
Hat keiner ein paar Tips? Welcher (Bürsten)-Regler würde denn gut zum Reedy passen? |
|
Nach oben |
|
 |
Sinned RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002 Beiträge: 5346 Wohnort: Wolfsburg
|
|
Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 12.11.2008, 09:22 Titel: Re: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
also ich hab seit monaten de wraith7k zusammen mit einem genius 40 im m18mt (3s lipo). funktioniert spitze, auch wenn das schon fast zuviel kraft für den kleinen ist.
beim brushlessumbau ist wichtig, das du das stahlzahnrad auf der antriebswelle hast, die cvd´s von atomic halten bisher noch sehr gut. da würde ich erstmal nicht auf die hudy cvd´s vom m18mt pro umrüsten. bei den diffs empfehlen sich die xray tunig diffs, die halten bisher recht gut.
xray ist relativ unproblematisch im brushlessumbau und betrieb
|
|
Nach oben |
|
 |
Donky-m
Anmeldedatum: 06.03.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 12.11.2008, 19:32 Titel: Re: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
Ok, vielen Dank schonmal für die Anregungen. Folgende Fragen hab ich noch:
1) Wo liegt für mich der Unterschied zwischen dem Genius 40 und dem 30R. Laut den Info´s die ich gefunden habe macht der Genius 40 den Rückwärtsgang nur mit 2s Lipos, dafür kann der 30R maximal 12V. Aber das wären doch immer noch 3s Lipos, was mir ja völlig ausreicht.
2) Wo gibt es den Wraith 7K?
3) Wo gibt´s die cvd´s von Atomic? Die Diff´s kriege ich ja evtl. bei Svingo aber ansonsten find ich die Teile nur in Asien oder Amiland.
Danke für Eure Tipps und Tricks! |
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 12.11.2008, 19:43 Titel: Re: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
Quote:
2) Wo gibt es den Wraith 7K?
Kannst du fast vergessen...den Motor gibts nur noch gebraucht ab und an zu ergattern...
Der ehemalige Exklusivhändler bishop-power-products lässt keine mehr fertigen.
08/15 _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
zimbo RC-Fan

Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 407
|
Verfasst am: 13.11.2008, 11:46 Titel: Re: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
ich hätt noch einen....
nagelneu, unbenutzt
Zuletzt bearbeitet von zimbo am 13.11.2008, 11:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Donky-m
Anmeldedatum: 06.03.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 13.11.2008, 11:56 Titel: Re: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
Hast PN |
|
Nach oben |
|
 |
Donky-m
Anmeldedatum: 06.03.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 14.11.2008, 12:21 Titel: Re: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
Hat schon mal einer die Kombination Kontronik Jazz 40 mit Kontronik MicroDancer gefahren? |
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 14.11.2008, 13:57 Titel: Re: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
Ja, ich habe auf einem Forentreffen vom rc-car-driver forum diesen M18T mit genau der Ausstattung probegefahren:
Klick mich!
War recht interessant!
Der Micro-Dancer dreht zwar im Vergleich nicht so hoch und sollte für richtigen Speed an einem 3s Lipo gefahren werden, kann aber sehr scharf beritzelt werden, ohne Druck zu verlieren und sorgt für ne lange Akkulaufzeit (20min minimum)...
Ich würde dir aber empfehlen, wenn du den Microdancer willst, die optionale 3,2er Welle für 1/10er 48dp Ritzel dazuzukaufen!
So brauchst du keine bestimmten Ritzel und kannst einfach fast in jedem Modellbauladen ins Regal greifen (48dp 3,2er Welle hat fast jeder da)
Ich werd wohl morgen auch mal meinen Micro-Dancer etwas fordern
08/15 _________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
Donky-m
Anmeldedatum: 06.03.2007 Beiträge: 16
|
|
Nach oben |
|
 |
Donky-m
Anmeldedatum: 06.03.2007 Beiträge: 16
|
Verfasst am: 18.11.2008, 20:38 Titel: Re: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
Hat noch jemand einen Tip, wo ich gut & günstig stabile Antriebswellen bekomme? |
|
Nach oben |
|
 |
swoop2k RC-Fan

Anmeldedatum: 08.10.2006 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 18.11.2008, 23:23 Titel: Re: Xray M18MT auf Brushless umrüsten |
|
|
bei rs4microshop.de kriegst du jeder gute antriebswellen variante, die es für den MT zur Zeit gibt. die atomics kosten 14€ ist also net sonderlich wild |
|
Nach oben |
|
 |
|