Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 22.11.2008, 11:30 Titel: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Hi
Hier mal mein 1:144 getriebe für mein neues Projekt
Gruß Thomas |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 22.11.2008, 11:33 Titel: Re: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Gib uns doch ein paar mehr Details:
Hast du vielleicht Bilder von vor dem Zusammenbau?
Wie hast du es hergestellt?
Wieviele und was für Zahnräder stecken in der Black Box?
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 22.11.2008, 11:56 Titel: Re: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Schön war auch mal ne bessere Kamera für deine Zahlreichen bauten.....bei den Pics geht ne Menge unter.... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 22.11.2008, 14:09 Titel: Re: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Hi
Ja sorry aber für eine neue cam habe ich kein geld
geb ich lieber für mikro aus
Aufgebaut ist es mit einer schnecke auf dem 7mm motor
eine schnecke mit 12er pom hochkannt und auf der antriebswelle ist ein 12er pom
vom auf bau habe ich keine bilder
Das geheuse ist geätzt und endworfen hat das getriebe ein freund von mir .
gruß thomas |
|
Nach oben |
|
 |
Tanis RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 10.03.2003 Beiträge: 2094 Wohnort: Essen. NRW
|
Verfasst am: 22.11.2008, 21:24 Titel: Re: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Die Ätzteile von Georg sind wirklich Oberklasse! Die Mechanik vom Kipplader, das Doppelgetriebe und die 1:144er bzw. 1:361er Doppelschneckengetriebe alles 'Meisterwerke'. Von den ganz komplizierten Teilen will ich jetzt gar nicht schreiben, da verschlägt es mir die Sprache...
Auch in Sachen Elektronik ist Georg ganz weit vorne. Die rund 5 Stunden Hin- und 3 Stunden Rückfahrt nach (von) Bremen haben sich auf jeden Fall gelohnt, auch wenn ich nur knapp 3 Stunden auf der Messe war.
Auf das neue Projekt von Tom bin ich auch mal gespannt. Auch wenn Tom und ich ein paar Differenzen haben, Seine Modelle sind wirklich gut.
Gruß
--- Lars ---
_________________ ---
Resistance is futile! |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 22.11.2008, 22:19 Titel: Re: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Hi,
auch auf die Gefahr hin, das ich mich wiederhole, aber mach doch mal bitte ordentliche Bilder.
Es muss ja keine High-Tech 10Mega-Pixel Kammera sein, aber irgendwas mit Macro und ein kleines Stativ wären mal ein guter Anfang. Vielleicht sollten wir mal ein How-to machen zum richtigen Fotografieren und auch mit Tips was man für Cams fürn schmalen Taler nehmen kann.
Wäre schade, wenn sowas nicht richtig dokumentiert wird.
Bei meiner Cam hat der Focus ein Problem, wenn man zu flach fotographiert. Da hilft es meist wenn man rechtwinklig zum Hintergrund knipst.
Achso, 1:144 in so klein ist schon klasse.
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 22.11.2008, 22:22, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 22.11.2008, 22:25 Titel: Re: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Hab meinem dad ne Samsung für 70 eur gekauft....die macht top Makro Pics .... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 23.11.2008, 00:20 Titel: Re: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Hi
Ich werde mich mal anstrengen was die bilder an geht .
Und Lars danke für dein lob .
Georgs teile sind echt der Hammer ,nur leider nicht zubekommen .Da er kaum zeit hat was in serie zumachen .
Wenn ich mal wieder was neues von Georg habe sog ich bescheit .
Gruß Thomas
PS:Das Getriebe kommt in einem Unimog nur leider habe ich wenig platz
Aber wer hat schon platz in den kleinen
Kompromisse müssen dann herr |
|
Nach oben |
|
 |
Hephaistos
Anmeldedatum: 01.01.2008 Beiträge: 28
|
Verfasst am: 24.11.2008, 01:09 Titel: Re: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Guten Abend,
jetzt is aber gut mit der Beweihräucherung, trotzdem Danke.
Mit den Bildern hab ich auch Probleme, meine etwas in die Jahre
gekommene Kamera hat ein Problem mit dem Farbabgleich und
ein Stativ hab ich auch nicht (ob wohl das von der Meßuhr geht?)
Wenn ich mal wieder was Neues aus dem Ätzbad ziehe, kann ich
es immer nicht erwarten und baue alles ohne Bilder zusammen...
Webspace muss ich mal besorgen, morgen werde ich mal
versuchen, die Bilder von meinem Blog zu verlinken, wenn es
funktioniert, stell ich mal 1:144 Baustufen rein.
Bisher habe ich immer mit den Mikroantriebe Zahnrädern gebaut,
sprich M0,2 Schnecke, 12er, 19er und 35er, mehr gab es ja nicht.
Die neuen Sachen, die ich noch geplant habe, werden aber das
gesamte Spektrum verwenden, das jetzt zur Verfügung steht, also
M0,1 bis 0,2 in jeder erdenklichen Art...
Vielleicht wäre es an der Zeit, das Modulsystem, was ich mit der
Schwerlstzugmaschine und dem Dreiachser angefangen habe
weiter aufzubohren und für typische Fahrzeuge Fahrgestelle und
Getriebe als Ätzteil zu machen, als Basis für weitere Aufbauten.
Ausserdem eine gewisse Zahl von Getrieben für Sonderfunktionen...
Für Einsteiger wäre das ein einfacher Weg mit verlässlichen
Teilen zu einem Modell zu kommen und für Fortgeschrittene die
beste Möglichkeit sich auf die endlosen, noch nicht realisierten
Funktionen zu stürzen, ohne sich mit dem Basismodell lange
aufzuhalten. ( habe auch das Zeitmangelproblem)
Ganz nebenbei spart man da auch ne Menge Kohle, habe schon
ausgerechnet, was ne größere Menge gleicher Teile zum ätzen
kostet, ist nicht die Welt, Dreichachser mit Doppelgetriebe und
Kotflügel mit Riffelblech lässt sich für fünf Euro machen...
und man kann sich drauf verlassen, dass alle Teile aus dem
System getestet sind und funktionieren.
Werde mal drüber schlafen und morgen ein Thema dazu
eröffnen, ich hoffe es gibt für sowas ein paar Interessierte ?
georg
Zuletzt bearbeitet von Hephaistos am 24.11.2008, 01:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 24.11.2008, 06:29 Titel: Re: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Jaaaa Interesse hier, immer da, schon ausgeschlafen ! _________________ Gruß Carsten |
|
Nach oben |
|
 |
eXtremeCostumez RC-Fan


Anmeldedatum: 28.10.2007 Beiträge: 315
|
Verfasst am: 24.11.2008, 08:59 Titel: Re: Ein Getriebe für mein Projekt |
|
|
Ich hab eventuel auch Interesse !
Dann gehts vielleicht auch mal an meinem 1:87er weiter
PS:Kennst mich vielleicht noch aus dem Forum von Sven Löffler ,georg ?  _________________ [align=center]
Teamfahrer RC-Welt.eu
Teamfahrer EnRoute[/align] |
|
Nach oben |
|
 |
|