Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
general lee

Anmeldedatum: 08.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23.06.2008, 17:52 Titel: Übersetzung im Shark |
|
|
hallo zusammen..
warscheinlich gibts die Frage schon oft, aber so richtig hab ich unter der Suche nix gefunden..
Ich fahr den (etwas älteren) Jamara Magnum Power 2838/88 BL Motor (5200KV) mit dem Jamara Flash 25 Regler in meinem Shark.
Ich hab schon das kleinste Ritzel, also das 11er drin, und trotzdem wird er doch ziemlich heiß..
Bringt es von der Übersetzung so viel, auf ein größeres HZ mit 49Z zu wechseln, damit die Temp runter geht?
Wie heiß darf denn so ein Motor überhaupt werden? Man liest mal 60-70Grad, mal liest man noch mehr..
Welche Übersetzung habt ihr in eueren Sharks drin?
Hab jetz erstmal nen Kühler samt Lüfter besorgt, mal sehn wie der die Temp im Rahmen hält..
Danke schonmal für die Hilfe..
mfg manu |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 23.06.2008, 19:24 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
Die Original Shark Karo schliesst doch sehr dicht ab rundherum, da kann nicht wirklich viel Luft zirkulieren zum kühlen. Auf das 49er HZ von Atomic wechseln würde schon geringfügig die Temperatur nach unten korregieren.
Auch würde ich als Motorisierung empfehlen: Align 430 XL statt dem Inrunner von Dir. Da kannst echt gewagt beritzeln (ich selber fahre/fuhr da ein 19er Ritzel am Original HZ, und die Temperatur pendelte sich bei 30 - 40°C ein, nicht wahnsinnig viel) _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
general lee

Anmeldedatum: 08.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23.06.2008, 20:07 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
nen neuen Motor kaufen?? oh..dann gibts Ärger zuhause..
hm..ich werd mal sehn..wie es mit dem Lüfter geht..hoffentlich besser!
aber wie machen all die Anderen Brushless befeuerten Sharks das mit der Übersetzung und der Temperatur?? |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 23.06.2008, 20:10 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
Ein 2838 Baugröße Motor dürfte eigentlich keine Probleme mit dem Shark haben
Ich denk auch es sollte ein neuer Motor werden.....aber erst mal den Antrieb auf Leichtlauf prüfen.
Achso...wieviel Volt fährst du ? _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 23.06.2008, 20:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
general lee

Anmeldedatum: 08.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23.06.2008, 21:21 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
nein, probleme hat er eigentlich nich, guter Anzug und Topspeed is auch gut!
hm..Antrieb und alles is leichtgängig.
Fahre noch mit 6Zellen, sprich 7,2V. komisch is ja auch, das die Kabel zum Motor leicht warm werden, genau wie der Regler..aber das bleibt Handwarm..
leider hab ich keinen weiteren Ansatz außer den Lüfter mal zu testen.. evtl hat der motor auch einen weg, wer weiß
Wenn alles nich hilft, muss eben ein neuer Motor ran..aber der is ja erst 2 Wochern drin im Shark..
kann man den am Motor selbst was messen? vieleicht hat er nen zu großen Innenwiderstand?
hm..so ein misst..
naja, nochmal die Frage, wie heiß darf denn nen Motor werden, ohne daß er Schaden zurückbehält?
danke erstmal für die ANtworten..
mfg manu |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 23.06.2008, 21:49 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
Probieren wirs andersrum - wie schnell dreht der Motor im Shark aus? Wenn ein BL Motor "unterfordert" ist, wenn er dauernd ohne Last bei Höchstdrehzahl gehalten wird, entwickelt er auch Wäreme - die Sache mit "cos phi"
Ähnliches Problem hatten Kollegen im F103GT. Der Motor (enRoute Spark 3200) wurde heiss. Natürlich wechslten sie auf immer kleinere Ritzel, der Motor wurde immer heisser, bis die es andersrum versucht haben - bei einer Übersetzung von ca. 4:1 fühlte sich der Motor dann wohl, und kochte nicht mehr.
Ärger wegen neuem Motor? Der 430XL kostet nicht die Welt, ~50€ beim Conrad  _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 23.06.2008, 21:51 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
Sag mer mal so, bei solch einem Innenläufer sollte man nicht über 80°C aussen gemessen gehen sicherer ist es so unter 70°C zu bleiben, da wird dem NdFeB Magnetmaterial nichts passieren.
Das Problem was die kleinen Innenläufer bei nem Offroader haben sind die hohen Anfahrströme und auch der Bremsimpuls macht ihnen zu schafffen. Wenn man wenig bremst und konstant fährt, bleibt solch ein Innenläufer auch kühler.
Was gerade bei einem BL noch ne tragende Rolle spielt ist ein guter Akku, bei dem die Spannung, wenn hohe Ströme gefordert werden, nicht so stark einbricht, dann muss der Regler nicht so stark Nachregeln, wodurch auch Regler und Motor nicht so heiss werden!
Edit: Quote: die Sache mit "cos phi"
ist schon ein richtiger Faktor, vor allem wenn ein im sogenannten "Govenor Mode/Drezahl Regler Modus" arbeitet, da kann der Effekt zum tragen kommen den du beschreibst aber nicht bei nem Car Regler.
Habe ich noch nie gehört  _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 23.06.2008, 21:59, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
general lee

Anmeldedatum: 08.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23.06.2008, 22:01 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
die Sache wäre mal zu testen, mit größeren Ritzeln.. fahre aber jetz ziemlich genau 4:1 Übersetung..
aber das werd ich auch mal testen..
Als Akku hab ich den VTec 1400, der Sollte das eigentlich mitmachen, oder?
Also Jungs, danke erstmal, werd morgen mal, je nach wetter, Testen gehen, sitz gerade in der Spätschicht, und dann mal weiter berichten..
achso..mal was ganz wichtiges, nicht steinigen, beim Anfahren ruckt das Auto ganz leicht.. is das bei BL-Motoren normal? Is wirklich nich viel aber man merkt es..
Hm.vieleicht habt ihr dazu was...
also danke nochmal..
mfg manu |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 23.06.2008, 22:03 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
Das war normal...bei heutigen Regler eher die Ausnahme...als am Besten auch über ein Kpl set nachdenken. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 23.06.2008, 22:09 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
4:1, damit meinst sicher nur das Übersetzungsverhältnis Ritzel zu HZ. Beim 103GT wars die Gesamtübersetzung (der Teufel steckt im Detail, beim 103GT gibts nur Ritzel und HZ, aus mehr besteht das Getriebe nicht). Beim Shark musst noch das Übersetzungsverhältnis vom Mittelantrieb zu Differential dazurechnen, dann kommst auf ca. ~ 11 - 12:1 (so pi x Daumen, ich weiß auswendig das Übersetzungsverhältnis vom Mittelantrieb zu Diff nicht)
@techno - Inetressant, Danke für die Aufklärung (as usual ) Welchen Modus haben BL Car-Regler ? Nicht Drehzal Regler? _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 23.06.2008, 22:21 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
Ruckeln beim Anfahren ist ein klares Anzeichen dafür, dass entweder die Akkuspannung einbricht oder das Motorritzel zu gross gewählt ist oder Beides.
Hau dir erst mal das Grosse Hauptzahnrad rein.
@ Pförtner,
normalerweise arbeitet ein Car Regler im Drezahlsteller Modus also du gibst per Gas Befehl deiner Fernie die Maximalen Watt vor die der Regler raushauen soll. Im Regler (Govenor/Heli) Modus gibst du per Gas Befehl eine feste Drehzahl vor die der Regler halten soll. Deswegen auch der Effekt, wenn der Motor zu freizügig Drehen kann, gibt der Regler Bremsimpulse aus was den Motor erwärmt.
Um das mal zu veranschaulichen: Im Drezahlsteller Modus wird ein Modell-car, bergauf langsamer und bergab schneller bei selber Gasstellung. Im Drezahlregler Modus würde bei gleicher Gasstellung das Modell-Car bergauf wie bergab, gleich schnell fahren. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 23.06.2008, 22:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
general lee

Anmeldedatum: 08.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 23.06.2008, 22:27 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
hm..Also doch kein größeres Ritzel testen? das ruckeln, denke ich, wird "normal" ,bei nicht so hochmodernen reglern, (wie der von jamara) sein, oder?
na wie dem auch sei..ihr habt mir erstmal ne Menge hilfreicher Tips gegeben, die ich erstmal testen muss und dann werd ich weiter sehn..
BTW, das ruckeln bekommt man das übers Programmieren des Reglers weg? Sprich "Timing" oder sowas??
mfg manu
|
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 23.06.2008, 22:58 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
Quote:
BTW, das ruckeln bekommt man das übers Programmieren des Reglers weg? Sprich "Timing" oder sowas??
mfg manu
Jepp versuchs mal mit 7,5° Timing. Kenne den jamara Regler nicht, kannst du da auch die Anlaufzeit/Hochlaufzeit einstellen ? Wenn ja versuch mal so 0,1s. _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
general lee

Anmeldedatum: 08.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 24.06.2008, 18:24 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
so danke nochmal für die Antworten..
Hab heut mal nen Test gefahren..mti Lüfter und 11er Ritzel..
Also so hält der Lüfter das ganze schon im Rahmen..wird zwar auch warm..aber lang nich so wie ohne Lüfter..
Hab auch mal getestet, viel zu bremsen..dann wird er schon recht schnell wärmer.. also besser nich bremsen
Hier mal der "reingequetschte" Kühler samt Lüfter. Is nen 380er Kühler.. hab ne welle mit'm Umfang vom Motor gedreht und den Kühler drüber gebogen..Passt wie die Faust aufs Auge..
Noch ein paar Kühlrippen gekürzt und entfernt und schon passt das gerade so in Shark rein..
Jetz noch das größere HZ und die ProgBox is schon seit ner Zeit bestellt..
Also Danke nochmal..
mfg manu
Zuletzt bearbeitet von general lee am 24.06.2008, 18:26, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 24.06.2008, 18:33 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
der Motor ist aber doch recht klein ..... _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
general lee

Anmeldedatum: 08.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 24.06.2008, 18:49 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
vieleicht täuscht das auch nur, weil der Empfänger so im Vordergrund is..
Der Motor hat ca 20mm durchmesser und is ca 30-35mm lang..
Soweit ich weiß, is der Monza 6000 (22mmx35mm) auch nich viel größer, oder??
Zuletzt bearbeitet von general lee am 24.06.2008, 18:55, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
08-15 Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003 Beiträge: 4145
|
Verfasst am: 26.06.2008, 05:41 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
Der Monza ist auch nicht wirklich top im Shark...
Da solltest du schon nach Motoren schauen, die durch ihre Baugröße mehr Drehmoment haben!
Lieber weniger KV und anderst beritzeln!
08/15
_________________ Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!
Teppich FTW!
Nadelfilz #1623 Driver |
|
Nach oben |
|
 |
general lee

Anmeldedatum: 08.02.2007 Beiträge: 24
|
Verfasst am: 26.06.2008, 18:01 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
naja gut, solange der Motor es noch mitmacht bleibt er erstmal drin..später kann man immernoch über nen neuen nachdenken..
Ich hab jetz die ProgBox für den Jamara Regler. kam aber noch nich dazu zu testen..
einstellen kann man..
Timing in 3 Stufen.. da steht was von 2-poligen- (low), 3-poligen- (med) und mehr-poligen- (high) -Motoren..
was stellt man da ein??
Was stellt man denn so bei Start zeit (0-4,0sek) und Startspannung (0% - 45%) ein?
Und beim Neutralbereich? geht von 0-15%..
naja, und die üblichen Sachen, mit Abschaltung und sowas, sind auch dabei..
Die Beschreibung is leider etwas dürftig, deshalb frag ich soviel..hab auch noch nich so viel Ahnung von der ganzen sache!
wobei bei manchen bestimmt gilt "never change an running system"..
naja, fragen über fragen..
danke schonmal im vorraus
mfg manu |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 27.06.2008, 17:43 Titel: Re: Übersetzung im Shark |
|
|
also Motor ist 2-Polig (Magnetische Pole des Rotors) würde aber auch mal 3-Polig versuchen wenn sich der Motor in der 2-poligen Einstellung zu sehr erwärmt. Srtartzeit bzw. Hochlaufzeit um die 0,1s. Stottert der Motor beim Anfahren zu sehr, dann bei der Startzeit einen kleineren Wert nehmen.
Neutralbereich gibt an, wie weit du den Gashebel um den Neutralpunkt vor oder zurück bewegen kannst ehe der Motor anfährt; ist Geschmackssache. _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
|