FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Problem mit Chilly Motor

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 29.08.2008, 15:54    Titel: Problem mit Chilly Motor Antworten mit Zitat

Hallo, hatte plötzlich am Chilly Motor ein seltsames Verhalten.
Der Wagen fuhr nur noch sehr langsam an, egal ob ich nun Vollgas gab oder nicht und dann blieb er auch noch ab und zu nach einem Stop stehen und nix mehr . Als ich dann das Zahnrad drehte ging er wieder kurz. Habe dann mal die Schrauben am Motor nachgezogen und da ging er ca.15 min. super gut. Dann wieder nicht.
Hat jemand eine Ahnung was das sein könnte? Der Motor ist noch nicht sehr viel gefahren, daher schließe ich die Kohlen aus.
Ah, wie nimmt man denn die Kohlen da rauß ? Habe da 4 Schrauben gesehenund 2 Federn.


_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de


Zuletzt bearbeitet von Speed 4 me am 29.08.2008, 15:56, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Racer-HH
Materialfahrer


Anmeldedatum: 17.09.2006
Beiträge: 953
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

BeitragVerfasst am: 29.08.2008, 16:44    Titel: Re: Problem mit Chilly Motor Antworten mit Zitat

Hey Tom,

läuft der Motor denn ansonsten rund, sauber und leichtgängig? Wenn nein, erstmal reinigen von Fusseln, Staub und Dreck. Gleiches gilt fürs Diff.

Falls das nicht hilft, einfach mal aufmachen, Anker und Kohlen checken. Falls die Kohlen sehr stark runter sind austauschen, ansonsten auf jeden Fall den Kollektor reinigen.

Motorunabhängig kann man auch das Spiel zwischen Diff und Ritzel checken, nicht das es da klemmt.

Racer
_________________
[ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 29.08.2008, 18:19    Titel: Re: Problem mit Chilly Motor Antworten mit Zitat

Ich tippe auch auf Kohlenklemmer und/oder Kohlen runter.

Vielleicht sind auch die Kugellager im Motor verstopft.

Möglich wäre auch, dass der Motor mal zu heiß wurde und die Wicklungen einen Kurzschluss bekommen haben.

Vieleicht ist auch einfach nur der Deckel hinten etwas schräge und einseitig aufgegangen.

Also auf jeden Fall mal aufmachen, alles säubern, Kollektor abschleifen, neue Kohlen anlöten.

Wie die Kohlen gesteckt werden, kann man auf dem Deckel sehen, da ist eine Abbildung.

Die einfachste Art, den Kollektor abzudrehen ist, den Anker in einen Bohrer einspannen und dann mit 1000er Schleifpapier, U-förmig schleifen. Der Kollektor ist der Teil am Anker, an welchem die Kohlen schleifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speed 4 me
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006
Beiträge: 797

BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 08:31    Titel: Re: Problem mit Chilly Motor Antworten mit Zitat

Danke für die Tipps aber was muß ich denn da alles abschrauben und ablöten,damit ich an die Kohlen komme?

Gruß Thomas
_________________
Gruß Tom

Team Infightcenter

www.infightcenter.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 12:18    Titel: Re: Problem mit Chilly Motor Antworten mit Zitat

Kabel ablöten.

Federn aushaken (genau merken, wie sie sitzen und gespannt sind) , Kohlen rausziehen und ablöten.

Beide Klammern gerade biegen dann mit der Achse auf den Boden drücken und so den Anker mit Deckel, aus dem Gehäuse drücken.

Unterlegscheiben an beiden Seiten der Ankerwelle entfernen.

Anker in den Bohrer einspannen und mit Schleifpapier den Kollektor sauber schleifen.

Magnete im Gehäuse mit Bremsenreiniger säubern, ebenso den gesamten Anker.

Unterlegscheiben wieder aufsetzen und in den Gehäusedeckel stecken, dann gemeinsam ins Gehäuse einführen.

Gehäuseklammern wieder umbiegen und am besten noch mit Kleber sichern, ich nehme Pattex Repair Extrem. Das kann man immer wieder später abpuhlen.

Neue Kohlen anlöten und wie auf dem Gehäusedeckel abgebildet, einsetzen.

Federn wieder spannen.

Kabel anlöten.

Jetzt hat die Möhre wieder volle Leistung, oft sogar noch mehr als zuvor, da sich der jetzt minimal dünner Kollektor, positiv auswirkt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 13:21    Titel: Re: Problem mit Chilly Motor Antworten mit Zitat

Ich halte mich ja eingentlich immer zurück aber das...

Quote:
Anker in den Bohrer einspannen und mit Schleifpapier den Kollektor sauber schleifen.

Magnete im Gehäuse mit Bremsenreiniger säubern, ebenso den gesamten Anker.



...würde ich mit vorsicht genießen!

Den Kolektor würde ich nur sehr vorsichtig reinigen und nicht in einem Dremel eingespannt an ein Schleifpapier halten - da gibt es etwas wenig Material für so eine Metode. Entweder vorsichtig von Hand mit feinem Schleifpapier oder mit einem Kolektorstift arbeiten. Es gibt auch Glasfaserstifte mit denen man die Kontaktflächen reinigen kann. Bei 540er Motoren werden diese Flächen abgedreht, aber die sind auch ein bischen größer
Ausserdem würde ich den Anken niemals in Bremsenreiniger legen das Zeug greift auf Dauer die Lackschicht der Wickelung an, ebenso das Pertinax der Kontaktflächen für die Schleifer.
_________________


Zuletzt bearbeitet von Fiddy! am 04.09.2008, 13:21, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 13:39    Titel: Re: Problem mit Chilly Motor Antworten mit Zitat

Ich meinte auch den Anker säubern und nicht in Bremsenreiniger einlegen.

Eine Kollektorschleifmaschine von Hudy wollte sich bei uns leider noch keiner gönnen, dass mit dem in den Akkubohrer einspannen, leicht drehen lassen und dabei U-förmig das 1000er Schleifpapier mit der Hand halten, machen wird schon sehr, sehr lange so, es hat sich bewährt und dem Kollektor und der Power noch nie geschadet, auch nicht nach dem 10. mal abschleifen.

Man soll da auch keinen Milimeter herunter holen, es langt, wenn er hinterher wieder sauber ist und keine grossen Riefen aufweisen tut.

Wer es nicht auf die grobe Art mag, kann auch die blaue Seite eines Radiergummis nehmen, auch damit wird der Kollektor sauber, leider bleiben so aber gerne die feinen Riefen drin und die Kohle muss sich dann später erst wieder in die vorhandenen Riefen einarbeiten.

Wie gesagt, vorsichtig mit Schleifpapier hat ihm bisher hier bei uns noch nie geschadet und nach der Behandlung damit ist der Kollektor auch glatt und die Kohle sitzt wieder fast perfekt.

Mit der freien Hand würde ich nicht schleifen!
Dann hat man schnell einen Eiförmigen Kollektor, im Bohrer eingespannt wirds Rund.

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cartman
Admin
Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003
Beiträge: 8467

BeitragVerfasst am: 04.09.2008, 13:43    Titel: Re: Problem mit Chilly Motor Antworten mit Zitat

Für das Reinigen des Kollektors nehme ich sehr gerne den Dremel Stylus zum Einspannen und Drehen. Der dreht ausgesprochen langsam und somit schonend.
Wichtig ist dann natürlich ganz feines Schleifpapier oder besser den Glasfaserstift, damit man sich keine Riefen in den Kollektor dreht.
_________________

Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de