Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
BeginnR
Anmeldedatum: 22.04.2008 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 27.05.2008, 17:01 Titel: OL - Kugeldiff/Kegeldiff und Lenkpoti |
|
|
Hallo Zusammen,
mein aktuelles Sorgenkind ist der OL Hummer H2. Er ist bereits mit Kugellager und XMod-Reifen "gepimpt".
Sorgen machen mir zwei Dinge :
1. Lenkungszucken auch im Stillstand
gut, man kann das Lenkungspoti mit Papier hinterlegen und gut - besser wäre, denke ich, das Poti gegen ein anderes zu tauschen.
Habt Ihr da einen Tip für mich, welches ich nehmen kann und vor allen Dingen - kann ein Löt-Bratling wie ich dieses Teil mit einem 30W-Praktiker-Löt(Brat)kolben einbauen ?
2. Die Hinterachse hat an den Stellen wo es in den Kugellagern läuft Rillen (und das obwohl ich den H2 nicht ohne Kugellager gefahren habe). Weiterhin blockiert das rechte Hinterrad, wenn ich aus Halb/Vollgas auf neutral gehe anstatt auszurollen.
Ich tippe darauf das die Hinterachse samt Kegeldiff einen Klatsch hat (woher auch immer). Ich denke es ist an der Zeit die Hinterachse zu tauschen ... oder seht Ihr vielleicht noch eine andere Möglichkeit ?
_________________ Viele Grüsse aus Köln!
René |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 27.05.2008, 18:49 Titel: Re: OL - Kugeldiff/Kegeldiff und Lenkpoti |
|
|
1)
Ich selber habe bislang noch nie ein defektes Poti gehabt. Alle Probleme waren auf Verschmutzung oder schlechten / wackligen Sitz zurückzuführen.
Ersatzpotis gibt es nur wenige. Mir fällt jetzt nur das Poti aus dem Mini-Z Shop ein. Wollte Atomic nicht auch ein Poti rausbringen?
2)
Locker mal beide Radmuttern an der Hinterachse um eine halbe Umdrehung. _________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 27.05.2008, 18:50, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
mini-z-floh RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2005 Beiträge: 866
|
Verfasst am: 27.05.2008, 21:06 Titel: Re: OL - Kugeldiff/Kegeldiff und Lenkpoti |
|
|
Quote: Wollte Atomic nicht auch ein Poti rausbringen?
Ja, das gibt es bei Svingo im www.atomic-shop.de
Atomic Poti
Viele Grüße,
Florian
|
|
Nach oben |
|
 |
BeginnR
Anmeldedatum: 22.04.2008 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 28.05.2008, 08:02 Titel: Re: OL - Kugeldiff/Kegeldiff und Lenkpoti |
|
|
Hallo Zusammen,
danke für den Atomic-Tip !
Die Radmuttern an der HA hatte ich beide schon gelockert - sogar die auf die "Extremposition", dass sich die Felge ein wenig auf der Achse verschieben lässt. Geholfen hats leider nicht.
Im Betrieb werden Batterien und Motor sehr heiß, zusammen mit dem beschriebenen Fehlerbild tippe ich auf ein Problem im Antriebsstrang und meine die HA samt Diff als Ursache zu erkennen. Kennt Ihr so ein "Fehlerbild" ?
Bei meinem zweiten OL taucht das Problem nicht auf - der ist ebenfalls auf Kugellager umgerüstet ansonsten noch Stock. Der fährt butterweich und kraftvoll - schöne kleine Laminatrutsche.
_________________ Viele Grüsse aus Köln!
René |
|
Nach oben |
|
 |
Bugs Bunny RC-Fan

Anmeldedatum: 01.03.2008 Beiträge: 110
|
Verfasst am: 28.05.2008, 08:59 Titel: Re: OL - Kugeldiff/Kegeldiff und Lenkpoti |
|
|
Ist das richtige Motorplättchen drin, und hat das Motorritzel noch etwas platz zum Motor?
Mit deinem Löt(brat)gerät solltest Du das mit dem Poti hinbekommen, musst halt schnell machen.
Gruss Mike |
|
Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
Verfasst am: 28.05.2008, 10:41 Titel: Re: OL - Kugeldiff/Kegeldiff und Lenkpoti |
|
|
Hatte neulich leichte Probs mit dem Diff am ASF.
Zerleg das mal und schau ob irgendwo grate vom giessen sind.
Die dann wegschleifen, das Diff leicht (!!) fetten und wieder zusammensetzen. Bei mir hats geholfen.
Könnte aber auch, wie schon vermutet an zu strammen Sitz des Motors (aufgrund des falschen motorplättchens) liegen.
>Rollt der denn ohne Motor leicht?
Was heißt denn folgendes?
Quote: wenn ich aus Halb/Vollgas auf neutral gehe anstatt auszurollen.
Neutral heißt doch Gashebel in Mittelstellung, oder?
Ausrollen wäre für mich: Gashebel in Mittelstellung...
Gashebel zurück ist bremsen. klar, daß dann der Motor heiß wird.
Auch wenn Du die längste Übersetzung wählst kann der Motor und die Akkus heiß werden. _________________ Bück Dich Fee...
Wunsch ist Wunsch!!! |
|
Nach oben |
|
 |
mini-z-floh RC-Fan


Anmeldedatum: 09.01.2005 Beiträge: 866
|
Verfasst am: 28.05.2008, 10:45 Titel: Re: OL - Kugeldiff/Kegeldiff und Lenkpoti |
|
|
Quote:
2. Die Hinterachse hat an den Stellen wo es in den Kugellagern läuft Rillen
Das hatte ich auch schon mal, bei mir waren es defekte Kugellager.
Ist wohl Schmutz, Körnchen, Haare oder irgendwas anderes reingeraten, was zum Blokieren der Kugellager führte - neue Lager rein und alles war ok!
Nur so eine Idee....
Viele Grüße,
Florian |
|
Nach oben |
|
 |
BeginnR
Anmeldedatum: 22.04.2008 Beiträge: 11
|
Verfasst am: 29.05.2008, 14:49 Titel: Re: OL - Kugeldiff/Kegeldiff und Lenkpoti |
|
|
Hallo Zusammen,
das richtige Plättchen für das 10er-Ritzel ist drin (zumindest steht das so auf dem Plättchen drauf).
Mit Gashebel auf neutral meine ich tatsächlich Gasgriff in Mittelstellung.
Mache ich das von Halb-, Vollgas aus, blockiert das differantialseitige Rad sofort anstatt auszurollen.
Ohne Motor rollt der Wagen leicht, mit Motor schwerer - da hab' mich aufgrund des Beharrungsvermögens des Motors keine Gedanken drüber gemacht.
Werde mal den Motor ausbauen und einfach mal so per Hand drehen - sollte eigentlich ohne große Blockade funktionieren. Wenn der Motor dann 'raus ist, werde ich das Diff auseinanderpuzzeln und nach Schmutz/Graten Ausschau halten.
Ich melde mich dann wieder. Kann aber dauern - bei uns springt so ein Mini 'rum, der noch keine zwei Jahre alt aber entsprechend neugierig ist. Solange little Chief wach ist, kann ich solche Arbeiten nicht machen ...
_________________ Viele Grüsse aus Köln!
René |
|
Nach oben |
|
 |
|