Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
kunubert RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 07.03.2009, 08:35 Titel: motor im mini lst |
|
|
hallo
ich hab endlich mein mini lst wider zusamen bekommen und brauch noch nen anständigen motor für rein.
hab drei im auge:
enPowerB28-3300
enPower B2435-4900
oder ein wraith 7k, wobei ich nicht weis ob es den noch gibt.
hat irgent wer einer dieser motoren schon mal im mini lst gefahren und kann mir sagen wie es funktioniert hat.
gruß ralf _________________ Wenn ich ein ThreAd auf mach, hab ich vorher die SUCHE benutzt!!!
Deutsch ne 6, also nicht wundern!!! |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 07.03.2009, 09:05 Titel: Re: motor im mini lst |
|
|
Mh...
Kommt immer drauf an, ob du damit audm Parkplatz oder wirklich im Gelände fahren willst.
Für 2tes ist der 7k zun arg...geben tuts ihn eh nicht mehr.
Die 28er Enroute sind ok...glänzen aber nicht gerade mit Wirkungsgrad....hatte lang den silbernen drin davon.
Aktuell hab ich nen Graupner Inline 380 drin...nicht zu viel und nicht zu wenig.
Alternativ würd ich mal so was probieren:
http://www.bidproduct.com/part/Product_view_BRUSHLESS%20MOTOR_179.html
20er Motoren sind meistens etwas zu klein für den MLst _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 07.03.2009, 10:41 Titel: Re: motor im mini lst |
|
|
also den 7k hab ich mal im mini-t gefahren. war schon ne rackete. müßt dann ein ziemlich kleines ritzel drauf machen. das is mir klar.
der wirkungsgrad wär mir nicht so wichtig in erster linie. sollen halt nicht so warm werden. das ist mein haupt anliegen.
kommt der 380 gut zurecht mit dem mini-lst, oder gibts da einschränkungen.
ach ja, gefahren wird hauptsächlich auf ner wiese und schotter.
gruß ralf
_________________ Wenn ich ein ThreAd auf mach, hab ich vorher die SUCHE benutzt!!!
Deutsch ne 6, also nicht wundern!!! |
|
Nach oben |
|
 |
spitfire RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003 Beiträge: 5612
|
Verfasst am: 07.03.2009, 11:29 Titel: Re: motor im mini lst |
|
|
Der 28er is Schrott, da man den nur Beschissen übersetzen kann.
Man hat quasi nur die Möglichkeit ein 60er Hauptzahnrad mit nur einem Zahnrad ( ich glaub 20 wars) zu fahren größer geht garnix mehr, kleiner geht wegem platz nicht ....
Optimal sind wohl die enroute 26mm Outrunner, ( hab den 5500er davon) die Scheints aber nur noch als 3800er zu geben
Wraith is nicht sinnvoll einsetzbar. ( aber macht zwischendurch aufder Straße mal tierrisch spaß  _________________ You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.
http://www.crc-oberkirch.de/blog
Nadelfilz #1623
No RCP, No Friends! |
|
Nach oben |
|
 |
kunubert RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 07.03.2009, 11:48 Titel: Re: motor im mini lst |
|
|
und was haltet ihr von dem lrp vector micro?
hat 6900 kv und ein durchmesser von 24mm.
is aber wohl ehr zu fix wie der wraith.
ich glaub dann wirds doch der inline 380 von graupner.
kann man den an einem mamba 25 regler betreiben?
gruß ralf
_________________ Wenn ich ein ThreAd auf mach, hab ich vorher die SUCHE benutzt!!!
Deutsch ne 6, also nicht wundern!!! |
|
Nach oben |
|
 |
|