Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
ShadowViper
Anmeldedatum: 09.12.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 06.05.2008, 15:32 Titel: Micro-T Brushless? Ein paar Fragen... |
|
|
Hallo zusammen.
ich möchte mir gerne für meinen micro-t ein brusahless-set zulegen. dazu habe ich paar fragen.
- umso höher die KV umso mehr power?
- welche untersetzung muss ich wählen? gibt es überhaupt andere ritzel für den micro-t?
- welches servo könnte ich dann verbauen? habe da das blue bird micro-servo bms-371 im auge. hoffe das passt?
möchte auf brushless zwar umsteigen aber der wagen soll noch kontrollierbar sein
hoffe ihr könnt mir helfen.
lieb gruß
rené
Zuletzt bearbeitet von ShadowViper am 06.05.2008, 15:33, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 06.05.2008, 16:45 Titel: Re: Micro-T Brushless? Ein paar Fragen... |
|
|
KV gibt Drehzahl pro Volt an . Also je mehr KV umso mehr Drezahl bei etwas weniger Drehmoment.
Ja, andere Ritzel gibt es, ich empfehle das kleinste, gerade an 7,2V immer noch schnell genug.
Bau lieber an das Org Servo eine Standardelektronik dran, da kein Servo einen passenden Mitnehmer für den Servosaver hat. Den kann man passend kaufen für Standardservos. Ohne Bearbeitung gibts ein Servo von JR, aber das ist nicht ganz billig. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
ShadowViper
Anmeldedatum: 09.12.2006 Beiträge: 12
|
Verfasst am: 06.05.2008, 16:53 Titel: Re: Micro-T Brushless? Ein paar Fragen... |
|
|
hi, danke für die antwort.
habe schon in einem anderen thread gesehen dass du an dem orig. servo irgendwie die elektronik eines "normalen" servos verbaut hast. kann man da viel falsch machen?
Zuletzt bearbeitet von ShadowViper am 06.05.2008, 16:54, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
|