FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Microsash fährt (fuhr Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 17:42    Titel: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Tach !

Ich wollt den Sammelthread nicht weíter aufblähen und rechtzeitig zum saisonbeginn wollt ich mal auf dem Laufenden in Sachen bei meinem KMC Inferno halten.

Dieses We erste ausfahrt mit dem teuren Outrunner (ja der hat 3€ bei ebay gekostet). Hab jetzt mal nur die kleinen Kegelräder am Diff gegen Stahl getauscht, die halten jetzt endlich. Zuerst mit 21z Ritzeln gefahren....ganz nett, aber für 3s ned der Brüller.
Hab dann immer weiter getrieben. Inzwischen bin ich bei 40(!)z angelangt. Bringt den Motor immer noch nicht in Bedrägniss, mal sehn wo das noch endet

Hier das 2te HZ:




_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 30.03.2008, 20:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 17:48    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Lustig

Da war das Ritzel ja teurer wie der Motor.
Etwas mehr vom Auto zu sehen wäre angenehm.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 17:54    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Oh je, der Inferno...da fält mir meiner grad wieder ein Dein thread läuft wohl darauf hinaus, dass der schweineteure Motor eine echte Empfehlung im MI ist und man sich den Wraith sparen kann!?
_________________


Zuletzt bearbeitet von Darkman am 24.03.2008, 18:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 18:02    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Ja, da läufts wohl drauf raus.....ich fahr z.zt. auch n Flugregler ohne Reverse....mit der Helios reicht es , die so weit zu vertrimmen das er erkannt wird. Ich bin immer mehr Outrunner überzeugt, das brutalere Drehmoment im Gegensatz zu Innennläufern überzeugt einfach.

Hier ein Bild vom kpl Car z.zt im Streettrim:


_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****



Zuletzt bearbeitet von microsash am 24.03.2008, 19:48, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 19:12    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Wenn du bei einer 1:1 Beritzelung angekommen bist, kannste ja den Motor statt dem "Mitteldiff" einbauen Wieder ein Kariesherd weniger.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julian
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2007
Beiträge: 585

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 19:20    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Quote:
bin immer mehr Outrunner überzeugt, das brutalere Drehmoment im Gegensatz zu Ausenläufern überzeugt einfach.



denkfehler?!

Outrunner=Aussenläufer
_________________
No Facebook, no friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 19:49    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Habs geändert

Beim Mlst haben wir schon so Dinge gesponnen. Mitteldiff raus und ein niedrigtourigerer Ausenläufer mittig rein. Also nicht so abwägig und könnt was ganz böses werden.....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Fiddy!
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002
Beiträge: 6526
Wohnort: Selm

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 21:59    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Wenn ich mich recht entsinne hat das Techno doch mal mit dem MRX4 versucht
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Plan B
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 27.09.2003
Beiträge: 2135

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 22:02    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

... aber mit einem rel. kleinen Motor und hats wieder ausgebaut.
Ich halte es aber für denkbar, dass man das hinbekommen könnte.
Wie viel U/V hat der Motor denn? Und wie viel Zähne hat das HZR?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 24.03.2008, 22:16    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Der Motor ist die 50g Klasse mit 3500 KV

Mit 3s kommt er so auf Tempo 70 (Messung am Sa) und bleibt dabei kalt (ich wollt nicht handwarm schreiben).
HZ Müsst 62Z haben (nicht gezählt)

Für MittelBl müsste es schon ein Outrunner der 70g Klasse mit so 1800Kv sein denk ich.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Boris
.
.


Anmeldedatum: 07.10.2007
Beiträge: 76

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 05:27    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Funktioniert nach dem "Wasserschaden" wieder alles?
Also falls das HZ bei dem Reely-"Klon" das gleiche ist, hat es 60 Zähne!

Was fährst du den auf 40Mhz für ne Frequenz? Will mir nach den Empfangsproblemen am Sa mit 27Mhz auch nen Jeti-Empfänger in meinen Buggy machen. Das ich nicht die gleiche Frequenz bestell.

@Spit & Bulle: Was fährt ihr mit 40Mhz für ne Frequenz?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 15:54    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Ich hab Kanal 57

Mein Wassergeschädigter Quark geht noch
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 16:08    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Ja, nachdem alles wieder trocken war, keine Probs mehr. HZ ist ja vom KMC Kit, sollte größer sein.

Ich hab Kanal 53.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
curiosity



Anmeldedatum: 28.11.2007
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 16:16    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Quote:
Wenn du bei einer 1:1 Beritzelung angekommen bist, kannste ja den Motor statt dem "Mitteldiff" einbauen Wieder ein Kariesherd weniger.



Moin moin,

die Überlegung kam mir bei meinem MI auch. Man würde nur einen Motor benötigen, der die Welle auf beiden Seiten ausgeführt hat. Ich hatte diesbezüglich mal bei Hacker Motors angefragt, aber keine richtige Antwort bekommen.

Was dann bleibt ist das Übersetzungsverhältnis vom Diff (38Z:14Z)2,71:1.

Ich fahre momentan einen billig Innenläufer von Dymond (Stauffenbiel) €25,- und einen Chinaregler (80A) für knapp €30,- incl. Versand. Als Akku verwende ich einen 3s Kokam H5 mit 1800mAh. Knapp 70 'Sachen' sind auch drin.

Allerding wollen meine Diffs nicht immer so, wie ich will.

Mit meinem BK-Electronics BL-Set hab' ich noch alles kaputt bekommen. (105 Km/h - gemessen mit GPS-Logger bei 6 Satelliten)

@microsash:
Welche Diffs hast Du denn jetzt verbaut?

cu
Sascha


Zuletzt bearbeitet von curiosity am 25.03.2008, 16:31, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 16:21    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Die billig Bls haben meist eine einfach zu wechselnde Welle....da kann man leicht ne durchgängige 3er welle machen.

Ich nutze 3r Kugeldiffs mit Atomic Stahlzahnrädern.

105 ist doch mal ne ansage....wir arbeiten auch gerade an einem GPS set zur richtigen Messung.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
curiosity



Anmeldedatum: 28.11.2007
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 16:40    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Quote:
Die billig Bls haben meist eine einfach zu wechselnde Welle....da kann man leicht ne durchgängige 3er welle machen.

Ich nutze 3r Kugeldiffs mit Atomic Stahlzahnrädern.

105 ist doch mal ne ansage....wir arbeiten auch gerade an einem GPS set zur richtigen Messung.



Ich habe mein GPS-Logger auf 5 Messungen/s umgearbeitet, damit lassen sich super GPS-Diagramme machen und die Messungen sind schon sehr genau.

Ich habe momentan vorne eine 3R Diff mit einem Kyosho 09'er Metallkegelrad und hinten ist ein Atomic Diff mit Atomic-Stahlkegelrad drin. Beim Atomic Diff wurde das Spiel von 0,25 mm auf ca. 0,04mm reduziert, was den Effect hat, das es bis jetzt hält.

105Km/h ist wirklich 'ne Ansage, aber lt. Logging der Reifendrehzahl hätten ca. 130 Km/h stehen sollen, nur hab' ich die Kraft nicht auf die Strasse bekommen.

Mein Ziel war irgendwann einmal der Seesen-Speedkontest, aber ich weiss erstens nicht, ob der noch statt findet und zweitens nicht, ob ein MI als 1:16 antreten darf.

cu
Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
curiosity



Anmeldedatum: 28.11.2007
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 16:53    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Quote:
...wir arbeiten auch gerade an einem GPS set zur richtigen Messung.


Also, hab' gerade nochmal geschaut:
Ich habe einen GPS-Logger i-blue 747. bei dem habe ich den fehlenden Widerstand für die Bluetooth-Datenkommunikation eingelötet.

Ausgelesen wird mit einem Java-Programm unter Linux.

Wenn man einen Spannungsregler (4V) verwendet, kann man ihn bestimmt auch am BEC betreiben. Dann noch das Gehäuse weg und im Schrumpfschlauch eingeschlossen, dann bleiben wohl ca. 20g übrig.

Ich hab den Logger in der Bucht für €30,- erstanden. Ist aber schon 'n paar Monate her.

cu
Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 17:01    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Bist du der, der letztes Seesen am Sonntag noch kam ?
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
curiosity



Anmeldedatum: 28.11.2007
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 19:46    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Quote:
Bist du der, der letztes Seesen am Sonntag noch kam ?



Nö, leider nein.

Letztes Seesen war ich noch nicht so weit.

War vorhin mit dem MI noch 'ne Runde Diffs platt machen.

Also, die 3Racing und die Atomic haben bisher am längsten gehalten. Aber der MI ist einfach nicht für diese Kräfte im Antriebsstrang ausgelegt. Die 09'er Diffs waren auch nicht so der bringer.
Evtl. ein Umbau auf 1:10 Diffs.

Meinem Nachbarn und mir spukt noch ein 1:18'er mit Felgenmotor im Kopf herum. Das war so'ne Idee vom späten Samstag Abend vor ein paar Monaten, als der MI nicht so recht wollte.

In der Therorie sieht's folgender Maßen aus:
- jede Felge ist ein Aussenläufer (BL natürlich)
- 4x 18A oder 25A regler
- 1x zentrale Steuereinheit (siehe Quadkopter)
- Differential wird elektronisch nach Lenkeinschlag, Reifendrehzahl, ... simuliert.
- 1 Gyro zur Lenkunterstützung
- 1 oder 2 Lipos

Wie gesagt, is noch Therorie, aber nach den Diff-Crashes von heute wieder präsent.

Bist Du diesmal in Seesen dabei?

cu
Sascha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 25.03.2008, 20:11    Titel: Re: Microsash fährt (fuhr Antworten mit Zitat

Ich kann leider noch nicht zusagen

Der MI ist ja nicht mein Highspeedcar , da hab ich ein anderen. Wurde ja im Dragmode mit 102 Km/h per radar gemessen. Ich hab jetzt 4 statt 3s 5z HZ weniger und 5500 statt 4200KV ich denk da sind 120 km/h gut drin....aber das ist eine Geschichte für einen anderen thread (coming soon)
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de