FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Team orion vortex BL motor

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Fighter
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.09.2007
Beiträge: 124

BeitragVerfasst am: 05.04.2008, 23:40    Titel: Team orion vortex BL motor Antworten mit Zitat

hi ho, kennt einer den team orion vortex bl motor für 1:18'er(einmal mit 7500kv und mit 6000kv)?
KLICK MICH
was haltet ihr von dem motor, meint ihr der hat genügend power im rc18t?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 06.04.2008, 10:52    Titel: Re: Team orion vortex BL motor Antworten mit Zitat

Ist ein 20mm Motor....für den RC18 ne gute Wahl
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 06.04.2008, 11:34    Titel: Re: Team orion vortex BL motor Antworten mit Zitat

Soweit mir bekannt sind die Teile aber noch nicht erhältlich. Somit dürfte es schwierig werden mit Erfahrungswerten
_________________
<img>
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sinned
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 31.12.2002
Beiträge: 5346
Wohnort: Wolfsburg

BeitragVerfasst am: 06.04.2008, 13:38    Titel: Re: Team orion vortex BL motor Antworten mit Zitat

Mittlerweile ist der Markt auch kaum mehr überschaubar. Es gibt so viel Brushlesssysteme auf dem Markt wie Sand am Meer.

-Team Orion
-Castles Neues Micro Sport und Micro Pro
-CS Racing hat ein Microset am Start
-Team Tekin hat ein neues Set
-Novak hat die Sensorsets
-Venom hat ein nues Set
-Quark kommt mit nem neuen Regler und vier neuen Motoren
-und und und

die no names und Newcomer sind mal aussen vor...Geschweige denn die vielen Motorkombis die sich aus den Reglern und Motoren individuell auf jedes Fahrzeug abstimmen lassen.

Auch die hohe Lipofähigkeit der Bmicroregler sind so langsam kaufgrund (BEC und Lipoabsbschaltung/Liposafereinstellungen), die Preise sind auch enorm günstg!

Fazit, warum fährt man eigentlich noch Brushed Wink, warum bringen renomierte Rc Hersteller überhaupt noch RTR ohne Brushless, ist ja auch ne Kostenfrage, ich weiss...aber mittlerweile gibt es ja sogar standartmäßig 2,4GHZ in vielen Fahrzeugen zu den Brushed-RTR-Fahrzeugen dazu, da müsste doch brushless drin sein oder Wink. Oft kostet ein Brushed original Herstellermotor(Losi oder Associated RTR)/1:18ner um die 20€, der Regler oft um die 40€..da müsste doch mindestens ein Billigbrushlessset drinne sein im Preis....

Sinned, Nur mal so ne Runde faseln....

Schönen Tach noch, ich esse jetzt Kuchen und Torte Wink


Zuletzt bearbeitet von Sinned am 06.04.2008, 13:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerCamperHB
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 31.03.2006
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: 06.04.2008, 14:52    Titel: Re: Team orion vortex BL motor Antworten mit Zitat

Weil Brushless immer noch im Sensorlosen Betrieb nicht unter Belastung sauber anfährt, zumindest nicht wie B-Motoren, und wenn es der Regler doch schaffen sollte, dann nur im GEnau abgestimmten Modus.
Und grade dieses Anfahrverhalten erkläre mal einer Mutter, die für ihren Sohn so ein Fahrzeug gekauft hat.

BL ist schon die Zukunft für die kleinen Modelle, wie Lipo auch, aber von der Einfachheit her, immer noch nicht für die Masse gedacht.

Anders gefragt, warum gibt es so wenige Sensormoteren im 1/18 Bereich, meine bisher von 1 Motor gelesen zu haben, was das Fahrverhalten betrift, sind die eben noch die Besten, zumindest meiner Meinung nach
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 06.04.2008, 15:06    Titel: Re: Team orion vortex BL motor Antworten mit Zitat

Kann man so nicht ganz stehen lassen.

Ich schreib immer vom gesehen haben und nicht vom hören sagen. Also bei uns laufen einige BL systeme, die Bürste im Anlaufverhalten kaum bis gar nicht nachstehen uns somit nur die Vorteile überwiegen. Etwas günstiger sollte hier auf jeden Fall der QUark Pro Regler erwähnt werden, gerade mit ausenläufern der Hammer. Eben mit Programmieraufwand die Genius Serie kommt mit Inrunnern hervorragend zurecht.

Darfs etwas teurer sein: Kontronik. Auspacken, anschliesen,glücklich sein. Läuft selbst im Automatikmodus butterweich, aber hat halt seinen Preis.

Wer bisher nur Mamba set oder ähnliche low budget lösungen muß natürlich enttäuscht sein, aber ich denke gerade die neue Generation von Reglern wird noch mal ne Ecke besser.....alles ohne sensor.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
DerCamperHB
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 31.03.2006
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: 06.04.2008, 18:36    Titel: Re: Team orion vortex BL motor Antworten mit Zitat

Sash deswegen auch die Einschränkung, das es zwar geht, aber dann muss alles aufeinander abgestimmt sein.

Ich gebe zu, ich besitze nur den HV-MAXX 6,5 SensorBL und den Billigen Conrad 1/18er, aber habe auch bisher kaum BL Fahrzeuge gesehen, die aus dem Stand das gleiche Fahrverhalten wie B.-Fahrzeuge haben. Wenn die erstmal Laufen, dann ist das gut, aber grade dieses Anfahren, und teilweise unter stärkerer Belastung, da fehlt es Sensorlosen BL noch ein bischen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
techno_magier
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005
Beiträge: 2235

BeitragVerfasst am: 06.04.2008, 22:06    Titel: Re: Team orion vortex BL motor Antworten mit Zitat

Sorry DerCamperHB, da kann ich dir gar nicht beipflichten. Bisher habe ich Genius, Quark, Schulze, BK Wanderer und einige Billigregler durch. Bei den Markenreglern ist sanftes Anfahren kein Thema. Etwaige Cogging-Probleme sind in den meissten Fällen auf zu grosses Motorritzel, zu schwache Akkus und fehlerhafte bzw. ganz fehlende Pufferkondensatoren am Regler zurück zu führen.
Im Gegensatz zu Bürstenregler quitieren BL-Regeler solche Setupfehler zuerst mit Anfahrstottern, ehe sie den Akku oder den Motor kochen.
_________________
<img>


Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 07.04.2008, 00:06, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerCamperHB
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 31.03.2006
Beiträge: 118

BeitragVerfasst am: 06.04.2008, 23:27    Titel: Re: Team orion vortex BL motor Antworten mit Zitat

Dann muss ich mir doch mal einen guten zulegen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ulie
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004
Beiträge: 1482

BeitragVerfasst am: 06.04.2008, 23:49    Titel: Re: Team orion vortex BL motor Antworten mit Zitat

Und mit 89,90 EUR ist das Orion Set (Regler&Motor) auch recht günstig.
Und das obwohl es von Kyosho kommt....
http://www.kyosho.de/?page=shop/product&category_id=3066085860bf61c6be4a4b746045ffe9&mod_title=product&setlang=deu
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de