Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 06.12.2007, 00:29 Titel: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Hi Jungs,
Hab mir die oben genannte Combo in mein Mini Inferno gebaut,
aber nach 5 Akku Ladungen war schluss.
Ich bin gefahren und als ich in einer Kurve abgebremst hab und wieder beschleunigen wollte ist der Mini Inferno nicht mehr losgefahren, dachte erst das der Akku leer wäre.
Also 10min später einen neuen Akku angesteckt(2100mah 3S) und er hat nur gestottert ohne loszufahren, was mir gleich aufgefallen ist das das Piepsen das signalisiert das der Regler bereit ist viel später kommt, ca. 15s
Daheim dann nochmal den Regler neu programmiert und das piepsen war auch wieder normal, also schneller da.
Hat aber leider nichts gebracht, Ruckelt nur rum, wenn ich den Motor ohne Belastung laufen lasse dreht er zwar hoch, aber ruckelt auch wenn ich zu schnell gas gebe.
Ich habe auch schon probiert mit der PC Software den Regler anderst ein zu stellen, hat aber alles nichts gebracht.
Das komische ist nur das es während dem fahren passiert ist!
Nun seit ihr gefragt, was kann das sein? _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 06.12.2007, 12:02 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Quote: Nun seit ihr gefragt, was kann das sein?
Fast alles...
- Steckerverbindung Akku/Regler
- Einstellungen Timing, Anlauf, Strombegrenzung
- Schwergängiger Antriebsstrang
- Regler defekt (evt. nur Kondensator)
- Motor - eher unwahrscheinlich - teilgeschrottet (z.B. durch 68 ms Werkseinstellung des Genius)
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 06.12.2007, 12:08, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 06.12.2007, 12:24 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Steckverbindung ist gut
Timing, etc. war ja in ordnung, er lief ja auch, ur dann auf einmal nicht mehr
Schwergängiger Antriebsstang: Ist ja so schon gefahren und er geht noch genau gleich schwer
Regler defekt, hoffe mal nicht, der is noch ganz neu!
Motor: was meinst du mit teilgeschrottet? _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 06.12.2007, 14:42 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Quote: Steckverbindung ist gut
Gut
Quote: Timing, etc. war ja in ordnung, er lief ja auch, ur dann auf einmal nicht mehr
Ich hatte mal einen Genius 40, der die Programmierung ab und an vergaß und dann auf die Werkseinstellungen zurückstellte.
Quote: Motor: was meinst du mit teilgeschrottet?
Z.B. durch zu hohe Temperatur entmagnetisiert... dies kann bei der Werkseinstellung des Softanlaufes mit 65 ms und des Timings mit 30° durchaus passieren
Quote: Regler defekt, hoffe mal nicht, der is noch ganz neu!
Falls alles andere als Fehlerquelle ausscheidet: Reklamieren!
Zuletzt bearbeitet von Garincha1 am 06.12.2007, 14:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 06.12.2007, 14:59 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Was für Temperaturen hatte dein Motor nach einer Akkuladung? Mein Align ist gerade am Postweg zu mir, ich habe ihn für meinen Shark vorgesehen. Ich hoff daß der genug Drehmoment hat, mit enRoute 25 Regler _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 06.12.2007, 15:24 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
hab leider vergessen zu schauen wie warm er war!
Ich werde mal einen anderen Motor testen und dann mal sehen! _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 06.12.2007, 21:15 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Halten wir mal fest : wenn man den Genius neu auf die Fernie einlernt, also ein Grundsetup macht setzt er sich wieder auf Werkseinstellungen zurück !! D.h. 68ms Anlaufzeit und 30° Timing. Wenn man dies nach einer Programmierung macht schrotet man den Align aber eher schleichend über mehrere Akkuladungen. Zu erkennen an einen Geräusch wie ein Lagerschaden was allerdings durch die Vibration von gelängten Wicklungen entsteht.
Laut Xtreme-Rc's Beschreibung:
Quote: Ich bin gefahren und als ich in einer Kurve abgebremst hab und wieder beschleunigen wollte ist der Mini Inferno nicht mehr losgefahren, dachte erst das der Akku leer wäre.
lässt entweder Vermuten, dass vieleicht bei den Kabeln vom Motor ein Kabelbruch vorliegt oder das der Kondensator vom Genius nen Kabelbruch hat oder der Genius wirklich deffekt ist. Diagnose: 1. Wicklungen des Motors gegnseitig durchmessen mit einem Ohmmeter und dabei ruhig an denm Kabeln wackeln. die drei Wicklungen sollten grundsätzlich den selben Widerstand aufweisen und auch keine all zu starken Messwert-Zuckungen beim Wackeln an den Kabeln erzeugen. 2. elektrischen Kontakt des Kondies genu überprüfen ob die Kabel noch gut an den Lötstellen Sitzt und eventuell nicht am Übergang zu Bechergehäuse gebrochen sind. 3. Am Genius ein neues Grundsetup durchführen , also auf Fernie neu einlernen und danach neu Programmieren dabei Softanlauf auf 0,2 o. 0,22s stellen timing 15° wählen. Regler dann auch mal an einem anderen Motor testen (Innenläufer). Sollte er dann ohne ruckeln anlaufen aber die Bremswirkung ist futsch, hat er einen Deffekt.
Auf welche Einstellung stand bei deiner Programmierung denn "Reserved" ? Ich hoffe doch auf 6 (Werkseinstellung), man kann ihn bei Bruschlessbetrieb mit sensorlosen Motoren auch auf 14 stellen, dann darf man aber nie auf die Idee kommen den Genius in dieser Einstellung an einen Bürstenmotor zu klemmen !! Die Einstellung 14 bei Reserved optimiert den Genius auf sensorlose Brushlessmotore und ist daher eigentlich zu empfehlen. Reserved Einstellungen 1,3,5 und 7 schalten unter anderem den Übertemperturschutz des Genius ab, was sich tötlich für den Regler auswirken kann und sollten tunlichst vermieden werden. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 06.12.2007, 21:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 06.12.2007, 21:25 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Mein Genius 70 hat auch mal gern seine Einstellung verloren und blieb auch auf einmal stehn während dem fahren.
An Graupner geschickt, nach ner Woche hat ich n neuen im Briefkasten  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
mapa RC-Fan

Anmeldedatum: 06.06.2007 Beiträge: 112
|
Verfasst am: 06.12.2007, 21:47 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Der Genius 30 verliert bei mir sehr sehr oft seine Programierung, was schon sehr ärgerlich ist. Allerdings kann ich meinen definitiv nicht mehr einschicken *leider*
Woran das eigentlich genau liegt, das ein Regler seine Einstellungen verliert, kann mir keiner sagen oder? Ich meine, da muß oder müßte es doch eine Erklärung für geben oder?
Zuletzt bearbeitet von mapa am 06.12.2007, 21:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 06.12.2007, 22:04 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Quote: Der Genius 30 verliert bei mir sehr sehr oft seine Programierung, ...
Nach meinen bisherigen Erfahrungen tritt dies wohl auf beim Akkuanstecken (eher selten), wenn es dabei zur Funkenbildung kommt. Umghen kann man dies indem man den Regler so einstellt das er nur mit einem kurzen Set-Tasten druck An geht. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 06.12.2007, 22:05, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Garincha1 RC-Enthusiast

Anmeldedatum: 24.02.2003 Beiträge: 2852
|
Verfasst am: 06.12.2007, 22:04 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Quote: Ich hoff daß der genug Drehmoment hat,
Wenn nicht der, wer sonst... |
|
Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 07.12.2007, 00:00 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Danke schonmal,
Ich werd morgen mal durchmessen und anderen Motor und Regler testen, dann werd ich mich wieder melden. _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
bender1108 RC-Fan


Anmeldedatum: 26.11.2005 Beiträge: 299
|
Verfasst am: 07.12.2007, 00:20 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
ola
ey techno,das was er da beschreibt sind die gleichen macken wie bei meinem genius 40!nur das ich 2s bzw 7 zeller drin hab und hatte.jetzt macht er die gleichen faxen.
beim ruckartigen beschleunigen zappelt er nur als wenn er parkinson hätte.ein umstieg auf 2s 25c lipo hat lienderung gebarcht,aber keine heilung.kondi hattest du ja geprüft,war ja auch i.o.!ich glaub ich schick dir denn mal zur durchsicht und testung. _________________ www.evil-society.de
wir sind jung,unerfahren,aber haben denn derben sound von hardstyle,hardcore,darkcore und was weiss ich......gggggggg
support this radio station!!!! |
|
Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 07.01.2008, 10:38 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
So, nach einigen Test mit verschiedenen Reglern und Motoren musste ich feststellen das der 1 Woche alte Genius einen defekt hat. Habe ihn auch mal eingeschickt, mal schauen was passiert!
Auf welche Einstellungen / Werte muss ich den achten bei der Programmierung um den Regler und Motor nicht zu überlasten?
Besitze das PC-Kabel zur Programmierung. _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 07.01.2008, 18:02 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Timing steht eigentlich fest 15° beim Align. Anlaufzeit(Softanlauf) würde ich zwischen 0,2-0,4s Wählen, wobei bei grossem Motorritzel es oberhalb von 0,3s zum Stottern beim Anfahren kommen kann. Der Rest ist eigentlich Geschmackssache. OK Turbo 4A reicht eigentlich, bis 9A geht auch knallt aber um so mehr in den Antriebsstrang rein. Bei "ABS ein" erhöht sich auch der Verschleiss in den Diffs enorm, sollte man also drauf verzichten. AMPlimit und StartAMP eigentlich immer volle Pulle (200). Mit dem Zusammenspiel von Autogas und Automatikbremse kann man das Rollverhalten bei Gas-Neutralstellung beinflussen. Dabei macht es aber keinen Sinn z. B. Autobrake auf 10% zu stellen und gleichzeitig Autogas auf 4. Will man Autogas nutzen muss Autobrake auf 0 sein! Z.B. bei einem Glattbahner der eher ausrollen soll, auf Gas-neutral, haben sich Werte zwischen 2-5 bewährt. Bei einem Offroader der auch am Hang stehen bleiben soll setzt man Autogas auf 0 und Autobrake zwischen 8-20%. Die Autobrake Einstellung ist allerdings sehr Motor und Übersetzungsverhältniss abhängig, da gilt es zu Testen was man als Optimal empfindet. _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von techno_magier am 07.01.2008, 19:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 08.01.2008, 04:26 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Danke schonmal für die Einstell Tips, was fahrt ihr den für ein Ritzel? Und welcher Shop hat ne große auswahl?
PS: Ist der Motor auch geeignet um eine Rakete aus dem Mini Inferno zu machen oder gibts da bessere Motoren für einen Speed MI? _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
Xtreme-Rc RC-Fan


Anmeldedatum: 07.11.2007 Beiträge: 101
|
Verfasst am: 07.02.2008, 11:10 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
Da anscheinend der Align Motor Kaputt ist hab ich mir jetzt einen Aon Bestellt
AON Thrust 4900er
Datenblatt:
Umdrehung/Volt=4900 k/v
Io = 1,2
Rm = 42,3 mOhm
max. Stromstärke = 28 Ampere
200 Watt
Neodymiummagnete
24mm Durchmesser (Speed 370)
33mm Länge
65 gramm Gewicht
2.0 mm Schaftdurchmesser
Wie muss ich den bei dem Motor den Genius40 einstellen? _________________ Gruß Flo |
|
Nach oben |
|
 |
techno_magier RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 20.01.2005 Beiträge: 2235
|
Verfasst am: 07.02.2008, 18:05 Titel: Re: Problem mit Genius 40 und Align 430L |
|
|
bei dem kannst du erst mal Softanlauf auf 0,18s zurück nehmen man kann locker auch auf 0,1s zurück gehen. Timing auch mal 7,5° Probieren ansonsten auf 15° lassen. Tja sonst wie gehabt Versuch macht Kluch. _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
|