| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 26.01.2008, 16:34 Titel: Liebherr 974 |
|
|
Hi
Da ich mir grade mal wieder ein Liebherr 974 aufbaue
dachte ich mir mach mal ein bilder bericht drüber
Angefangen habe ich mit dem Arm ,dort habe ich ein servo eingebaut das ich was geändert habe damit es schön den Arm langsamm hoch und runter bewegt .
Das servo unter dem Arm servo ist später für die ausleger .
Gruß thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 26.01.2008, 17:36 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Ein Baubericht zu einem Bagger Darauf habe ich gewartet!
Und auch noch ein 974! Genau so einer liegt schon auf meinem Basteltisch! Was für ein Glück
Und auch die Servos sind glücklicherweise gestern eingetroffen. Dass passt
diets - ist schon mal gespannt, wie der hochlöffel angesteuert wird |
|
| Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 27.01.2008, 14:15 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Hi
Heute der drehkranz und das fahwerk und die Schaufel .
Das zahnrad ist aus einem Conrad satz .
Die servos das sind Pikos das fahrwerk ist vom siku bagger
Links die orginale schaufel rechts mit graupner servo Xp-50
[
Gruß thomas
Zuletzt bearbeitet von tom31 am 27.01.2008, 14:21, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 27.01.2008, 17:54 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Hi
So wieder was neues
Da ich die Hydraulikzylider Orginal ehalten wolte habe ich am ende der zylinder eine faden drann gemacht der dann von innen durch das geheuse gezogen wird ,damit der ausleger auch wieder zurück geht ist unter dem arm ein feiner gummi drin .
das gleiche habe ich auch mit der schaufel gemacht .
das mit dem servo habe ich wieder verworfen ging zwar jut aber sah net aus
Gruß thomas
PS:wer schreibfehler findet darf sie behalten  |
|
| Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 28.01.2008, 19:28 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Hi
Habe den schaufelzug geändert so hat die schaufel noch mehr kraft
Gruß thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
diets RC-Fan

Anmeldedatum: 07.01.2003 Beiträge: 1611
|
Verfasst am: 28.01.2008, 20:51 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Das sieht ja vielversprechend aus!
Jetzt wäre es Zeit, das ich mir endlich mal ein bischen Strickelastic besorge, damit ich auch mitmachen könnte.
Leider habe ich feststellen müssen, dass mein Liebherr 974 die Monsterversion mit Hochlöffel ist.
Da ist der Arm leider komplett anders aufgebaut. Zudem müsste auch der Hochlöffel zusätzlich angesteuert werden. Das wird mir wohl zu kompliziert für die erste Baumaschine
diets - hat sich dann doch zu früh gefreut |
|
| Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 28.01.2008, 22:15 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Hi
So die ersten drei servos sind drin .
habe ihn mal zusammen gesetzt für ein bild .
die fahrerkabine wird noch getauscht durch eine neue auf dem bild von hinten sieht es aus als sei der ausleger schief ist er aber nicht .
Gruß thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 29.01.2008, 00:32 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Hi
Ich habe mich für das Orginale fahrwerk von Kibri endschieden das Siku hat mir nicht gefallen .
Gruß thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 29.01.2008, 20:30 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Hi
Und weiter geht es .
In das fahrwerk ist ein Loch gefäst wurden der drehkranz ist vom herpa 954 .
Das letzt Servo hat auch sein platz gefunden ,und der empfänger(er wurde auf 8 kanäe erweitert) hat seinen platz .
Jetzt kommt das verkabeln .
gruß thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 30.01.2008, 15:39 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Hi
Leider muste ich das Getriebe für den Arm neu machen ,das was ich vorherr gebaut habe war zu schwach .
Und ich muste das servo was den drehkranz antrbeit auch umsetzten .
Da das armgetriebe größer ist ,ist auch weniger platz da
aber das ist ja grade die herrausvorderung :bagger: licht per tini soll er a auch bekommen .
Gruß thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1150
|
Verfasst am: 30.01.2008, 16:22 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Entweder sind alle sprachlos oder neidisch?
Schreib ich halt was: Geil geil geil!
Aber die Seile, wie lange halten die denn? _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
| Nach oben |
|
 |
tom31 RC-Fan

Anmeldedatum: 31.12.2007 Beiträge: 243
|
Verfasst am: 30.01.2008, 16:33 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Hi
Die Seile halten lange ist eine feste schnur befor das seil reist zerfest es ehr den bagger
Gruß thomas |
|
| Nach oben |
|
 |
FirePhoenix
Anmeldedatum: 29.02.2008 Beiträge: 10
|
Verfasst am: 18.03.2008, 01:50 Titel: Re: Liebherr 974 |
|
|
Ich bin immer wieder sprachlos, wie extrem fiselige arbeiten ihr mit ideenreichtum verknüpft und das am ende auch noch funktioniert.
Fire braucht irgendwann endlich eine Drehbank... |
|
| Nach oben |
|
 |
|