| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Christopher L. RC-Fan

Anmeldedatum: 10.12.2002 Beiträge: 305
|
Verfasst am: 03.05.2007, 10:32 Titel: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Da ja der andere Thread leicht abdriftet habe ich mich entschlossen einen "Reifenthread" ins leben zu rufen.
Meine Erfahrungn mit Siliconies sind bis jetzt positiv.
Erst recht auch sehr glatten Untergründen.
Moosgummi werde ich testen. |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 03.05.2007, 10:50 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Nun ja, Silikon ist auch nicht immer gleich Silikon
Ich würde das nicht alles über einen Kamm scheren.
Ich erinnere mich an die ersten Erfahrungen mit Icedragons, die man verkleben musste und die dann ziemlich schnell verschlissen waren. Aber es war damals eine ganz neue Erfahrung und nach all den Gummireifen eine ganz neue Grip-Variante.
Klar, auch CD hat seine Reifen weiterentwickelt und andere Silikone verwendet; kann man alles sehr schön im Thread dazu nachlesen.
Daraufhin fingen einige Bastler hier im Forum an auch Formen und damit Reifen zu gießen. Ich glaube wir haben auf dem Modellier- und Silikon-Sektor für ordentlich Umsatz gesorgt
Aber auch hier gibt es bei jedem unterschiedliche Erfahrungen und Ergebnisse.
Ich habe zum Beispiel 2 Silikone die komplett unterschiedlich sind und sich je nach Mixtur unterschiedlich auf der Strecke verhalten.
Mal gieße ich Reifen mit denen kann man die Wand hochfahren, die fliegen einem dann aber nach 30 Minuten um die Ohren. Oder ich erwische eine Mixtur mit der kann ich fast driften, die hält dann aber 3 Monate bombig auf der Felge.
Ich glaube wir sind da noch nicht am Ende unserer Versuchsreihen angelangt.
Aber eines wird bleiben: Silikon-Reifen kann man nicht Gruppieren oder mit Shore-Härten auszeichnen. Klar, auf der Packung steht 10 Shore oder so drauf, aber das Mischverhältnis kann man nie zu 100% so anmixen das man sie als 10 Shore-Reifen verkaufen könnte. Auch ist dieser Wert nicht mit jenen der Gummi- oder Moosi-Reifen vergleichbar.
Zu guter Letzt muss jeder für seine Strecke seine Reifenwahl treffen bzw. "erfahrren". Es gibt nicht DEN Reifen für alle Strecken. Ist beim 1:1er auch so ... _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
thomstone RC-Fan


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 197
|
Verfasst am: 03.05.2007, 10:56 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
ich habe es mit den originalen reifen auf rips und laminat getestet.
Fazit : geht garnicht
dann habe ich von svingo die atomic groove 10/30 shore gestet
Fazit: auf rips eine wirkliche verbesserung. diese reifen halte ich für sehr gut bei normaler motorisierung.
dann habe ich die fertigen moosies ( mit felge für ca.6 euro für 4 stück )von berndt.com.
Fazit : die moosies haben einen etwas besseren grip als atomic groove ( auf rips ) ( ohne weichmacher ).
citty cobra hat selbstgeklebte moosies die etwas weicher sind als die fertigen ( mit felge ) gekauften. das ging mit T2 ganz gut. ( seine reifen waren auch WESENTLICH breiter )
meine frage : sind die silikonies auch gut auf rips ? im thread steht das sie auf laminat sehr gut haften. wie sieht das auf rips aus ? _________________ ------------H2-------------- |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 03.05.2007, 11:12 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Rips Teppich , die 10er die ich giesse , sind bis jetzt überall gut gewesen , sicher wird es aber auf einigen Strecken Mossis geben die besser sind ! auf unserer alten Strecke waren Mossis ( die die ich im Shop habe Nr 2304) die bessten ! die haben gemessene 8 Shore ! dann haben wir einen neuen teppich gekauft , und auf dem gehen eben die Siliconis am bessten .
wie gesagt in Sprocki und Duisburg ( Fusslflitzer ) gibt es keinen Moosi der den Siliconis das Wasser reichen kann !
und glaubt mir wir haben schon seeeeeehr viel reifen probiert !
seht euch das Video von cartman an , zu sehen im Chili test thread da bin ich mit Siliconis gefahren , sieht das nach kein grip aus ?
edit : cartman hat recht , Haftmittel ist nicht die lösung !
zumindest nicht für uns , daher gild in Duisburg und Sprocki Haftmittelverbot !!! und das ist auch gut so !!!  _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat !
Zuletzt bearbeitet von SVINGO am 03.05.2007, 11:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 03.05.2007, 11:12 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Richtig, die Mischung macht es.
Es war ein weiter Weg von Prof. Farnsworth Latex Spike-Reifen über Slicks Elastosil-Reifen und cooldragons ersten Silikonies bis zum heutigen profilierten Silikon-Reifen . Mittlerweile haben wir reissfeste Silikone in unterschiedlichen Härtegraden gefunden, aus denen sich passend zu einer Strecke ein idealer Reifen giessen läßt, der auch nicht mehr zugeschnitten und verklebt werden muss.
Ich habe im Laufe der Jahre verschiedenste Formen und Silikone angesammelt, so dass ich damit eine gute Balance zwischen Vorderachse und Hinterachse mischen kann.
Mit Moosgummis konnte ich mich nie anfreunden, weil mir die Schleif- und Klebeprozedur einfach auf den Keks ging. Meine Silikonies verwende ich wie Gummireifen - einfach aufziehen, fertig.
Aber eins gilt immer, egal welchen Reifen man fährt: Haftmittel ist Dreck und gehört im Bereich von Teppich-Bahnen einfach verboten!
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 03.05.2007, 11:15, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 03.05.2007, 12:02 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Also ich war auch sehr skeptisch was Silikonies angeht, da die ersten von CD schlecht auf den Felgen hielten.
Mittlerweile gieß auch ich meine Reifen selber - ohne Kleben -ohne schleifen - einfach aufziehen und fertig! Der Gripp ist sensationell und durch kaum einen Moosgummireifen zu schlagen - es sei denn man schmiert wie ein Weltmeister und das wollen wir unserer Strecke nicht antun.
Haftmittel versauen die Strecke - wenn man nur 1,99Rips verlegt hat mag der Schaden nicht zu groß sein, aber bei Industrienadelfilz wär der Schaden auf Dauer das Ende der Strecke.
PS: Auch in Seesen ist schmieren verboten!!! _________________
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Christopher L. RC-Fan

Anmeldedatum: 10.12.2002 Beiträge: 305
|
Verfasst am: 03.05.2007, 12:10 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Welchen Bodenbelag würdet ihr mir den Empfehlen ?
Möchte halt gerne die Siliconies weiterfahren.
Habe nun endlich einen Raum für die Strecke bekommen. |
|
| Nach oben |
|
 |
thomstone RC-Fan


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 197
|
Verfasst am: 03.05.2007, 14:52 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
schade, das hier die bilder fehlen
Link
gibt es evtl. eine bebilderte anleitung zum herstellen der siliconis ? _________________ ------------H2-------------- |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
|
| Nach oben |
|
 |
thomstone RC-Fan


Anmeldedatum: 03.03.2007 Beiträge: 197
|
Verfasst am: 03.05.2007, 15:25 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
entschuldige bitte meine naivität, aber die siliconies sind doch ganze reifen, die auf die felge gezogen werden ??
oder werden diese über den reifen gezogen ??
es sieht in den bildern so aus, als würden die siliconis über den groove gezogen werden.
nochmal naiv : das ist doch nicht das silicon aus der kartusche ( aus dem baumarkt ) oder ? _________________ ------------H2-------------- |
|
| Nach oben |
|
 |
Bitte-ein-BIT RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 3430
|
Verfasst am: 03.05.2007, 15:33 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Für Fragen und Antworten ist dieser Thread doch da
Ich antworte dann mal stellvertretend ...
Quote: entschuldige bitte meine naivität, aber die siliconies sind doch ganze reifen, die auf die felge gezogen werden ?
JA!
Quote: oder werden diese über den reifen gezogen ??
NEIN
Quote: es sieht in den bildern so aus, als würden die siliconis über den groove gezogen werden.
Nein, die Grooves werden auf den Bildern von Cartman zur Erstellung der Formen verwendet. Das irritiert vielleicht ein wenig. Die Bilder zeigen wirklich nur die Erstellung der Formen, das giessen ist der 2. schritt ...
Quote: nochmal naiv : das ist doch nicht das silicon aus der kartusche ( aus dem baumarkt ) oder ?
So habe ich am Anfang auch gedacht und einfach mal getestet ... nene, das gibt absoluten Murks! Der Baumarktsilikon hat eine sehr schlechte (harte) Shore-Härte und Null Grip!
Wir verwenden Silikon vom Künstlerbedarf ... mom, ich poste gleich mal einen Link
*EDIT*
So, viele von uns verwenden das Silikon hier: Zhermack-ZA13
Sehr gut zu verarbeiten, gut zu färben und mit 13 Shore guten Grip (wenn man richtig mischt)
Der Shop ist übrigens auch sehr gut und zuverlässig ... nein, wir bekommen keine Provision ...
@cartman
wir brauchen ein HowTo mit allen Bildern und Links ... du hast doch gerade Zeit, oder?  _________________

Zuletzt bearbeitet von Bitte-ein-BIT am 03.05.2007, 15:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 03.05.2007, 18:10 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Ok, lief im anderen Thread ja nich gerade prickelnd, da geb ich meinen Comment halt hier dazu ab.
JEDER hat seine Erfahrung und die kann nicht einfach auf ein anderes Car , geschweige eine andere Strecke übertragen werden, also keine gegenseitigen "beschuldigungen " in der Art "du hast keine Ahnung" bitte.
So hält im CRC z.b. mein Enzo mit den abgeratenen 3,5 Rctec und 20er Atm vorne den Streckenrekord.
Wer noch neu ist und nicht viel experimentieren will, soll hinten 10er ATM Groove und vorne 20er Slick draufmachen, funktioniert eigentlich mit jedem Car erstmal zufriedenstellend. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 03.05.2007, 18:45 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Quote: ... Wer noch neu ist und nicht viel experimentieren will, soll hinten 10er ATM Groove und vorne 20er Slick draufmachen, funktioniert eigentlich mit jedem Car erstmal zufriedenstellend.
Bin voll bei dir! Hatte auch mal Siliconies drauf, fand die aber nicht besser vom Grip und sind mir nach 20 Runden von der Felge gerissen (waren mit doppelseitigem Klebeband an der Felge fixiert).
Außerdem kommt es sehr auf den Fahrstil an. Ich fahre gern bißchen "weicher", komme daher auch mit etwas weniger Grip aus. Zettis, die sich förmlich in den Teppich krallen sind mir immer zu aggressiv und direkt, weshalb ich mit so einem Setup keine guten Zeiten hinbekomme.
Das eine gute Kurventechnik auch viel hilft brauche ich wohl nicht extra zu erwähnen?!
Racer _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ] |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 03.05.2007, 20:34 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Quote: Fazit : die moosies haben einen etwas besseren grip als atomic groove ( auf rips ) ( ohne weichmacher ).
Ist auch meine Erfahrung, Rips Keller, Rips Glashaus, Kyosho Moosgummi Bahn.
Quote: citty cobra hat selbstgeklebte moosies die etwas weicher sind als die fertigen ( mit felge ) gekauften. das ging mit T2 ganz gut. ( seine reifen waren auch WESENTLICH breiter )
Wie erwähnt, 11mm GRP Soft Moos vorne und 15mm Japan Moos 25 shore hinten.
Freu mich schon auf die Silikon Tests auf Rips, leider müssen sich die vorne 8,5mm und hinten 11mm Silikonies dann gegen meine breiten Puschen messen. |
|
| Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 03.05.2007, 22:46 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Quote: Siliconies und Doppelseitige Klebeband geht garnicht !!!
die muß man mit REIFENKLEBER ansetzten ! WICHTIG !!!
...
Hmm, bei den Groove Reifen hat es damit wunderbar funktioniert. Aber wenn das mit den Siliconie nicht klappt, erklärt das natürlich das schnelle Ende der Reifen in meinem Turn.
Werde versuchen bei meiner nächsten Bestellung bei dir im Shop an den Kleber zu denken.
Danke erstmal für den Hinweis.
Racer _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Zuletzt bearbeitet von Racer-HH am 03.05.2007, 22:47, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 04.05.2007, 05:10 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Da ICH ja eigentlich der absolute Experte in sachen Fahrerfahrung und Reifenmischung bin möchte ich EUCH natürlich meinen Kommentar nicht vorenthalten.
1. Weichmacher ist in den 10er Reifen ordentlich enthalten.
Wer meint nicht zu schmieren würde die Bahn absolut schonen ist im Irrtum. Auf der Kyosho 10er Verpackung wird (wurde?) darauf zumindest ehrlicher Weise auf der hingewiesen.
2. Die paar mal die ich geschmiert habe (bin nur knapp dem Sprocki Scheiterhaufen entkommen, und so ganz scheint die Flamme nie auszugehen) fand ich unbefriedigend. Schnell hatte sich der Effekt abgenutzt und man rutschte wieder vor sich hin, da die Bahn von den vielen 10er Reifen schon damals wie Schmierseife war.
3. Auch wenn die Reifen von CD hier nun nicht himmelhoch gelobt werden, liegt es wohl an der "Geheimniskrämerei" des alpinistischen Giftmischers, dass es auf einmal so viele Experten auf diesem Gebiet gibt. Das Know-how musste nur ein Gefälle von über 1000m absolvieren.
Ja, ja... Nicht jeder......., ja und wurd auch viel allein......, is ja schon gut.
4. Die Reifen mit dem brutalsten Grip, die ich jemals gefahren bin waren von Kyosho. 9mm breit und mit Radialprofil.
Der Zettel mit der genauen Typenbezeichnung ist mir gerade abhanden gekommen, werde danach suchen.
5. Allerdings habe ich bisher noch keine Moosgummireifen ausprobiert, außer die grauenhaften von GPM für den F1 fertig aus Felge. Die sind nicht die Energie wert, die sie zur Herstellung brauchten.
Sobald es ans schleifen geht, ist für mich sowieso vorbei.
Kein Bock auf den Dreck.
6. Sillikon? Ich warte schon!
So isser, der Knacki
Zuletzt bearbeitet von knacki am 04.05.2007, 05:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 04.05.2007, 08:38 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
Komisch, ich bin der erste der sich richtig gefreut hat, als die Sprokianer mit der Mischerei angefangen haben.
Das mit den Silikon (Kautschuck) Mischungen ist eine Kunst für sich. Als ich damit anfing, hatte sich keiner mehr damit beschäftigt, nach dem Slick sich zur Ruhe gesetzt hatte. Lehrgeld habe ich genug bezahlt ;o) ist hier aber ganz egal.
Zhermack ist bereits eine sehr gute Adresse. Dentalsilikone von Zhermack sind ebenfalls zu empfehlen, zumal weil sie 1:1 zu mischen sind, Shore Härten ab 8° haben und eine aushärtezeit von 30-45 Minuten.
Wacker Silikone ist immer ein guter Tipp: Elastosil 4601 und noch 2 weitere habe ich daheim. Zähelastisch bis 600% ist auch ein Wort...
Und shera.de hat auch interessantes Zeugs.
Aber auch wenn es vom Threadtopic abdriftet, www.r-g.de bietet ebenfalls alles an, was der Reifenmacher brauchen könnte, inkl. Material um Formen herzustellen
B2T: ich habe ebenfalls kein universalreifen gefunden... auf den Spanischen Strecken mit Bootslack-Quarz gemsich, taugen am Besten die Shimizu 10° Slicks hinten, mit 40-50er Kyoshos auf der Vorderachse... muss dann aber die Federung des Autos fast annuliert werden.
Es gilt daher: je nach Strecke und Jahreszeit, jeder für sich testen ;o)))
cd, keep on casting _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
|
| Nach oben |
|
 |
cooldragon RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004 Beiträge: 4892
|
Verfasst am: 04.05.2007, 08:52 Titel: Re: Reifenthread Mini-Z |
|
|
darum habe ich nicht Stellung genommen
Wer mich gefragt hat, hat die Antwort bekommen. Ob er mich verstanden hat, ist ein anderes Thema
Jedenfalls bringe ich ein paar Reste der Shera Silikone mit nach Sprocki, damit ihr sie auch testen könnt.
Shera gibt mir möglicherweise immer noch Sonderpreis (wegen der alten Firma) ab 5-10 Liter... _________________ Business Casperle in Ausbildung... |
|
| Nach oben |
|
 |
|