Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 31.08.2007, 17:36 Titel: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Um die Laberei im Schowroomthread etwas einzudämmen hier alles über den 56er Chevy Bel Air auf dem AWD als Drifter
Das sowas als Drifter hermuss war klar, wie die Lackierung werden soll aber noch lange unklar. Selbst nach dem Lackieren in Silber wusste ich nicht wirklich wie er aussehen sollte.
Alternativ wäre auch ein Goldgelb mit dunklem Blau gewesen (Dach und hinterer Bereich über der Zierleiste.)
Beim Stöbern nach Bildern habe ich dann
den hier gefunden und mich dazu entschieden das meiner aus so aussehen soll
Das ist dann dabei rausgekommen.
Leider hat das Chrom gelitten beim polieren der Zierstreifen. Die sind übrigens auch Aluklebeband.
Das Chassis musste auch noch verlängert werden.
Der Radstand beträgt so im 120mm. Erst mal geguckt wie die Radstandsverlängerungen für 98mm aussehen und dann versucht das irgendwie selbst umzusetzen.
Das Ergebnis sieht man hier.
Nicht wirklich sauberst gebaut, dafür funktioniert das aber sehr gut, und vor allem auf Anhieb. Unter dem Legostein klebt eine 2mm ABS Platte. Damit kommt man auf das richtige Mass fürs Chassis. Die Welle ist ein Stück eine Motors (130iger oder so was in der Richtung) Das Lager eins von MR02 und das Ritzel auch ein 8er von letzterem.
Das Zahrad/Ritzel auf der Zentralwelle wird mit einem 2er Bohrer vorsichtig aufgebohrt. Dafür macht man sich am besten eine Dummywelle auf die man das Zahnrad draufsteckt um nicht komplett durch zu bohren wegen dem Mitnehmer im Zahnrad.
Da man in den Legosteinen auch Löcher hat bot es sich an mit denen die Karo zu befestigen. Die Stecknubbsis mussten nicht mal abgeschnitten werden. Ein Abstandshalter (eine 1er Legoplatte mit passendem Loch) sorgt für den richtigen Abstand zwischen Karo und Chassis. Vorne passt der Halter Für die VDS Karo bestens.
Heute habe ich mal ein Video gemacht wo man den Chevy im Fahr- und Driftbetrieb (habs jedenfalls versucht) sieht.
Der Boden war ziemlich glatt und die VA hatte etwas zu wenig Griff.
Leider frisst der verbaut ATM Stock mit der ganz langen Übersetzung Akkus weg wie nix, obwohl weder Akkus noch Motor übermäßig warm werden ???
Link zu Youtube
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 03.01.2008, 19:03, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 31.08.2007, 19:45 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Ich habe jetzt die Verlängerung im Cad gezeichnet.
Hier ist der CAD 1:1 Ausdruck als PDF. Das Loch in dem kleinen Teil sollte 6mm haben, passend fürs Mini-Z Lager.
Die kleinen Teile sollten aus ABS gemacht werden, damit man die Schrauben da reinschrauben kann. Kann man natürlich auch aus Alu machen und ein M2er Gewinde reinschneiden. Insgesamt muss man 7,5mm erreichen. Huch ich merke gerade das das nicht aufgeht naja macht man eben 3 Teile mit 2mm und eins mit 1,5 mm Stärke .
Die seitliche Befestigung muss aber mit den normalen Mini-Z Haltern gemacht werden.
Kann das bitte mal jemand ausdrucken und gucken ob das mit dem Masstab so passt? Ich habe keinen Drucker zu Hause
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 31.08.2007, 19:46, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 31.08.2007, 20:38 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Sehr kreativ mit dem Lego.....aber ob das hält  _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 31.08.2007, 20:45 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Ähm, das issen Drifter
Wir werden sehen ob der Seesen überlebt .
Komischerweise lässt sich Lego zwar mit den "ABS-Revell" Kleber kleben, und wird auch angelöst davon, aber richtig gut halten tut es nicht. Zumindest, wenn man das nicht presst, bis es ausgehärtet ist. Stabilit Express geht aber ganz gut (wenn man den hat) und 5 Min Epoxy hällt auch ordentlich, aber leider nicht optimal an der Karo ???.
Ich hoffe bis Seesen auf CD das der was gefrästes mitbringt falls der Prototyp über den Jordan geht.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 01.09.2007, 04:51 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Sehr gut! Mit Video.
Driften passt zu dem Schlitten einfach.
Auch danke, fürs CAD. Allerdings werde ich nicht anfangen zu feilen und schleifen, bevor das jemand mit schnelleren Mitteln getestet hat
Geil wären auch noch verschiedene Radstände.
Weiter so!
|
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 01.09.2007, 11:20 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Ich habe den Plan schon an CD geschickt. Wenn er Zeit und Musse hat fräst er mal die Teile. Dann kann ich vielleicht in Seesen testen obs funzt. Als Lowcost bzw. Wenigaufwandversion kann man das auch mit Lego machen. Kann man dann auch gleichzeitig als Halter nutzen.
MFG
Dany _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 16.09.2007, 21:18 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Heute mal ein bischen den Dirfter aufgehübscht.
Jetzt mit Innenausstattung soweit es machbar war und Motorattrappe. Dummerweise hatte ich die NOS-Auschrift etwas anderes im Kopf, naja, was solls
Hoffe es gefällt
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
Speed 4 me RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006 Beiträge: 797
|
Verfasst am: 17.09.2007, 14:18 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Habe ich auch schon mal mit einem MR-015 gemacht
Fährt nur leider nicht so gut ,da ich nicht die passenden F1 Reifen gefunden habe .
 _________________ Gruß Tom
Team Infightcenter
www.infightcenter.de
Zuletzt bearbeitet von Speed 4 me am 17.09.2007, 14:31, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 17.09.2007, 18:48 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
@ Dany
es gefällt
.. und was ist im Kofferraum ?
@ Speed 4 me
passt der auf 'nen AWD ? 
Zuletzt bearbeitet von Angl am 17.09.2007, 20:57, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
fast4buy RC-Fan


Anmeldedatum: 08.02.2004 Beiträge: 478
|
Verfasst am: 22.09.2007, 18:43 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Cool! die Amischlitten sind wider da.. aber mit AWD? _________________ There are only two important rules in life:
1) Do not reveal everything you know
Zuletzt bearbeitet von fast4buy am 22.09.2007, 18:45, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 24.09.2007, 14:13 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
@ fast4buy: ja AWD weil man als Drifter so eine Karo nicht so schnell kaputt macht und driften mit dem Amischlitten cool aussieht. Das konnte man in Seesen gut sehen Die Kiste ist trotzdem echt stabil. Einmal hat mich ein 1:10er frontal (noumenon?) getroffen. ist nix passiert.
@ Angel: im Kofferraum ist die Elektrik und das Nos-System angeschlossen
MFG
Dany
_________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
Speed 4 me RC-Fan


Anmeldedatum: 12.12.2006 Beiträge: 797
|
Verfasst am: 26.09.2007, 11:03 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Quote: passt der auf 'nen AWD ?
Ne, nur MR-015.AWD ist doch etwas aufwendiger. _________________ Gruß Tom
Team Infightcenter
www.infightcenter.de |
|
Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 11.10.2007, 00:31 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Mir war langweilig, und habe mal bei Jesse James angerufen.
Der ist dann auch sofort vorbei gekommen, sieht irgendwie eckig aus der Kerl, aber auch egal
schwuppdiwupp ist das bei rausgekommen
haben die mir einfach die Haube runtergerissen und den Auspuff so komisch verlegt
Wenigstens habe ich jetzt auch einen Rückspiegel und zum Trost hat mit Jesse noch ein paar Rückspiegelwürfel in die Hand gedrückt
Achja Chromfelgen habe ich auch bekommen
Gleich mal die Kiste angeworfen.
MFG
Dany
PS: keine Angst, der Motor ist nur mit einem Tropfen Heisskleber fest und die Haube kann ich auch wieder leicht einkleben
Link zum Album _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 11.10.2007, 01:06 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Nu isser perfekt !! _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
CuBe77 RC-Fan


Anmeldedatum: 20.06.2007 Beiträge: 321
|
Verfasst am: 11.10.2007, 01:39 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
hammer!
aber müssten dort nicht nur wölkchen sondern auch kleine flammen raus kommen?  |
|
Nach oben |
|
 |
Racer-HH Materialfahrer

Anmeldedatum: 17.09.2006 Beiträge: 953 Wohnort: Henstedt-Ulzburg
|
Verfasst am: 11.10.2007, 06:57 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Der Rückspiegel mit den Würfeln ist ja wohl der Oberkracher!
Racer _________________ [ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ] |
|
Nach oben |
|
 |
Fabianspicco RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2007 Beiträge: 579
|
Verfasst am: 11.10.2007, 07:57 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Da fällt mir nur eins ein:Goil !
Sehr schön geworden.
Mfg Gordon _________________ Mini-Z 2G4 AWD/MR02 |
|
Nach oben |
|
 |
Hanzo .


Anmeldedatum: 16.09.2004 Beiträge: 99
|
Verfasst am: 11.10.2007, 09:43 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
supergeil...
mehr fällt mir dazu echt nimmer ein  _________________ Message from God:
Universe is rebooting in 10 Minutes......
PLEASE LOG OFF!! |
|
Nach oben |
|
 |
Carsten Sprocki

Anmeldedatum: 19.02.2004 Beiträge: 2892
|
Verfasst am: 11.10.2007, 09:56 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
So macht RC Modellbau Spaß!
Wenn Du jetzt noch den Holzpflöcken oben eine kleine Bohrung spendierst, dann sieht es auch nach Rohr aus. Bei den gezinkten Würfeln sind die Augen abgefallen glaube ich zu sehen.
Felgen passen!
_________________ Gruß Carsten
Zuletzt bearbeitet von Carsten am 11.10.2007, 09:58, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Darkman Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002 Beiträge: 8357
|
Verfasst am: 11.10.2007, 17:59 Titel: Re: Chevy Belair (56) als Hotrod auf AWD * fertig |
|
|
Ja, die Würfel brauchen noch Augen! Ist doch bei der größe kein Problem (Ich sag nur: Sash und seine Würfel im Bit ) _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|