Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
mgartner
Anmeldedatum: 06.12.2007 Beiträge: 17
|
Verfasst am: 06.12.2007, 21:36 Titel: Shark 18 E Buggy - Graphit Teile sinnvoll? |
|
|
Hallo,
dies ist mein erstes Posting hier! Bin seit dieser Saison begeisterter RC Offroad Fahrer (normalerweise 1:8 Truggy). Habe mir jetzt für die Wintersaison einen 1:18 Shark Buggy zugelegt (wird hauptsächlich in der Halle betrieben).
Hierzu auch meine Frage:
Sind die angebotenen Graphit Tuningteile (Chassis, Diffgehäuse, usw...) von LRP sinnvoll oder kann man getrost drauf verzichten? Was bringt Graphit eigentlich?
beste Grüße,
Martin |
|
Nach oben |
|
 |
janniz RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003 Beiträge: 1547
|
Verfasst am: 06.12.2007, 22:49 Titel: Re: Shark 18 E Buggy - Graphit Teile sinnvoll? |
|
|
Tach auch,
wenn eure Halle beheizt ist, kannste wohl getrost drauf verzichten. Die sog. "Graphite"-Teile sind faserverstärkter Kunststoff - sollten etwas widerstandsfähiger und vlt. etwas leichter sein. Wenns eiskalt ist, kann es den Baukasten-Kunststoff schon mal wegreißen, aber grundsätzlich würde ich erst dann Teile tauschen, wenn wirklich was zerbröselt.
Am Shark-Buggy sind normalerweise die Achsschenkel eine Schwachstelle, hier Aluteile verbauen ist nicht doof. Sonst fand ich die Alu-Öldämpfer, Stabis und (je nach Strecke) andere Reifen als die Minipins sinnvoll. Der Rest kann (bis auf die Akkus) meiner Meinung nach erst mal Stock bleiben.
Viel Spaß noch über den Winter ... _________________ PROTECT ME FROM WHAT I WANT |
|
Nach oben |
|
 |
sandimeister
Anmeldedatum: 07.05.2007 Beiträge: 38
|
Verfasst am: 07.12.2007, 16:48 Titel: Re: Shark 18 E Buggy - Graphit Teile sinnvoll? |
|
|
Quote: sollten etwas widerstandsfähiger und vlt. etwas leichter sein..
Hallo,
also das mit dem Leichter kann ich bestätigen, allerdings bin ich der Meinung(korrigiert mich wenn ich falsch liege), dass die Graphitteile sich nicht so stark verwinden, da sie härter sind. Allerdings brechen sie leichter, weil sie halt nicht flexibel und härter sind. Daher können sie sich bein einem Crash nicht verbiegen und brechen daher leichter.
|
|
Nach oben |
|
 |
joka1977 RC-Fan

Anmeldedatum: 09.04.2005 Beiträge: 156
|
Verfasst am: 07.12.2007, 16:56 Titel: Re: Shark 18 E Buggy - Graphit Teile sinnvoll? |
|
|
@ sandimeister ...komisch formuliert
Graphitteile brechen leichter und sind bei Kälte noch spröder, als normaler Kunsstoff ...hat also genauso Vor und Nachteile.
Zuletzt bearbeitet von joka1977 am 07.12.2007, 18:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Der Pförtner RC-Fan


Anmeldedatum: 14.04.2005 Beiträge: 1472
|
Verfasst am: 07.12.2007, 17:26 Titel: Re: Shark 18 E Buggy - Graphit Teile sinnvoll? |
|
|
Einzig der vordere obere Querlenkerhalter, wo 2 Schrauben von oben die Querlenkerstifte sicher sollen, der ist Sinnvoll aus Graphite. Im Standard Plastikteil halten die Schrauben mal überhaupt nicht, das Gewinde ist zu kurz, und die Schrauben drehen gleich durch. Im Graphite halten die Schrauben viel besser.
Ich hab mir das Factory Monster geholt, und musste gleich die Schrauben nachjustieren, da die Stifte nicht ordentlich fixiert waren. Und gleich beim ersten mal schrauben hat sich die Schraube schon durchgedreht. jetzt hab ichs aufs Graphite Teil getauscht, und die Stifte zusätzlich mit blauem Schraubenlack im Halter gesichert. Da geht nix mehr auf. _________________ Alpha! Mike! Foxtrott!! |
|
Nach oben |
|
 |
|