FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Welches Motorlager für 10er Motoritzel u. größer ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
holgerathome



Anmeldedatum: 03.09.2007
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 19:42    Titel: Welches Motorlager für 10er Motoritzel u. größer ? Antworten mit Zitat

hey hey,
hab grad zum ersten mal mein 10er Alumotoritzel auf nem
F 1 getestet. Nimmt dafür auch das Motorlager 1 für 6er und 9er Ritzel?
Ich spiel auch mit dem Gedanken mir die 11-14er Motoritzel
( siehe Atomicshop ) zuzulegen! Um ne möglichst hohe Endgeschwindigkeit rauszukitzeln.

1) Welches Motorlager nimmt man für die "großen" Motoritzel?
Schon jemand erfahrung mit denen im Dauergebrauch gemacht?

2) Noch fahr ich nur Standartfets. Kann da was passieren? evtl. die St.-Fets verrauchen?

3) Im ARDD shop (www.miniz-racer.at) werden für die F1, Servogetriebe aus Kupfer angeboten.
Was haltet ihr davon im Vergleich zu den Delringetrieben?

grüße

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 20:32    Titel: Re: Welches Motorlager für 10er Motoritzel u. größer ? Antworten mit Zitat

1. Die Plastikhalter sind nur bis 9 ausgelegt, 10 passt aber evtl auch so. Für größeres braucht es einen Aluanschraubmotorhalter.

2. Kommt auf den Motor an. Mit ´Standardmotor geht es grad noch, aber bei all anderen wird es eng. Die bessere Beschleunigung wird es dir eh danken auf Si s umzusteigen.

3. nein ? Der F1 hat einen sher guten Servosaver....oder hast du schon mal ein Getriebe "zerschossen" ?
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
holgerathome



Anmeldedatum: 03.09.2007
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 21:06    Titel: Re: Welches Motorlager für 10er Motoritzel u. größer ? Antworten mit Zitat

Was versteht man denn unter nem "Aluanschraubmotorhalter"? hab nirgends ein so Teil gefunden. Meinst du damit den Atm Alumotorhalter? Oder ist das nochmal ein extra Teil, daß man zusätzlich benötigt ?

Ich fahr bis jetzt nen Kyosho Xspeedmotor mit dem 10er Ritzel. Bin nur kurz mit gefahren. Ist aber kein Problem das Ritzel vorsichtshalber wieder abzumontieren, da ich ja sowieso bald zu euch runterkomme wegen Fets einbauen Smile
Und bei der Gelegenheit dacht ich mir, wemm ich schon nen Fachmann anner Hand hab, wechsel ich das Standartservogetriebe gegen ein haltbareres aus. Bevor ich es zerbrösel und dann allein dasteh.
Aus nem Mißverständnis heraus, weil ich probleme mit der Lenktrimmung habe, hab ich eins schon mal ausgebaut und ohne Hilfe nimma zusammengekriegt. Selbst mein Händler hat dafür fast ne Stunde gebraucht, is es wieder paßte

gruß holger
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkman
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 15.08.2002
Beiträge: 8357

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 21:14    Titel: Re: Welches Motorlager für 10er Motoritzel u. größer ? Antworten mit Zitat

Also das Servogetriebe von einem F1 habe ich noch NIE tauschen müßen! Ich habe jetzt seit über 2 Jahren F1 und ich bin mit beiden viele Rennen mit teils harten Banden gefahren, das ging nie kaputt und wird es auch nicht. Ich würde dafür kein Geld ausgeben!

Zum Halter: Ja, da meint sash den ATM Motorhalter, außerdem gab es aber auch mal noch eine Kleinserie vom Mini Raceland (und die Kopie davon von Wolfi bzw. Powerbeetle), bei dem ist es auch möglich...
_________________
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 21:24    Titel: Re: Welches Motorlager für 10er Motoritzel u. größer ? Antworten mit Zitat

Ja, genau, z.b. den Atomichalter mein ich.

Wer für ein Servogetriebe wechseln ne Stunde braucht, hat keine Ahnung wie es funktioniert.

Wie gesagt, im F1 tötet man noch weniger ein Servogetriebe wie im MR02, der Saver spricht sehr gut an.

Bei Problemen mit der Trimmung ist eh nur das Poti "lose" dafür muss man aber nicht das getriebe zerlegen, sondern nur das Poti mit einem Stück Karton etc festklemmen oder mit einem zähelastischen Kleber (z.b. repair extreme) fixieren.(Sekundenkleber blüht aus und gibt Probleme)
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
holgerathome



Anmeldedatum: 03.09.2007
Beiträge: 47

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 22:18    Titel: Re: Welches Motorlager für 10er Motoritzel u. größer ? Antworten mit Zitat

aha aha,
nun wie es scheint liegt das problem an meiner Standartfunke.
Ich muß den Knopf für die Lenkung uf ca. 9 Uhr drehen, damit das Auto geradeaus fährt.
Und wenn das so weiter geht ist der Drehknopf bald am Anschlag. Scheint sich mit der Zeit immer ein klein wenig mehr zu verstellen!
Nur diese Erkenntniss bringt mich auch nicht weiter.
Kann man das inner Funke selbst wieder einstellen oder wenn nötig nachrüsten?
Na zumindest kann ich das Geld für Servogetr. für Alu-mo-ha aufheben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
spitfire
RC-Veteran
RC-Veteran


Anmeldedatum: 02.02.2003
Beiträge: 5612

BeitragVerfasst am: 11.11.2007, 22:24    Titel: Re: Welches Motorlager für 10er Motoritzel u. größer ? Antworten mit Zitat

Reis mal das "Tuning Panel" an deiner Funke ab

falls das nicht reichen sollte gäbe es noch an der Platine im Fahrzeug ein Poti
_________________
You can´t stand my real Avatar! - And my opinion even fewer.

http://www.crc-oberkirch.de/blog



Nadelfilz #1623

No RCP, No Friends!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> MicroRC Technik Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de