Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Haetschgern
Anmeldedatum: 31.10.2010 Beiträge: 9 Wohnort: Schweiz
|
Verfasst am: 02.11.2010, 17:27 Titel: 1S Lipo Lade Frage |
|
|
Tach
Ich habe hier 3 kleine Einzellzellen Lipos, nun meine Frage:
Wie lade ich die Akkus am besten?
Habe nen Multilader 7E, welcher leider nur an zwei Ausgängen Delta Peak abschaltung hat , und diese Ausgänge sind leider 1A und 0.5 A
Ich habe hier aber auch noch den Lader vom Micro T Akku und einige Piccoz und andere kaputte billig Flieger, mitsamt deren Ladern...
Ich weiss nichts ist das optimalste, aber momentan habe ich nichts zur Hand (ein gutes Ladegerät steht aber auf dem Einkaufszettel)
Die Akkus werden im Micro T und / oder vielleicht in einem wiederhergestetllen Piccoz benutzt .... _________________ Freude ist wie in die Hose zu pinkeln, jeder kann es sehen, doch nur du kannst es wärmsten spüren.
 |
|
Nach oben |
|
 |
duke24 RC-Fan


Anmeldedatum: 22.08.2004 Beiträge: 282 Wohnort: Jeddeloh II
|
Verfasst am: 02.11.2010, 20:17 Titel: |
|
|
Hi,
mit dem Multilader solltest Du die Lipos nicht laden, ist ein reiner NiCd/NiMh Lader. Micro-T Lader ebenfalls nicht nehmen, ist auch nur für NiMh-Akkus.
Da kannst Du die Lipos ach direkt in die Batteriesammelbox legen
Nimm den Piccoz Lader und die Elektronik vom PiccoZ und häng da den Akku ran wenn es denn unbedingt sein muss.
Falls Du ein Labornetzteil hast, kannst Du das auch auf 4,2 Volt einstellen, Strom auf max 1C oder weniger begrenzen und den Lipo dort direkt ranhängen, aber ACHTUNG: Niemals mehr als 1C² Strom fließen lassen
²1C= 1x Kapazität das Akkus (Akku hat 100 mAh, max Ladestrom = 100mA)
Ich hab mir im Frühjahr von HK(hobbyking) den Imax B6 zugelegt, lädt alles und hat nen Balancer eingebaut, bei meinem stimmen sogar die Spannungen (zumindest mit meinem Schätzeisen überein;))
MfG
Daniel _________________ Meine Homepage |
|
Nach oben |
|
 |
|