Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
hayai
Anmeldedatum: 25.12.2006 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 08.08.2007, 09:34 Titel: Insane Speed Run Japan 07 |
|
|
Am Dienstag war der erste Testtag fuer den Insane Speed Run in Japan. Der Wettkampf findet auf einer 160m langen Radrennbahn in den Bergen nahe Shizuoka (Tamiya) statt. Die Strecke ist sehr idyllisch auf einem Bergkamm zwischen Fuji-san und dem Meer gelegen.
Zu den Testfahrten traten ein Lynx und ein leicht modifiziertes Tamiya F1 Chassis an. Beide Autos waren mit brushless Systemen ausgestattet. Im F1 kam kein 540er Motor zum Einsatz, sondern ein B28 (28mm Durchmesser).
Das F1 Chassis muss nach den Regeln von RC World Magazin -dem Veranstalter- mit Hohlkammerreifen (kein Moosgummi) und einer Ford Mustang Karosserie unterwegs sein.
Der Lynx wurde mit 380er Motor ausgestattet. Ein 29T und 3S Lipo wurden fuer das erste Chassissetup gewaehlt. Mit dieser Austattung wurden bereits 90km/h erreicht. Der Motor hatte keinerlei Beschleunigungsprobleme, so dass mit groesserem Ritzel und 4S Lipo noch wesentlich hoehere Geschwindigkeiten erreicht werden.
Das Problem ist jedoch weniger die Geschwindigkeit, als die Kontrolle ueber das Fahrzeug zu behalten. Je nachdem auf welcher Hoehe der Kurveneingang angesteuert wird, verhaelt sich das Auto anders. Wenn man auf der roten Linie bleibt, lenkt das Auto automatisch nach aussen. Nicht ein bisschen, sondern extrem. Wer noch nie auf so einem oval gefahren ist, kann sich schwerlich vorstellen, wie heikel es ist, das richtige Setup zu finden. Der Winkel der Kurven ist ungefaehr 60 Grad. Also extrem steil.
Man bewegt das Auto staendig kurz vor dem Abfliegen. Das Material ist extrem hohen Belastungen ausgesetzt. Kleine Boen reichen die Kontrolle zu verlieren. Bekommt das Chassis zu viel Luft von unten, legt man einen netten Salto hin.
Auch dient die abschliessende Bande als hervorragende Sprungschanze. Der Winkel zur Fahrban betreagt nur ungefaehr 30 Grad. Also kein Problem fuer das Auto. Es schiesst dann mit 80km/h senkrecht in die Hoehe und man hat genug Zeit zu beten, bis es ausserhalb der Strecke eine harte Landung hinlegt.
Auf jeden Fall habe ich noch nie eine Situation -Offroad oder Onroad- erlebt, in der es so schwierig ist ein Auto gut abzustimmen.
 |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 08.08.2007, 10:20 Titel: Re: Insane Speed Run Japan 07 |
|
|
Gefällt mir sehr gur im Oval, aber wie du sagts sicher ned so leicht zu fahren wie stumpf geradeaus.
Schön zu sehen das man auch in Asien am Topspeed feilt.........in Seesen auf ner Rumpelfeldtraße stehen ja 98Km/h auf der Radarpistole. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
hayai
Anmeldedatum: 25.12.2006 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 08.08.2007, 10:27 Titel: Re: Insane Speed Run Japan 07 |
|
|
2006 waren mit dem alten Chassis 109km/h drinnen.
Topspeed sollte also nicht das Problem sein. Das Problem ist 10 Runden das Tempo zu halten ohne abzufliegen. Da melden sich dann die Nerven.
Und wie gesagt: Oval mit solch einer Kurvenueberhoehung ist sehr knifflig. |
|
Nach oben |
|
 |
hayai
Anmeldedatum: 25.12.2006 Beiträge: 42
|
Verfasst am: 11.09.2007, 16:35 Titel: Re: Insane Speed Run Japan 07 |
|
|
Letztes Wochenende war World Drome Speed Race.
Sind zwar nur 1/10er gefahren, aber vielleicht interessiert es ja den einen oder anderen.
Mehr gibt es hier. |
|
Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
Verfasst am: 11.09.2007, 16:46 Titel: Re: Insane Speed Run Japan 07 |
|
|
Is schon geil was ihr da macht
Was sind das für Reifen ??? Habt ihr da Gummi in verschiedenen Härten aneinander geklebt ?? _________________
 |
|
Nach oben |
|
 |
|