Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
rc chilli
Anmeldedatum: 09.12.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 09.12.2007, 11:11 Titel: welche funke für mini-z |
|
|
sollte pls höchstens 200 € kosten
Zuletzt bearbeitet von rc chilli am 09.12.2007, 15:24, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 09.12.2007, 11:49 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Da die Mini-Z Platine von Kopropo gebaut wird, empfiehlt sich, auch eine dieses Herstellers zu nehmen.
Also Kopropo Mars oder EX10. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
rc chilli
Anmeldedatum: 09.12.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 09.12.2007, 15:23 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
zitat: such gerade eine neue funke für meinen mini-z
welche kann man den da verwenden
such eine die sehr prezise is aber auch gut einzustellen is
solte MAX: 200€ kosten
pls link dazu |
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
|
Nach oben |
|
 |
rc chilli
Anmeldedatum: 09.12.2007 Beiträge: 6
|
Verfasst am: 09.12.2007, 16:03 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
oh super kannte sie nur um 369€
thx |
|
Nach oben |
|
 |
Balu .

Anmeldedatum: 04.02.2007 Beiträge: 66
|
Verfasst am: 26.12.2007, 21:20 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
gibt es vieleicht noch eine alternative wie die Perfex KT-14???? |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 26.12.2007, 21:39 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Quote: gibt es vieleicht noch eine alternative wie die Perfex KT-14????
KT5 ist gut, für Zetti's, die geilste Funke der Welt!
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 26.12.2007, 21:57 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Das ist in der Tat wohl etwas übertrieben
Grad die KT5 hat mit Problemem zu kämpfen. Selbst eine KT2 oder KT7 ist besser.
Von Funken mit Speicher , Präzisionspotis etc sprich ich mal noch gar nicht..
KT14 hat ich noch nicht in der Hand..... _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****

Zuletzt bearbeitet von microsash am 26.12.2007, 22:00, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 27.12.2007, 03:33 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Quote: Grad die KT5 hat mit Problemem zu kämpfen.
Na und? Dann kauf ich mir für 5,- Euro eine neue und hab wieder diverse Wochen ruhe...
Gewicht, Handlage, Gas & Bremsweg , Lenkradkraft, Lenkrrad Material, extrem einfache Einstellmöglichkeiten, feste Antenne ohne Wackeln, kurz gesagt - Perfekt!
Alles weitere ist sicher, netter Spielkram, ersetzt aber keinen Skill und die Servowege müssen weder begrenzt werden, noch werden sie länger...
Mit der KT2 komme ich nicht so klar, ist auch eher die Funke der Mini-Z Opa's.
Und klar, wers benötigt, um z.B ein paar Speicherplätze für div. Modelle zu haben, für den ist von Kopropo Mars, EX10 über Helios bis zur Futaba 4PK, alles möglich.
Aber wenn es einfach nur heisst, welche Funke für Mini-Z, dann sag ich ganz klar, die KT5 langt und man kann damit genauso gut gewinnen, wie mit jeder anderen.
|
|
Nach oben |
|
 |
ulie RC-Fan


Anmeldedatum: 03.06.2004 Beiträge: 1482
|
Verfasst am: 27.12.2007, 12:24 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Die KT-14 (ist ne SANWA!) benutze ich selber. Ist eine Super Anlage.
Liegt gut in der Hand und ist sehr hochwertig finde ich. _________________  |
|
Nach oben |
|
 |
Angl RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005 Beiträge: 719
|
Verfasst am: 27.12.2007, 22:01 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Ich und viele andere in Grossheubach fahren mit Hitec Aggressor AM Sender.
Ist so simpel wie die KT5 (also ohne Speicher etc.) dafür deutlich besser in der Mechanik bzw. bei den Potis.
Preislich irgendwo um die 70 Mäuse, aber leider nur im Set (inkl. RX, 2x Servos etc.) erhältlich.
Ich bin damit sehr zufrieden und habe ein besseres Gefühl beim Steuern als mit der KT5. |
|
Nach oben |
|
 |
Tankdriver RC-Fan


Anmeldedatum: 13.08.2007 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 28.12.2007, 13:53 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Hi will och ...
Hab die Modelcraft 2Kanal vom Daniel hier aus´m Forum.
Mit den Expo-Funktionen und der besseren Mechanik ist
das Driften noch leichter, noch kontrollierter und man kann
nachdem der erste "AkkuDruck" futsch ist einfach auf
einen anderen Modellspeicher switchen den man für die
"NachAkkuDruckZeit" vorgesehen hat.
Ein Unterschied wie Tag und Nacht ... sag ich Euch.
Würde jedem Zetter mal eine Probefahrt mit einer höher-
wertigen Funke als der dem Zetti beiliegenden empfehlen.
Nur meine Meinung  |
|
Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1150
|
Verfasst am: 28.12.2007, 15:37 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Zumeiner Zetti-Zeit hatte ich ne Hayabusa, die war für den Preis (59 Euro) schon recht anständig, und ja, man fährt definitiv besser als mit so ner KT5-Zumutung... _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
Nach oben |
|
 |
Eddi.F
Anmeldedatum: 28.06.2007 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 28.12.2007, 17:59 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Fahr zwar kein Mini-Z, aber die Modelcraft Computer(schund)funken taugen ja mal zu nix. Hab hier 2stk rum liegen die nur Funkstörungen haben.
Schlimm mit den RTR sets! mehr Funken als modelle
Hab mir gestern ne Acoms 2,4ghz anlage gekauft und schau Morgen mal wie die ist(on the road). Bis auf die Anleitung ist sie bisher ganz gut. |
|
Nach oben |
|
 |
Bruno Benzini RC-Fan


Anmeldedatum: 26.04.2006 Beiträge: 1150
|
Verfasst am: 29.12.2007, 04:06 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Ui, da wäre ich mal sehr an einem Testbericht (vieleicht im eigenen Thread? ) gespannt, liebäugle auch mit der... _________________ Ich will deine Jacke, deine Boots, und dein Motorrad... |
|
Nach oben |
|
 |
Eddi.F
Anmeldedatum: 28.06.2007 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 29.12.2007, 12:20 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Kann nachher mal was dazu sagen! Fahr gleich mal los den 1:10ner kaputtfahren  |
|
Nach oben |
|
 |
Tankdriver RC-Fan


Anmeldedatum: 13.08.2007 Beiträge: 191
|
Verfasst am: 29.12.2007, 13:25 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Hmmm ... keine Ahnung was Du mit Störungen meinst.
Ich finde die Modelcraft Funke feinfühlig, gut einstellbar und
hatte nur einmal nen Funkpatzer wenn ich an der Antenne
rumgespielt hatte.
Selbst mit nur zu 2/3 ausgezogener Antenne hab ich hier
keine FunkProbleme. Meine Strecke ist aber auch über-
schaubar.
Für´s driften ist die Modlcraft 100mal besser als die Original.
Es mag bessere geben ... klar ... aber ich zahlte 15Euro.
... und ne blaue Betriebsanzeigende LED haben och nicht alle.
 |
|
Nach oben |
|
 |
Eddi.F
Anmeldedatum: 28.06.2007 Beiträge: 49
|
Verfasst am: 30.12.2007, 10:42 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Vielleicht hab ich ja auch zwei Montagsmodelle bekommen?
Aber ist ja auch egal, kann ja jeder fahren was er für gut befindet.
Die Acoms 2,4GHZ anlage funktioniert bei mir einwandfrei, keine funkstörungen oder servo gezucke.
Den Empfänger findet sie auch schnell und zuverlässig.
Ich hab mir die auch nur gekauft, weil ich nicht mehr ständig nach frequenzen fragen wollte und die Empfänger kosten einzeln nur knappe 50€ im gegensatz zu Empfängern von Spektrum oder Graupner...die fast alle bei um die 100€ liegen.
Der Empfänger ist auch super klein, er hat die grundfläche von ca einem 50cent stück und ist nur knappe 2cm hoch.
Ich habe die Antenne auch nicht aus der Karo rausgeführt sondern in einem bogen unter dem Deckel gelassen! Man bräuchte also kein Extra Loch mehr für die Antenne bohren.
Ich hab jetzt 80€ bezahlt und bin super zufrieden mit der Anlage.
Ich kann aber nicht sagen wie Funken von Sanwa, Futaba oder so sind hatte noch nie eine in der Hand! Die sind mit sicherheit feinfühliger und so, aber für mich als reinen Hobbyfahrer ist die Acoms vollkommen ausreichend. |
|
Nach oben |
|
 |
rc10t2
Anmeldedatum: 04.12.2007 Beiträge: 2
|
Verfasst am: 30.12.2007, 11:31 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Hallo,
ich bin neu hier im Forum und hab schon einige Threads hier gelesen.
Hab mir gestern einen 27mhz rtr awd bestellt.
Muss ich Angst haben Empfangsstörungen zu bekommen? Was ist das jetzt für ein Band? FM AM ??? Was ist der Unterschied?
Eigentlich wollte ich gern keinen Pistolensender benutzen, da ich mehr auf die Knüppel stehe.
Bin eigentlich Modellflieger mit ner Multiplex MC Funke aber mich hat der Mini-z Wahn gepackt und nach einem Jahr überlegen endlich mal einen bestellt.
Welche Funken sind alternativen und nicht so kostenintensiv? Knüppelsender werden bevorzugt.
|
|
Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 30.12.2007, 11:42 Titel: Re: welche funke für mini-z |
|
|
Hallo !
Mini-Z ist 27 AM....das wohl störanfälligste Band. Ich bin auch sehr lange Knüppel gefahren, aber bei cars hat man mit Pistole einfach mehr Gefühl.
Je nach örtlichen Gegebenheiten, ist aber auch problemloser Betrieb sicher nicht die Ausnahme. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
Nach oben |
|
 |
|