FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Leo-X Crawler
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 11:50    Titel: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Ich will mich auch mal als Crawler-Fan outen...

Ich habe die Chance genutzt und werde aus 2 Leo-x einen (hoffentlich) gescheiten Krauler basteln. Durch die Verlagerung der Dämpfer nach innen entsteht eine doch beachtliche Verschränkung:



Durch das Verlagern der Dämpfer lässt sich das Chassis ein wenig cleanen. Dieses Chassis dient erstmal zu Sondierung und zum Ausprobieren. Ich möchte dann doch irgendwann etwas aus einem Guß fertigen.
Leider lassen sich die vorderen und die hinteren Dämpfer nicht gleich weit nach innen setzen. Da steht der Motor im Weg. Ob sich das irgendwie auswirkt, gilt es auszuprobieren.



Natürlich möchte ich beide Achsen lenken können. Dabei liessen sich sogar die originalen Servos verwenden ohne das die Verschränkungsfähigkeit leiden würde.



Trotz der Reduktion des Chassis passen die notwendigen Komponenten rein. Einzig und allein der Stromspeicher wird wohl ein Lipo werden. Leider sind die Reelys beim C nicht mehr erhältlich. Aber da findet sich schon Ersatz.


_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 17.08.2007, 11:52, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
cooldragon
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 22.01.2004
Beiträge: 4892

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 13:35    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

finde deine Vorarbeit echt gut. Danke

solange dein "neues" Chassis sich auf 2 flache Teile beschränkt, mit Abstandhalter verbunden (wie beim HiLift oder TLT) und nicht allzu gross ist, erkläre ich mir bereit, dir ein neues aus CFK (1.5-2mm) zu fräsen

Von der grösse her, köntnen die bruder unimog Karos recht gut drauf passen. ich kann es leider nicht testen, aber solange der Loe etwas schmäller wie der TLT ist, müsste es recht gut aussehen.

cd, hat auch ein Leo-X, irgendwo im Schutzprogram bei der Polizei...
_________________
Business Casperle in Ausbildung...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Carsten
Sprocki


Anmeldedatum: 19.02.2004
Beiträge: 2892

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 14:56    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Leider ist die Unimogkarosserie von Bruder zu schmal. Habe zwei von hier.
_________________
Gruß Carsten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Alucard
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.05.2006
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 16:38    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Super mod, respekt!
Ich mag auch schon seit langem aus meinem Leo einen Crawler machen, bin aber bis jetzt nur auf Umbauten gestoßen bei denen man diverse Teile kaufen muss, was mein Budget nur begräntz zulässt (und die nächstgelegenen Läden)...

Kannst du mir bitte ein paar größere Bilder und/oder Detailaufnahmen vom Chassis und der Servobefestigung per PN schicken, wenn es nicht allzugroße probleme macht?
_________________
Wer nen Fehler findet, darf ihn behalten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 21:28    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Ah, da springt ja schon mal der richtige an...

Ne, im Ernst, vielen Dank für dein Angebot, cooldragon. Ich komme darauf zurück, bestimmt.

@Alucard: deine Bilder werde ich dir machen. Ist aber unspektakulär...ehrlich. Auch der Servohalter.

So, gefahren bin ich ihn auch schon. Mal schnell. Apropos schnell: das Getriebe muss wirklich anders aussehen. Das Ganze ist viel zu schnell.
Trotzdem erstaunlich was damit geht. Das Profil ist auch nicht das allerbeste. Der Motor hat viel zu wenig Wumms im unteren Bereich.
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 21:30    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Schonmal schick

Kleineres Servo tuts auch, ist doch etwas oversize.

Meine Leo liegt auch im Trockendock, aber wie du sagst, das Getriebe geht so gar nicht, selbst für nicht crawl-Betrieb hats zu wenig Kraft.
Bin noch nicht sicher was ich mach, aber soll nicht besonders aufwendig werden.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
janniz
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 09.06.2003
Beiträge: 1547

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 21:36    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Ließe sich die fehlende Untersetzung nicht wenigstens zum Teil mit einem kleinen Außenläufer kompensieren? Ein Motor um die 700-1000 KV sollte doch ordentlich "Wumms" untenrum haben. So Mötorchen sin doch schon um 20,- Euro zu haben.

Ist halt die Frage, was die Antriebswellen davon halten
_________________
PROTECT ME FROM WHAT I WANT
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 21:42    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Haben wir (bzw Andi) schon getestet, ist auch noch zu schnell/Kraftlos.Die BL s in passender Große haben eigentlich immer mehr KV. Eine Getriebe-Stufe mehr ist schon notwenig.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
toxic
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.04.2006
Beiträge: 185

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 22:15    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

das zum thema der motor hat zu wenig bumps



den hällt nix mehr
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 22:24    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Wir reden hier von Crawlern, nicht von 3500KV an 3s
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
toxic
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 25.04.2006
Beiträge: 185

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 22:32    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

der crawlt auch ich bin bis jetzt noch über jeden stein gekommen der regler seht auf super soft anlauf und lässt sich gut dosieren

Zuletzt bearbeitet von toxic am 17.08.2007, 22:32, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mapa
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.06.2007
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 22:47    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Du könntest auch noch die Dämpfer austauschen gegen die vom Minizilla. Diese sind schön lang und am besten befestigst Du diese vorn an den Bumpern (oben).

Wenn Du die Dämpferbestigung wie beim Spider dann noch "locker" machst, so das sie noch etws Spiel hat (seitlich) verschränkt er sich noch leichter.

Ungefähr so: http://img253.imageshack.us/my.php?image=dsc01577vw2.jpg

noch in der Entwicklung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 22:51    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Sieht das nur so aus, oder stossen die Vorderräder schon bei recht kleinem Lenkeinschlag an die Dämpfer?....wäre recht suboptimal.....
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Alucard
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 28.05.2006
Beiträge: 186

BeitragVerfasst am: 17.08.2007, 22:58    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Danke
Je unspektakulärer, desto besser...
Hab keine lust Wochenlang rumzusitzen und zu basteln, die Ferien sind ja bald vorbei...
_________________
Wer nen Fehler findet, darf ihn behalten Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mapa
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.06.2007
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: 18.08.2007, 09:34    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

@ Sash: Ne, das täuscht, der Lenkeinschlag wird zwar etwas verringert, aber nicht großartig. Die Servo Mounts sind auch noch von Domi, diese sind eh etwas zu "breit" ich tausche die noch gegen die von Swami aus, dann habe ich wieder den original Lenkeinschlag. Das war erstmal so ein "Nackttest" ob und wie die Verschränkung ist. Ebenfalls wollte ich noch die Mini T Rear Dämper probieren, diese sind ja schmaler.

EDIT hatte ich gesten noch vergessen zu erwähnen, nach dem Swami Mount Umbau, hat man eh einen vergrößerten Radius, weil man ja noch was wegschnibbelt. Den Originallenkradius +20-30% hohlt man da locker nochmal raus mit.


Zuletzt bearbeitet von mapa am 18.08.2007, 20:50, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 18.08.2007, 20:11    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Ich habe mal weitergehende Ideen durch den Kopf gehen lassen. Der cooldragon hat mich wuschig gemacht und deshalb habe ich heute die Chassisteile mal aufgezeichnet.



Wenn man einen kürzeren Motor finden würde, liessen sich die hinteren Dämpfer auf die gleiche Höhe wie die vorderen bringen. Gibt es da nichts an Aussenläufern? Ihr kennt euch doch aus....

@cooldragon: würde dir eine solche Zeichnung ausreichen?

@mapa: sehr lecker! Sehr lecker! Daran gilt es sich zu orientieren.

@Alucard: schau dir mal die Zeichnung an und halte die original dagegen, dann weisst du, wo du schneiden musst. Ich schicke dir sonst das Bild auch noch mal in grösserer Auflösung zu. Die Servohalter sind aus Polyplatten. Einfach auf die Achse angepasst, Platte drauf und festgeschraubt.


_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 18.08.2007, 20:38, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
mapa
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.06.2007
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: 18.08.2007, 20:41    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

1. Kauf Dir erstmal Kugellager...

2...

Schneide VORNE am Chassi alles ab, bis zum Loch wo das Verbindungsstück ist. Dieses Loch benutzt Du als Dämpferhalter.

Schneide hinten alles auf gleiche Höhe, Du kannst Hinten Das 2 Loch nehmen, um dort wieder Deinen Dämpfer zu befestigen (35mm Abstandshalter, M3 Schraube) (siehe Bild, dort wo hinten der blaue Body Mount ist, da montiere ich den hinteren Dämpfer -> Mini T Rear, 3R)

Ich habe heute leider Teile von diesem Crawler für die Hornet gebraucht, aber das Prinzip sollte schnell klar sein:

http://img244.imageshack.us/img244/1811/dsc01585yc3.jpg

http://img244.imageshack.us/img244/2159/dsc01582ly5.jpg

In die Titaniumspurstangen bohrst schön vorsichtig ein M2 Loch (2,3mm) und kannst dann eine M2 Schraube samt Mutter zum fixieren benutzen. Somit Dämpft Dein Chassi, wie beim... äh, TLT !? Irgendwo habe ich mir das abgeguckt Dein Dragoon hat das übrigens auch Ich schau mir auch gerne meinen Spider an, da kann man noch was lernen

Die Verschränkung ist übrignens bei vollen 90 grad so. Wenn Du es NICHT verlängern möchtest, dann schau erstmal ob Du nicht ein komplett neues Chassi entwickeln möchtest. Der Radstand verändert sich nämlich, weil bei der normalen Variante, das hintere Rad weiter nach vorne kommt. Juckt die Knochen aber nicht, läuft alles super.

Achso, eins noch, schau Dich mal nach nem Scorpion BL um, 800W, 5mm Welle -> durchgehend! Link

Der Witz an der Sache, wenn Du 2 Getriebekösten an einen BL hängst, hast Du 400W pro Achse Dann noch 2 Servos, seperate Anlenkung und ab gehts... Das war so mein Gedanke, aber da der Spider soviel Kohle verschlingt... Werde ich nicht wirklich zu kommen. Vielleicht hilfst Dir ja etwas.

kommt dann auch eine V1, V2 und eine Version 3 ?


Zuletzt bearbeitet von mapa am 18.08.2007, 20:53, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
haegar69
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 03.09.2002
Beiträge: 3511

BeitragVerfasst am: 18.08.2007, 20:56    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

GOIL! Ich bin ganz fasziniert.....!!!! Sowohl der Motor als auch dein Crawler sind ja wohl oberhammer!

Ich gehe mal davon aus, das der Motor insgesamt 30 lang ist, dh. mit ohne Achse, also rein Body dürfte er recht kurz sein, gell?

Mit dem Verlängern werde ich wohl noch warten. Erstmal den hier fahren lassen können.

Kugellager sind unterwegs....Haarspalter
_________________
Suche dauerhaft Overland Klein- /Ersatzteile


Zuletzt bearbeitet von haegar69 am 18.08.2007, 20:57, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
mapa
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 06.06.2007
Beiträge: 112

BeitragVerfasst am: 18.08.2007, 21:20    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Der Scorpion hat jedoch 540er Maße (Aussendurchmesser), also Adapterplatte bauen! Ganz ohne gehts leider nicht im ModellBAU

Was Du auch noch machen kannst, ist der Hülsenmod vom OL mit dem 3Eck. von Sash wenn ich mich nich irre... Aber bitte keine NoPinVariante ... ist doch eh immer das gleich, egal was für ein Crawler Objekt man baut... warum manche auch immer das Rad neu erfinden müssen


Zuletzt bearbeitet von mapa am 18.08.2007, 21:24, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 18.08.2007, 21:47    Titel: Re: Leo-X Crawler Antworten mit Zitat

Hi

Wäre es möglich mit einer weiteren Getriebstufe den Motor etwas weiter nach innen zu bringen, sodas der Dämpfer freie Bahn hat? Dann hätte man auch gleich mehr Drehmoment, was ja auch gewünscht wurde.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7  Weiter
Seite 1 von 7

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de