FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Neuer Regler für den MiniLST

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zactor



Anmeldedatum: 23.05.2005
Beiträge: 15
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 20.06.2007, 17:18    Titel: Neuer Regler für den MiniLST Antworten mit Zitat

Servus,

ich hab mir einen gebrauchten MiniLST zugelegt. War komplett bis auf den Regler. Nun habe ich versucht, an die 2 Stock-Motoren den Veloci Compso aus dem ZK-2 (hatte damals getrennte Regler-Empfängereinheit) zu hängen.

Das ganze funktioniert aber eher suboptimal:
Wenn ich langsam beschleunige gehts, wenn ich schnell beschleunige fängt der MiniLST zu zucken an. Auch die LEDs des Reglers gehen dann kurz aus bzw. blinken dann.
Das selbe, wenn ich ihn festhalte, sprich wenn er mehr Kraft bräuchte.

Stell ich ihn auf einen Klotz mit Rädern in der Luft, hat er (oder ich) kein Problem.
Das selbe Verhalten zeigt auch der (IMHO baugleiche) Original AssoRC18T-Regler.

Hier die Daten des Veloci Compso

Testbedingungen:
- Akkus waren randvolle 1400er LRP und auch Stockzellen.
- Sender & Empfänger auch getauscht, mal Stock-27AM-Synthi, mal Hayabusa 40FM
- Regler jedesmal neu eingestellt

Nun meine Frage:
Kann es wirklich sein, daß die Regler mit 20A zu schmalbrüstig für zwei parallel geschaltete 370er Motoren sind?

Mir scheint, als ob er nicht genügend Saft bekommt. Liegt es evtl. am BEC?

Bin für jeden Tip dankbar.
_________________
MfG



Tim aka [Zactor]

www.rc-zactor.de


Zuletzt bearbeitet von zactor am 20.06.2007, 17:19, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
08-15
Moderator
Moderator


Anmeldedatum: 02.07.2003
Beiträge: 4145

BeitragVerfasst am: 20.06.2007, 17:24    Titel: Re: Neuer Regler für den MiniLST Antworten mit Zitat

Kann hinkommen, dass der Regler nicht genügend Saft zur Verfügung stellt...
Sowohl auf Motor, sowie BEC-Seite!
Du musst ja auch die 2 (nicht grad Stromsparenden) Servos mit Strom versorgen!

Schau, dass du irgendwo den originalen Regler kriegst!
Der ist 1A vom Regelverhalten her und ist in eBay schon für schmales Geld zu haben.

08/15

*edit*

Hier gibts den Regler recht günstig
_________________
Meine Autos fahren ohne CE, GS, TÜV & Rohs!

Teppich FTW!

Nadelfilz #1623 Driver


Zuletzt bearbeitet von 08-15 am 21.06.2007, 00:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name Yahoo Messenger MSN Messenger
zactor



Anmeldedatum: 23.05.2005
Beiträge: 15
Wohnort: Augsburg

BeitragVerfasst am: 11.07.2007, 21:02    Titel: Re: Neuer Regler für den MiniLST Antworten mit Zitat

Kleines Update bzw. Lösung fürs Archiv:

Nachdem der Velcosi Compso nicht mit den beiden 370er Motoren laufen wollte, habe ich den Tamiya TEU-101BK Regler probiert.
Ergebnis: Klappt nicht.
Der MiniLST zuckte weiterhin und war nicht fahrbar.


Dann hab ich mir den "Speedstar 2 Regler F/R 17 Turrns" von Robitronik geholt, da dieser
in einem ähnlichen Projekt von jemand anderem gut funktioniert hat. Der ist gestern gekommen, eingebaut und:

Voila, er läuft!!!

Und wie!
_________________
MfG



Tim aka [Zactor]

www.rc-zactor.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Offroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de