| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Saschman
Anmeldedatum: 08.06.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 08.06.2007, 00:32 Titel: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Hy Leute,
erstmal hallo..bin neu hier...hab seit kurzem einen Mini-Z und bin begeistert. Bin nun gerade dabei nach Tuningmotoren zu schauen.
Wegen den FET's habe ich noch ein Paar Fragen...
und zwar..kann ich mit den "Tuningfets" auch den Standartmotor fahren? Mache ich da was kaputt?
Bin momentan am schwanken zwischen dem Kyosho XSpeed Motor..den kann man ja ohne FET-Tuning fahren..oder dem XSpeed Plus von Ebay..bei dem brauche ich aber FETs..
Wie gesagt..meine Hauptfrage ist ob man mit ausgewechselten FET's mit der Zeit irgendwas kaputt macht..sprich Platine oder so..UND ob man mit den TuningFETs auch den Standartmotor fahren kann falls es mal nötig sein sollte!?
DANKE
LG
Sascha |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 08.06.2007, 00:34 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Sicher kann man mit Fets auch einen Standardmotor fahren.
Etwas kaputtmachen kann man nur beim Einbau der Fets.
Auch im Laufe der Zeit werden Fets nichts am Mini-Z zerstören oder beschädigen.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 08.06.2007, 00:38, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Saschman
Anmeldedatum: 08.06.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 08.06.2007, 00:40 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
gut also mit anderen worten... früher oder später baut man eh fets ein.. weil sie nicht schaden..eher das auto "besser machen".
Gibs irgendwie ne Anleitung wie man das am besten macht?
Habe mir für meinen Mini -Z die SI 4562 DY rausgesucht...Sind die empfehlenswert?
DANKE für die schnelle Antwort!
LG
Sascha
Zuletzt bearbeitet von Saschman am 08.06.2007, 00:44, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 08.06.2007, 00:52 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Mein persönlicher Tip wäre noch, Finger weg vom X-Speed Plus, taugt nichts.
Der X-Speed von Kyosho ist ganz nett, mehr aber auch nicht.
Den kann man dann auch noch ein bischen puschen, mit einem Atomic Gehäuse und selbst mit Turbo bringt er ein bischen mehr. Letztendlich nimm lieber gleich nen Atomic Stock, statt nen X-Speed.
Willst Du also auf Turbo verzichten, würde ich den alten Atomic Stock vorschlagen.
Enscheidest Du Dich für den Turbo, nimm einen der neuen Atomic Motoren, die sich auch leichter warten lassen.
Single Turbo für Stock
Double Turbo für Chili
Wie und wo Du fährst, entscheidet hier aber auch.
Auf jeden Fall, viel Spass beim Minizetten.
Micha
PS: Zu den Turbos gibt es hier nen Thread und auch ein cooles Video.
Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 08.06.2007, 01:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Saschman
Anmeldedatum: 08.06.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 08.06.2007, 00:58 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
| Also ohne Turbo am besten den "AR030 Stock Motor" ? |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 08.06.2007, 01:08 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Quote: Also ohne Turbo am besten den "AR030 Stock Motor" ?
Genau! |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 08.06.2007, 01:23 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Fets sind im Grunde ein Muss für jeden Motor außer dem Standardmotor und dem Kyosho X-Speed. Auch mit dem Atomic Stock Motor sind einigen Usern schon die originalen Transistoren abgeraucht.
Wichtig ist, dass du den Motor nach deiner Strecke auswählst. Was nützt dir z.B. ein schneller Motor wie ein Atomic T2 auf einer winkeligen Strecke wie z.B. in Sprockhövel?
Die SI 4562 DY sind genau die richtigen. Den Einbau zeigt das Anleitungsvideo von Microsash:
http://www.youtube.com/watch?v=rKzQXmRh6Og
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 08.06.2007, 03:09 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Quote: Hy Leute,
erstmal hallo..bin neu hier...hab seit kurzem einen Mini-Z und bin begeistert
Auch ein Hallo von mir
Ein gutes Kriterium für einen Tuningmotor ist auch das eigene Können.
Kriege ich mit dem Standardmotor kaum eine Runde ohne Bandenkontakt hin, sollte ich eigentlich noch gar nicht tunen.
Da man aber immer gern etwas mehr Druck hat ist dann ein X-Speed vollkommen O.K.
Oder mal bescheuert gefragt: Welches Ritzel fährst Du denn? Schon einmal die größeren mit 7-9 Zähnen versucht?
Zwar geht die Beschleunigung etwas runter, aber die Endgeschwindigkeit merklich rauf. Würde ich mal als erstes probieren, falls noch nicht geschehen. Wenn Du den Wagen damit gut beherrschst und Dir der Anzug fehlt, wechsel auf den alten Atomic Stock. Da geht auch schon ohne FETs einiges.
Wenn Dir das Löten der FETs gar keine Probleme und Sorgen bereitet, dann tausche die doch als erstes (GARANTIEVERLUST!!)
Da geht auch schon der Standard Motor mehr.
Letztendlich kommt es darauf an, wo und wie Du fährst.
Ich Faustregel mal:
Viele Kurven, Streckenbreite unter 70cm, lange Gerade unter 4 Meter:
=X-speed, alter Atomic Stock oder andere kleinere Tuningmotoren, und 7er od. 8er Ritzel. Früher oder später FETs
Wenig Kurven, Streckenbreite über 70cm, lange Gerade über 4 Meter:
=Doppel FETs, Atomic T2,8er od. 9er Ritzel und oder was der Wahnsinn so alles haben möchte.
Ich persönlich würde es gut von mir finden, 20 Runden in Sprocki mit Standard Motor ohne Bandenkontakt zu fahren, mit guter Geschwindigkeit versteht sich.
Was nutzt mir da Tuning

Zuletzt bearbeitet von knacki am 08.06.2007, 03:09, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 08.06.2007, 08:31 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Fets sind IMMER richtig .
trotzdem würde ich zum Atomic Stock rahten ! ist wohl der beliebteste Motor unter den Mini-Z Piloten !
günstig , langlebig , viel druck , leicht zu warten , wird schon mit guten Kabeln geliefert ! _________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
|
| Nach oben |
|
 |
Saschman
Anmeldedatum: 08.06.2007 Beiträge: 8
|
Verfasst am: 08.06.2007, 22:36 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
SOOOO...kleiner Zwischenbericht!!!
Habe heute die 2x1 Fets verbaut. Habe mir dafür extra eine 12V Lötnadel geholt..
Alles verlötet und dann das...nur noch Rückwärts geht..TOLL..nochmal gelötet...nix geht mehr..nur noch Lenkung.
Da stand mirs dann schon bis obenhin.
Ich voll Wut meinen Standartlötkolben geholt..die Spitze extrem spitz gefeilt..mit Lötpumpe nochmal alles abgesaugt...und dann nochmal neu "angedrückt" mit dem richtigen Lötkolben. Dann auch nochmal die 2 "Brücken" frisch gemacht mit dem richtigen Lötkolben..UND schwupps es ging wieder alles.
Da das ganze hin und her natürlich jetzt nicht perfekt sauber geworden ist..meine Frage..ich denke es gibt keine "schlecht" verlöteten FETs (bis auf kalte Lötstellen) oder? Entweder es geht..oder nicht..wa?
Freue mich auf Eure antworten!
Seit hier alle so lieb und kompetent *schleim* *trief*
LG
Sascha |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 08.06.2007, 22:43 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Ich hatte ähnliche Erfahrungen. Aber:
Bei mir gings und dann wieder nicht. Fets wurden extrem heiß, fuhr nur noch in eine Richtung.
Wenn man keine Ahnung davon hat holt man sich die Pest an den Hals, unter Umständen.
Irgendwann sind die Fets hin, der Lötkolben steckt in der Wand und Du gehst zu jemanden der das kann, mach Dir nix draus. Kann ja auch ab jetzt funktionieren......
Deswegen ja auch meine Anmerkung, dass Dir das Löten keine Sorgen und Probleme bereiten sollte
Knacki, wird schon gut gegangen sein |
|
| Nach oben |
|
 |
City Cobra RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007 Beiträge: 1087
|
Verfasst am: 09.06.2007, 01:47 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Also mein Dealer, burndt-rc.com, überprüft das hinterher immer mit so einer Messeinheit und checkt die Ströme.
Keine Ahnung, was er da macht, aber auf jeden Fall kann man hinterher abchecken, ob alles sauber verlötet ist und funktioniert.
Hoffe, hier weiss jemand anderes mehr!?
|
|
| Nach oben |
|
 |
SVINGO Händler

Anmeldedatum: 26.01.2005 Beiträge: 3416
|
Verfasst am: 09.06.2007, 09:19 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
ich kenne nur geht , oder geht garnicht .
_________________ www.atomic-shop.de
ACHTUNG bei uns gibt es für alle user 10% Rabat ! |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 09.06.2007, 13:19 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Es gibt auch den Fall, dass der Motor schlecht beschleunigt und die Fets sehr heiss dabei werden. Dann hat ein Fet beim Löten zuviel Hitze abbekommen und ist hinüber. Ist aber eher selten der Fall.
Meistens hat man einen Totalausfall von Vorwärts oder Rückwärts. Die Ursache dafür ist kein Kontakt an einem der Beinchen.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 09.06.2007, 13:19, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
kunubert RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 15.06.2007, 23:03 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Hallo
Bin im Mini-Z bereich noch relativ neu.
Bisher hat mir mein OL immer gereicht. Als ich aber vor kurtzem im CRC war hab ich Blut gelegt.
Jetzt bin nur etwas verwirt. Lese hier dauernd was von Turbos für den Mini-Z.
Frage von mir jetzt mal in die Runde: Turbo und FET's, ist das gleich???
Und gibts da unterschiede bei den FET's??? _________________ Wenn ich ein ThreAd auf mach, hab ich vorher die SUCHE benutzt!!!
Deutsch ne 6, also nicht wundern!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 15.06.2007, 23:10 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Turbo = Fets
Es gibt zwei Fets als Ersatz für die standardmäßig verbauten Transistoren:
IRF7389 und SI4562DY, wobei letztere die deutlich besseren sind.
Den Rest deiner Fragen beantwortet sicher der Abschnitt "Ich lese immer wieder was von „Turbos“. Was ist denn das?" der Mini-Z FAQ.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!"
Zuletzt bearbeitet von cartman am 15.06.2007, 23:10, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
microsash Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002 Beiträge: 18893
|
Verfasst am: 15.06.2007, 23:10 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Klares ja
Turbo ist der falsche Name.....nennen wir es Fet-Upgrade.
Und ja , es gi´bt verschiedene:
3001,3004,3010,si4562 und noch n paar andere.
Der Unterschied liegt im Innenwiderstand. Maß der Dinge sind immer noch die SI4562. _________________ **** www.crc-oberkirch.de *****
 |
|
| Nach oben |
|
 |
kunubert RC-Fan

Anmeldedatum: 13.03.2007 Beiträge: 195
|
Verfasst am: 15.06.2007, 23:26 Titel: Re: Mini-Z anderer Motor..und die FETs |
|
|
Ah ja.
Danke für die Antworten. _________________ Wenn ich ein ThreAd auf mach, hab ich vorher die SUCHE benutzt!!!
Deutsch ne 6, also nicht wundern!!! |
|
| Nach oben |
|
 |
|