FAQ   Suche   Mitglieder   Links   Impressum & DSGVO 

Mini-Z - Ständig was kaputt Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 23:22    Titel: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Echt nervig, ständig fahr ich was kaputt und wenn nicht ich es bin, dann schiesst mich irgendwer anderes ab.

Ständig brechen die Karohalter, alle Augenblick kostet es mich wieder ein H-Bar, Lenkhebel brechen, Spurstange bricht, Zahnräder brechen Verschraubungen leiern aus usw. und wenn man dann die Teile alle mit Aluminium austauscht, bricht das Chassie und es muss ewig komplett alles ausgetauscht werden.




Ich hab die faxen Dicke und ich hab mir mal nen Kopf gemacht, wie ich das Problem mit dem Chassie auf die Reihe bekomme, nachdem ich ja nun schon alles in Alu hatte und ich mir weitere tägliche Chassie Käufe nicht mehr leisten kann und will.

Ich hab mir also nen Chassie Halter gebaut, an dem alle wichtigen Frontteile gemeinsam zusammen gehalten werden.

Hier das Resultat:











Ich hätte jetzt nur noch gerne nen Karohalter und Klammern aus Hartgummi und oder ne schwarze Hartgummi Karossierie.

Weil irgendwo muss die Enerige ja hin...
Momentan ist es jetzt wohl die Karo und der Batteriehalter.


Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 22.08.2007, 11:10, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 31.05.2007, 23:40    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Ich musste dreimal gucken bin ich rausgefunden hatte wo dein Aluteil hinkommt
Net schlecht, haste ne Fräse, oder alles von Hand gefeilt?
Wo bricht das H-Bar bei dir? irgnedwo mittig, oder genau an der Kante des Motorträgers? Wenn am Träger, dann würde ich mal vorschlangen die die Kante des Träger abzurunden, damit nicht die Kante des Träges das H-Bar kaputt macht.

Vielleicht wäre ein Sinister was für dich ?


MFG
Dany - Power ist nothin' without control

_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee


Zuletzt bearbeitet von Dany_the_kid am 31.05.2007, 23:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
thomstone
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 03.03.2007
Beiträge: 197

BeitragVerfasst am: 01.06.2007, 08:30    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

nicht schlecht CC. leider wird die energie, wie du schon geschrieben hast, einen anderen weg suchen. aber von der idee her, TOP !

PS : du hast zu viel zeit Smile)))
_________________
------------H2--------------
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Racer-HH
Materialfahrer


Anmeldedatum: 17.09.2006
Beiträge: 953
Wohnort: Henstedt-Ulzburg

BeitragVerfasst am: 01.06.2007, 16:43    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Interessant, muss ich mir heute Abend gleich mal genauer ansehen. Mal sehen, was heute bei dir kaputt geht!?

Racer
_________________
[ my RCs: dNaNo | Mini-Z: MB-010 * MF-010 * MR-03 | SC10 FT 2WD ]
[ my TX: EX-10 Eurus ]
[ my Youtube-Kanal: RacersVideos ]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 01.06.2007, 17:31    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Wenn bei dir ständig was bricht seh ich eigentlich 2 Gründe:

a.) falsche Bahn:

Die Bahn hat harte Begrenzungen und keine Auslaufzonen.

b.) Du/ihr nimmt zuwenig Rücksicht beim fahren aufeinander uns schiest euch gegenseitig ab.

Soll kein BLabla sein, sondern spiegelt meine Erfahrungen wieder. Im CRC haben wir z.B. Vollgummibande, d.h. solang man alleine fährt, schafft man es eigentlich schonmal gar nicht, sein Auto kaputtzufahren.
Gegenseitiges anfahren: Wird es immer geben, jeder hat schon den anderen mal kpl abgeschossen. Aber auch hier spielt auch die Strecke eine große Rolle....bei 1m durchgängig Streckenbreite ist natürlich mehr Platz zum "kämpfen" da kommt es auch zu weniger Kollisionen.
Auch war zu sehen, wenn alle ihre Cars "verpanzern" mit Carbonrammen etc, sinkt zwar das Risiko das eigene Car zu beschädigen, jedoch haben die anderen das Nachsehen.
Auf "Fights" im Training kann man eigentlich kpl. verzichten, einfach mal nachgeben.Bei einem Rennen einfach mal die Augen bischen offen halten und die schnelleren durchlassen.

Für mein Teil hab ich eigentlich mehr Kollisionen mit Anfängern, die halt auch mal gern auf der Idealline "rumstehen", bei versierteren Fahren ist man mit ähnlicher Geschwindigkeit unterwegs , da kommts eher nur zu "schubsern".

...uh schon wieder zuviel geschrieben, zusammenfassend:

Aus dem Zetti n Panzer zu bauen haltich für den falschen Lösungsansatz.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Redhead
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.03.2006
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 01.06.2007, 17:36    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Es gibt ne ganz einfache Lösung, um die Schäden in Grenzen zu halten:

1. Fahren lernen ...
2. Die Karre nich übermotorisieren (solange man noch nicht richtig fahren kann)

MfG.Redhead *fährt auf der gleichen Strecke wie CC*
_________________
RC-Glashaus in Quickborn


Zuletzt bearbeitet von Redhead am 01.06.2007, 17:37, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Angl
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 17.05.2005
Beiträge: 719

BeitragVerfasst am: 01.06.2007, 20:38    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Technisch finde ich den Ansatz erstmal interessant, wenn auch mein spontaner Gedanke war "ein MR02 mit Zahnspange" (Sorry ).

Halten wird die Konstruktion. Die Krafteinleitung sollte nicht über die Schrauben sondern über eine Passkante z.B. zum Batteriekasten mit möglichst breiter Berührungsfläche erfolgen.

Grundsätzlich bin ich jedoch ein strikter Gegener von gepanzerten Mini-Zs, so wie Sash bereits richtig ausführt.
Also wirst Du so zwar lange Freunde an deinem Auto haben, jedoch nicht lange Freunde die mit Dir fahren wollen.


Zuletzt bearbeitet von Angl am 02.06.2007, 00:54, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 02:35    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Quote:
Net schlecht, haste ne Fräse, oder alles von Hand gefeilt?
Wo bricht das H-Bar bei dir?


Alles von Hand.
Das H-Bar bricht überall mal, vorne, hinten und auch in der Mitte, heute mal wieder in der Mitte.

Quote:
a.) falsche Bahn:
Die Bahn hat harte Begrenzungen und keine Auslaufzonen.


Korekt, Glashaus halt! Holzbanden, Hartplastik Abgrenzungen auf der langen Geraden, keine Plexiglasscheibe mehr in der Kurve nach der langen Geraden, so das die Kiste auch öfters mal von der hoch liegenen Bahn (ca. 1m) fliegt und in den Fusboden einschlägt.

Quote:
b.) Du/ihr nimmt zuwenig Rücksicht beim fahren aufeinander uns schiest euch gegenseitig ab.


Kommt auch mal vor, ist aber eher Harmlos.

Quote:
Aus dem Zetti n Panzer zu bauen haltich für den falschen Lösungsansatz.


Ich will kein Panzer, ich möchte nur meinen Mini-Z den fahrenden Geschwindigkeiten anpassen.
Der ist gebaut für "Out of the Box" und X-Speed auf der Kyosho Bahn mit Moosgummi Wänden und nicht für T2 oder Chilli mit 12z und Holzbanden.

Out of the Box ist er mir zu langweilig, ab T2 bringt es Spass, aber jede Woche ein neues Chassie ist mir teuer und auch zu nervig beim umbauen.

Das Hauptproblem liegt aber auch in der PN Racing Tower & Lower Bar. Das System ist totaler Schrott, von wegen Verstärkung weil es aus Alu ist...



Die wird ganz vorne an den freien Ecken befestigt (siehe Bild 1.) Die Ecken brechen aber beim aller kleinsten Aufprall, rein technisch ist es totaler Schwachsinn, die Lowerbar dort zu befestigen.
Erst bricht Punkt 1., dann kommt auch gleich noch ein Haarriss 2. dazu, welche gleich durchgeht und 3. mit aufreisst.
Punkt 5. hat auch gerne Haarrisse und Punkt 4 bricht auch schon mal, wie fast alle wissen.

Quote:
1. Fahren lernen ...
2. Die Karre nich übermotorisieren
(solange man noch nicht richtig fahren kann)


Fahren lernen bringts, spart ne Menge Geld.
Die Karre kann man garnicht übermotorisieren, selbst der schnellste Motor ist lahm, ich fahre halt gerne Risikofreudig, weil es mir nur so, Spass macht. Wollte ich langweilig meine Runden drehen, hätte ich ne Carrera Bahn.
Alles unter T2 bockt nicht, dann fahre ich lieber garnicht.

Quote:
MfG.Redhead *fährt auf der gleichen Strecke wie CC*


Deshalb ist ja auch Dein Chassie kaputt.

Quote:
"ein MR02 mit Zahnspange" (Sorry ).


Völlig egal, wie es aussieht. Die, die es bis jetzt live sahen, möchten es sogar leiden. Ist aber wirklich zweitrangig, wichtig war nur, das ich wegen der Tower & Lower Bar, nicht jede Woche mind. ein neues Chassie benötige. Die Ecken brechen wirklich sehr schnell.

Quote:
Grundsätzlich bin ich jedoch ein strikter Gegener von gepanzerten Mini-Zs, so wie Sash bereits richtig ausführt.
Also wirst Du so zwar lange Freunde an deinem Auto haben, jedoch nicht lange Freunde die mit Dir fahren wollen.


Wie gesagt, ich möchte keinen Panzer, ich finde auch nicht, das es jetzt damit einer ist, ich möchte nur nicht ständig fehlende Ecken und Risse an den oben auf dem Bild zu sehenden Stellen und somit folglich ewig neue Chassies kaufen und umbauen müssen.

Ich sehe das so, ich habe mein Chassie einfach nur den Umständen (Motorisierung, Holzbanden usw...) angepasst.

Klar, auf einer Kyosho Bahn oder einer grossen Bahn mit Auslauf oder weichen Wänden, benötigt man so etwas nicht, solange man nicht gerade Gegenverkehr hat, wie es schon mal am Kyosho Stand vorkommt, wenn da Leihen mit den "Out of the Box" Kisten fahren.

Letztendlich wollte ich euch auch nur zeigen, was die Leute machen können, denen öfters mal das gleiche Schicksal ereilt und denen ebenfalls ständig das Chassie bzw. die Lenkhebelhalter in Dutt geht.

Also nichts für ungut, wollte hier keine Panzer Diskussion starten, wollte nur meine Tower & Lower Bar einbautauglich machen und teure und nervige Brüche verhindern.

LG, Micha
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
microsash
Admin
Admin


Anmeldedatum: 28.12.2002
Beiträge: 18893

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 09:25    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Quote:
Fahren lernen bringts, spart ne Menge Geld.
Die Karre kann man garnicht übermotorisieren, selbst der schnellste Motor ist lahm, ich fahre halt gerne Risikofreudig, weil es mir nur so, Spass macht. Wollte ich langweilig meine Runden drehen, hätte ich ne Carrera Bahn.
Alles unter T2 bockt nicht, dann fahre ich lieber garnicht.




Für mich die völlig falsche Ansicht.

Wenn du ihn stänig irgendwo dagegensemmellest ist er für dich bereits übermotorisiert.
Solltest dir mal ein 12h Rennen ansehen, da scheppert es zwar auch ab und zu ordentlich, aber da fahren 10cars die ganze Zeit und es kommt nur zu sehr wenig kleineren Defekten, bei deinem Fahrstil wärs wohl ne Materialschlacht.
Bei "normalen" Rennen hat bisher selten das schnellste Auto gewonnen, da Fehler die man durch Geschwindigkeitsüberschuß gemacht werden, kaum aufzuholen sind. Langsameres Car und weniger Fahrfehler ist die bessere Strategie.
Den Zetti mit max Speed macht zwar als auch Spaß, aber die größte zeit bewege ich meine Zettis mit langsameren Motoren, da es mich erfreut das schöne Fahrbild zu beobachten und Teamfahren mit meinen Bahnkollegen zu trainieren und nicht unkontroliert ständig mein Car irgendwo dagegenzusemmeln. Ist sicher auch billiger , so hab ich glaub ich noch kein Teil an meinen Classic Cars kaputtgefahren auser leichte Abschürfungen an der Karroserie.
_________________
**** www.crc-oberkirch.de *****

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Redhead
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.03.2006
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 10:57    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Quote:
Wenn du ihn stänig irgendwo dagegensemmellest ist er für dich bereits übermotorisiert.



Genau so sehe ich das auch!!

Quote:
Quote:
--------------------------------------------------------------------------------
MfG.Redhead *fährt auf der gleichen Strecke wie CC*
--------------------------------------------------------------------------------



Deshalb ist ja auch Dein Chassie kaputt.


Darf es auch mal nach einem Jahr

Edit: Will das jetzt nocheinmal klarstellen: Deine ganzen Schäden liegen an deiner Fahrweise, du kannst einfach nicht um mit der Power der Karre, das ist so einfach, und wenn du deinen Fahrstill nicht verbessert, wirste irgenwann mit nem ferngesteuerten Panzer über die Bahn fahren
_________________
RC-Glashaus in Quickborn


Zuletzt bearbeitet von Redhead am 02.06.2007, 11:40, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Christopher L.
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 10.12.2002
Beiträge: 305

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 11:11    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Ich verstehe das auch nicht wirklich.

Ich habe bis auf einige Risse in Karossen oder eine kaputte H-Bar Nichts kaputt bekommen.

Und es knallt manchmal schon ganz ordentlich.

Ich finde das clear-blue Chassis aber auch besser, als das Skelton.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 12:30    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Wenn durch die "Bars" das Chassies so schnell kaputt geht, warum lässt du die nicht weg?

Wir haben auch Holzbanden und ich kann mit mit meinem ATM Stock befeuerten MiniZ nicht beschwerden das da was kaputt gehen würde. Spätestens bei Rennen mit Lapcounter wird man feststellen, das Power nix ist ohne Kontrolle. Bei uns fahre ich mit meinem Stock meist auf die 2te oder 3te Position. (erster immer einer der schon seit Jahren 1:10er fährt, dakommt keiner ran) Der Kerl mit dem T2 liegt weit abgeschlagen hinten.

MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 12:56    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Quote:
Wenn du ihn stänig irgendwo dagegensemmellest ist er für dich bereits übermotorisiert.


Tue ich ja nicht, während ich mit Eike 3 Rennen a 7min gefahren bin, gab es null Kollisionen, einzig und alleine hat es mich wieder nur ein H-Bar gekostet, das ich mit dem Hinterrädern den Hartplasik Schlauch seitlich kolidierte, das langt leider schon, da die Karo etwas nachgibt, die Puschen aber zu Breit sind, durch den seitlichen Aufpralldruck reisst das H-Bar. Pech, naja, hatte ja den ganzen Abend zuvor gehalten und für ein selbstgemachtes -,5 cent Lexan H-Bar war das ok.

Quote:
Bei "normalen" Rennen hat bisher selten das schnellste Auto gewonnen, da Fehler die man durch Geschwindigkeitsüberschuß gemacht werden, kaum aufzuholen sind. Langsameres Car und weniger Fahrfehler ist die bessere Strategie.


Klar, bei Rennen. Dort darf ich mit meiner Kiste, so wie sie ist, sowieso nicht antreten.
Mir gehts hier nicht um Rennen, sondern um Spass, und langsam meine Runden ziehen, macht mir kein Spass. Ich will es schnell und das möglichst mit wenig Schäden, wenn es hier und da mal schief geht.
Wie sollten hier mal Rennen und Spassfahren trennen, das ist logisch, das ich bei Rennen vorsichtiger und konstanter fahren muss.

Quote:
Den Zetti mit max Speed macht zwar als auch Spaß, aber die größte zeit bewege ich meine Zettis mit langsameren Motoren, da es mich erfreut das schöne Fahrbild zu beobachten und Teamfahren mit meinen Bahnkollegen zu trainieren


Jedem, das seine...

Quote:
und nicht unkontroliert ständig mein Car irgendwo dagegenzusemmeln.


Bringt mir aber nun mal mehr Spass, das potenzial der Karre auszuloten und dabei fliegt man nun mal hin und wieder von der Bahn, zumindest im Glashaus. Ich kenne auch Leute mit Standard und X-Speed, die von der Bahn geflogen sind.

Und wie gesagt, meine Alu Konstruktion soll nur dafür sorgen, das meine Ecken nicht wegbrechen oder mit Haarrissen aufplatzen. Was mit einer PN Racing Tower & Lower Bar leider mehr als leicht passiert.
Ausserdem ist da ja noch meine Karo, die kaum verstärkt ist, bis auf die eingeklebte Lexanplatte. Daher brauch hier niemand vor meiner Karre Angst haben. Wenn bei mir was bricht, dann eben jetzt die Karo. Ich hab ja nur das brechen der Lenkhebelhalter verhindert.



Quote:

Quote:
Deshalb ist ja auch Dein Chassie kaputt.


Darf es auch mal nach einem Jahr


Du bist dieses Jahr, aber auch nur 1x gefahren.
Und auch das erste Mal wieder mit dem T2.
Beim kleinen Motoren passiert mir auch nichts und vom nicht fahren geht auch nichts kaputt.

Quote:
Edit: Will das jetzt nocheinmal klarstellen: Deine ganzen Schäden liegen an deiner Fahrweise, du kannst einfach nicht um mit der Power der Karre, das ist so einfach, und wenn du deinen Fahrstill nicht verbessert, wirste irgenwann mit nem ferngesteuerten Panzer über die Bahn fahren


Die Schäden liegen sicherlich nicht an meiner Fahrweise, die liegen an der Streckenbeschaffenheit, dem Speed (Wie ich schon mit "Out of the Box" oben erklären zu versuchte) und der Drecks PN Tower & Lower Bar, die mit meiner Konstruktion allerdings wieder klasse ist.

Achja, und tue nicht immer so, als könne ich nicht fahren, ich fahre mittlerweile schon ganz gut, auch mit meinem angeblich übermotorisierten Kiste.
Im Gegensatz dazu, musst Du überhaupt erstmal fahren...

EDIT:

Quote:
Wenn durch die "Bars" das Chassies so schnell kaputt geht, warum lässt du die nicht weg?


Weil ich sie mir für beide Kisten gekauft habe und irgenwie auch nützlich und hübsch fand, wusste damals nur nicht, das die so dämlich montiert werden.

Ich hatte mir damit eigentlich erhofft, das die Lenkhebelhalter so nicht mehr brechen können und das es eine Verbesserung ist gegenüber den original Plastik Lenkhebel Haltern.
Die PN Racing Tower & Lower Bar ist aber eher nur was, zur Reparatur, wenn die originalen kaputt gefahren wurden, leider sind die aber auch teuerer als ein neues Chassie und somit eigentlich Unnutz.
Mit meiner Konstruktion hingegen, macht die PN Racing Tower & Lower Bar aus Alu, wieder Sinn.


Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 02.06.2007, 13:08, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redhead
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.03.2006
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 13:01    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

So langsam werde ich aber aggro, nur ich will dich nicht öffentlich bloßstellen ...

Redhead *schweigt und hällt sich absofort aus allen Diskursionen, die CC eröffnet raus, nach dem Motto: Der klügere gibt nach!*

PS: Versuch hier nicht alle zu belehren, du bist noch ein Anfänger

PSS: Freu mich schon auf deine 1000 Wörter Gegenantwort, in der du jedes Wort dieses Post zitierst

PSSS:Das Chassis war sogar schon 1,5 Jahre alt

PSSSS:Bin raus aus diesem Thread


_________________
RC-Glashaus in Quickborn


Zuletzt bearbeitet von Redhead am 02.06.2007, 13:03, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 13:42    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Quote:
So langsam werde ich aber aggro, nur ich will dich nicht öffentlich bloßstellen ...


Mach ruhig, hab da kein Problem mit.

Quote:
Redhead *schweigt und hällt sich absofort aus allen Diskursionen, die CC eröffnet raus, nach dem Motto: Der klügere gibt nach!*


Tue das, was Du für richtig hälst...

Quote:
PS: Versuch hier nicht alle zu belehren, du bist noch ein Anfänger


Sorry, ich bin hier in einem Forum, welches den Zweck hat, Erfahrungen auszutauschen und Erfahrungen mach ich mehr, als viele andere, da ich alles ausprobieren und selber teste und dann meine Schlüsse daraus ziehe.
Und diese gemachten Erfahrungen darf ich ja wohl hier jedem lehren. Problem ist nur, das es immer Leute gibt, die meine gemachten Erfahrungen nicht akzeptieren wollen/können und immer gegenan stinkern und es besser wissen.

Mein lieber Readhead, ich kann Dich gut leiden, aber ein Klugscheisserchen biste genauso...

Und dann willste Dir von mir Anfänger das Diff einstellen lassen (Bin schon auf Deine Ausrede gespannt, da ich ja ein Anfänger ohne geringste Ahnung bin)

Quote:
PSS: Freu mich schon auf deine 1000 Wörter Gegenantwort, in der du jedes Wort dieses Post zitierst


Bitte schön...

Quote:
PSSSS:Bin raus aus diesem Thread


Abwarten...

Jetzt noch mal ein Wort an alle Kritiker hier:
Danke, das Ihr mir hier schon wieder den Thread versaut.

Ist es den wirklich alles immer so schlecht, was ich mache.

Darf ich den wirklich nur noch mit Atomic Stock und Siliconies im Glashaus fahren, nachdem wir einen Nadelfilz gekauft haben und dort nicht mehr schmieren. Irgendwie läuft alles darauf hinaus.

FAZIT
Ich werde euch zukünftig mit meinen Erfahrungen in Ruhe lassen und sie für mich behalten, es sei denn, hier antworten jetzt auch mal ein paar Leute, die sich über meine Erfahrungen und Berichte freuten und sie hilfreich fanden.

Mir geht das hier echt auf den Sack, da will man etwas vorstellen/berichten usw. und erntet nur Besserwisserei und dummes "Fahr besser oder langsamer" dann passiert Dir sowas nicht.
Mein Gott, ich kann auch zu hause bleiben, dann bleibt der Mini-Z auch heile.

Es bringt echt kein Spass mehr hier, euch was zu zeigen, wenn man hier ewig nur schlecht gemacht wird.

Ich bin halt potentiell Arbeitslos und hab halt viel Zeit zum testen und rumprobieren, andere müssen nebenbei noch Arbeiten, da hab ich in den letzten 4 Monaten nun mal mehr Erfahrungen gemacht als so mancher, der schon ewig dabei ist, ich halte mich nicht mehr für einen Anfänger, auch Fahrertechnisch dürfte ich im erhöhten Mittelfeld angekommen sein.

Lebt wohl...
Micha


Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 02.06.2007, 13:43, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
knacki
RC-Enthusiast
RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005
Beiträge: 2104

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 13:49    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Ich finde das Aluteil einen guten Ansatz.

Du hast die Enzo Karosse drauf?
Ist eigentlich schon ein sehr guter Schutz.
Ich habe bei einem meiner Eigenbauten die Halterung der Karosserie gefedert, sprich die Aufnahme für den Halter vorn klebt in Sandwichbauweise: Plaste, Hartschaum, Plaste und dann Aufnahme für den Halter.
Der Gedanke dahinter war, die Energie gleich beim Aufprall zu absorbieren, sprich möglichst wenig zwischen Chassis und Karo
zu übertragen. Ich will hauptsächlich den Deckel schützen, da sehr viel Arbeit drin steckt und die nicht sofort zerschellen soll.
Meine Version ist nicht das Optimum, der Deckel sitzt nun etwas lose, aber dennoch würde ich in diese Richtung auch mal denken.

Die selbstgemachten H-Bars sind so eine Sache.
Ich hab mir auch mal nen Stapel geschnitzt.
Jede kleinste Unsauberkeit an den Rändern wird schnell zu einem Riss. Bei mir hält es soweit ganz gut, die Bedingungen in Sprocki sind aber auch anders. Nicht zuletzt wegen diesen genialen Banden die so ein komischer Vogel angeschleppt hat



Die Philosophie hinter dem Verstärkenr ist jedem selbst überlassen

Schnell fahrn ist geil, langsam fahren ist schön, wenn der Wagen genau das macht was man möchte, ist es das Beste.


Nun kurz noch zur Deiner (Eurer) Lust an der Kontroverse:
Der CC spielt ja im Grunde genommen nun schon lange genug mit dem Forum.
Er stellt eine These auf und lässt sich nicht belehren und alles schreit: "Nein, so nicht, was soll das." CC holt sich Popcorn und sagt: "Gerade so ihr Deppen, hier der Beweis." Dann wird kurz sachlich diskutiert, CC zitiert ordentlich, die ersten Leute fühlen sich auf den Schlips getreten die Diskussion eskaliert und CC Bauch platzt, da voller Popcorn.

Soll nun gut sein, find ich. Er ist kein Trottel sondern 'n Fuchs der neben schnell gegen die Bande krachen weil eben nur das für ihn geil ist, auch gern die Leute hier auf 180 bringt, weil eben das für ihn der Reiz des posten ist.

Im Ansatz können ja, wie man hier sieht, auch noch nette Sachen herauskommen, auch wenn die meisten es nicht brauchen.

Man könnte einfach eine neue Kategorie einführen neben:
-Sonntagsfahrer
-Rennfahrer
-Wahnsinnige
und CC, der Testdrivedummy mit eigenen teilweise auch physikalischen Gesetzen.

Dann wird bei der geringsten Eskalation einfach der CC Alarm ausgerufen und man lässt den Thread erkalten, damit es sich nicht immer im Kreis dreht, wie gleich das Messer meines Rasenmähers.

Das Wort zum Sonntag!? Schon so spät?????

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 13:59    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

LOL

Edit: zum Halter,
Ich schrieb im ersten Post ja schon,
"Ich hätte jetzt nur noch gerne nen Karohalter und Klammern aus Hartgummi und oder ne schwarze Hartgummi Karossierie."

Ein gefedeter Karohalter wäre echt der Hammer.

Ansonsten noch...
Belehren lasse ich mich gerne, ich probiere das dann auch aus (siehe Intellect Zellen).
Es kam aber auch schon vor, das sich die Belehrungen anderer bei mir als unnütz erwiesen.

Ich finde es nur ätzend, wenn man meine gemachten Erfahrungen schon im Ansatz Grundsätzlich als falsch und schlecht darstellt.

Ich habe auch meinen Guru und durch den hab ich schon so einiges auf die Reihe bekommen, nicht immer war alles gut, aber das meiste, letztendlich konnte ich vieles testen und hab mein Setup dann selber gefunden. Ohne diverse Tips wäre ich aber niemals schon da, wo ich jetzt bin.

Edit2:
Es ist nicht für mich, der Reiz des postens, die Leute auf 180 zu bringen, ich halte nur ebenso gerne an meiner Meinung, wie manch anderer hier und dann zerbrechen hier schon mal ein paar Teller und Tassen, aber mehr als meine Video Beweise sind halt nicht drin. Irgendwas zum gegenanmotzen findest sich immer und zum Schluss kann man dann immer noch sagen, ich hätte das falsche Setup und kann nicht fahren, wenn man anders nicht mehr weiter weiss gegenan zu stänkern.


Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 02.06.2007, 14:45, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 14:36    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Schon mal überlegt, das man statt den Karohalter und der "Zahnspange" auch EIN Teil aus GFK/CFK machn könnte, das auch noch eine Frontramme beinhaltet (falls gewüschnt).

Wenns nur zum Spassfahren ist, dann muss man eben auch mal mit Rechnen das öfters mal was kaputt geht da hier die Grenzen der Physik und des Materials, der Vernunft ausgelotete werden.
Vielleicht solltest du dir mal den Sinister holen, der sollte solche Probleme nicht haben (macht zumindest optische einen stabilen Eindruck).

MFG
Dany


_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
City Cobra
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 23.01.2007
Beiträge: 1087

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 15:06    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Quote:
Schon mal überlegt, das man statt den Karohalter und der "Zahnspange" auch EIN Teil aus GFK/CFK machn könnte, das auch noch eine Frontramme beinhaltet (falls gewüschnt).


Ist das nicht das Material, aus dem auch die original Kyosho H-Bars sind mit dieser Carbon Optik?

Wenn ja, dann hau mir blos ab damit, davon hab ich schon 4 kaputt gefahren, die brechen noch schneller, als die selbstgemachten, die Macrolonis oder die Epoxys.

Gerade der Sinister ist auch aus diesem Zeug und total dünn, wie ein H-Bar, ich glaube der würde im Glashaus, bei der kleinsten Berührung auseinander fallen.

Zur Frontramme, so etwas möchte ich ja gerade NICHT, weil ich eben gerne mit anderen fahre und ich die eben gerade nicht auf brutalste Weise abschiessen möchte, wie es mir hier einige vorwerfen. Mit meiner Zahnspange möchte ich nur meine Lenkhalter und Verschraubungen vor Brüchen schützen.

Ein Karohalter, der 3-5mm Spiel hat, wäre echt genial.
Dazu dann seitliche Karohalter mit einer längeren Schiene, die auch die 3-5mm nachgibt. Ich denke die Reifen hätten noch genug Spiel nach vorne, zumindest unter dem Enzo.
Notfalls könne man die Karo auch 1mm heiss nach aussen ziehen.

Ich denke, sowas wird mein nächstes Projekt, fragt sich nur, ob das dann hier jemand sehen will oder ob ich es gleich für mich behalten soll, weil eh alles Mist ist, was ich mache!?


Zuletzt bearbeitet von City Cobra am 02.06.2007, 15:14, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dany_the_kid
RC-Fan
RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006
Beiträge: 1988

BeitragVerfasst am: 02.06.2007, 15:41    Titel: Re: Mini-Z - Ständig was kaputt Antworten mit Zitat

Ähm GKF = Glasfaserkunststoff = Epoxy
CFK = Carbonfaserkunsstoff = Carbon

Das gits übrigens in verschiedenen dicken.
MFG
Dany
_________________
Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    www.rc-micro.de Foren-Übersicht -> Micro RC 1/28 - 1/16 Onroad Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehe zu Seite 1, 2, 3  Weiter
Seite 1 von 3

 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht teilnehmen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
Deutsche Übersetzung von phpBB.de