Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Damian T .

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 13.05.2007, 20:43 Titel: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
Hallo,
wollte mich mal erkundigen (per Sufu hab ich nix gefunden)
ob hier vielleicht einer schonmal die Elektronik des Picoo Z in ein
Auto von Herpa o.ä. eingebaut hat, im Grunde müsste es ja
funktionieren und man hätte sogleich ein recht günstiges
Propoauto.
Man müsste nur einen Weg finden, wie man den Heckmotor als
'Lenkservo' umfunktioniert, von der Größe her ist die Elektronik
ja nahezu perfekt, oder irre ich mich da?
Greetz,
Damian  |
|
Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 13.05.2007, 20:52 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
Sowohl Heck- als auch der Hauptrotor drehen nur in eine Richtung.
Unpraktisch bei einem Fahrzeug, oder?
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
Nach oben |
|
 |
Damian T .

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 14.05.2007, 17:39 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
stimmt.... aber könnte man das nicht auf irgendeine Weise
umbauen? Bzw. gibt es evtl. auch andere Modelle, aus denen man
die Elektronik für einen Propo 1:87 verwenden könnte?
Gruß,
Damian |
|
Nach oben |
|
 |
Redhead RC-Fan

Anmeldedatum: 05.03.2006 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 14.05.2007, 18:36 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
Okay, nix Propo, aber bei dem Preis vielleicht interessant fürs Ausschlachten
Keine Ahnung, is nur nen Vorschlag
Klick mich ganz doll
MfG.Redhead  _________________ RC-Glashaus in Quickborn
Zuletzt bearbeitet von Redhead am 14.05.2007, 18:37, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Damian T .

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 14.05.2007, 18:59 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
hmm also wollte eigentlich schon propo, aber mal sehen, bei
der nächsten Conradbestellung ist der sicherlich auch mit dabei
Ansonsten hab ich grade bei Ebay- Microcars einen I Racer von
Nikko gefunden, ähnelt ziemlich einem Penracer?
Taugt der was? Da steht nämlich in der Artikelbeschreibung, dass
er sich proportional steuern lässt.
Greetz,
Damian |
|
Nach oben |
|
 |
Redhead RC-Fan

Anmeldedatum: 05.03.2006 Beiträge: 458
|
Verfasst am: 14.05.2007, 19:30 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
Das ist vielleicht auch ganz interessant: Link
MfG.Redhead  _________________ RC-Glashaus in Quickborn |
|
Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 14.05.2007, 20:32 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
Quote: Taugt der was? Da steht nämlich in der Artikelbeschreibung, dass
er sich proportional steuern lässt.
Naja wie man es nimmt... er hat mehrere Fahrstufen, für den Anfang sicherlich brauchbar. Nur der Ist wie ein Panzer über die H-Räder gesteuert ohne richtige Lenkung.
Gruß IceMan _________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
Damian T .

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 14.05.2007, 20:40 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
oh mein Gott wo bekommt man denn soooo einen kleinen Empfänger
her??
Is bestimmt nich billig...
Aber danke für den Tip.
Also der Iracer ist quasi genauso wie ein X-Trek der ersten
Generation gesteuert?
Na dann ist das natürlich unbrauchbar, würde ja gar kein
authentisches Fahrbild liefern....
Gruß,
Damian
Zuletzt bearbeitet von Damian T am 14.05.2007, 20:43, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 14.05.2007, 20:48 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
Quote: Also der Iracer ist quasi genauso wie ein X-Trek der ersten
Generation gesteuert?
Na dann ist das natürlich unbrauchbar, würde ja gar kein
authentisches Fahrbild liefern....
Korrekt!
Preise für gute kleine Komponenten findest du hier: www.mikromodellbau.de _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von IceMan-85 am 14.05.2007, 20:49, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Damian T .

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 14.05.2007, 21:22 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
ja gut also den GWS Empfänger könnte man da schon verwenden,
und der ist auch nicht soo teuer und recht klein,
aber für einen Mittelklasse PKW im Maßstab 1:87 sind die Servos,
die dort angeboten werden, wohl leider etwas zu groß, oder?
Gibts da eine Alternative?
Oder doch die komplette Elektronik aus der Fairlady umbauen
und aufs Proportionale verzichten?
danke für eure Hilfe
Gruß,
Damian
Zuletzt bearbeitet von Damian T am 14.05.2007, 21:23, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 14.05.2007, 21:48 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
Denk dran, dass du noch einen Microquarz brauchst. Und halt zur Steuerung einen Servo und Regler.
Ja die Servos sind zu groß. In solchen fällen wird Muskeldraht verwendet (zieht sich zusammen bei Stromfluss).
Wenn du anfänger bist, starte am besten mit einem Einfachen LKW. Nur die Steuerfunktionen, glaub mir das langt erstmal . Am einfachsten wäre die verwendung eines Faller Car System Trucks als Grundträger. Der hat dann schon Motor und Lenkachse drinne. Was dann noch zu tun ist, wäre Empfänger, Regler und Servo verbauen und dann noch die Anlenkung und fertig.
Hier zB ein Günstiges FCS Set: http://cgi.ebay.de/Faller-161512-H0-Car-System-Start-Set-LKW_W0QQitemZ260117365551QQihZ016QQcategoryZ9967QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem
Wenn du überlegst, dass dich der Getriebemotor von Mikromodellbau schon 35€ kostet ein guter Deal. Denk bei den FCS Fahrzeugen dran, dass die nur eine untersetzung von 1:30 haben, da gibt es extra Regler für die ein feinfühliges Steuern ermöglichen.
Das ist der Regler: Fahrtregler EST-RC-300 - 4 ... kostet 28,50€
Viel Erfolg! _________________ <img>
Zuletzt bearbeitet von IceMan-85 am 14.05.2007, 21:53, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Damian T .

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 55
|
Verfasst am: 14.05.2007, 22:10 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
also ein richtiger Neuling bin ich nun wieder auch nicht, hab
mir schonmal einen LKW 1:87 umgebaut, allerdings wusste ich
da noch nichts von FCS und habe mir die anlenkbare
Vorderachse selber gebaut, genau so wie bei meinem jetzigen
S- Klasse 1:43 umbau, da gibt es ja keine Achsen o.ä. zu
kaufen....
Ich wollte mich jetzt halt mal an was kleineres heranwagen
Wie genau lenkt man denn proportional mit so einem
Muskeldraht? Zieht der sich bei unterschiedlicher Termepratur
unterschiedlich stark zusammen oder wie?
Hätte mir auch vorstellen können, dass man die Vorderräder
über so eine Magnet- Spulenlenkung, wie sie in Microsizern
verwendet wird, anlenken kann, man müsste doch dor dann nur
den Stromfluss verändern, um unterschiedlich starke
Lenkausschläge zu erziehlen?
Naja also ein normales Lenkservo wäre mir da schon irgendwie
lieber muss ich sagen, aber um solche Tüfteleien kommt man
bei dieser 'Minigröße' wohl nicht drumherum....
Hmm frag mich, was ich mit den Strassen-Spachtelmassen,
Straßenfarben, Straßenmarkierungen, Leitplanken und
Begrenzungspfählen soll?
Gruß,
Damian
Zuletzt bearbeitet von Damian T am 14.05.2007, 22:11, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
IceMan-85 RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 24.06.2003 Beiträge: 2103
|
Verfasst am: 14.05.2007, 22:34 Titel: Re: Picoo Z Elektronik in ein 1:87 Auto bauen `??? |
|
|
Quote: Wie genau lenkt man denn proportional mit so einem
Muskeldraht? Zieht der sich bei unterschiedlicher Termepratur
unterschiedlich stark zusammen oder wie?
Denk ich mal, hab mich damit noch nich so befasst. Denke mal du brauchst auch einen Regler dafür.
Quote: Naja also ein normales Lenkservo wäre mir da schon irgendwie
lieber muss ich sagen
Wenn Geld locker sitzt schau dir mal das Graupner XC-50 oder das 3g LS-30 an...
Quote: Hmm frag mich, was ich mit den Strassen-Spachtelmassen,
Straßenfarben, Straßenmarkierungen, Leitplanken und
Begrenzungspfählen soll?
=> Ebay
Gruß IceMan
_________________ <img> |
|
Nach oben |
|
 |
Damian T .

Anmeldedatum: 04.04.2007 Beiträge: 55
|
|
Nach oben |
|
 |
|