| Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
| Autor |
Nachricht |
Tadek
Anmeldedatum: 28.06.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 13.11.2007, 23:03 Titel: Bremsverhalten |
|
|
Hallo,
mein erster Beitrag in diesem Forum! Ich habe mir vor einiger Zeit einen MR01 mit einer Saab 900 Turbo Lexan Karosse (WhitePoint) und kürzlich einen MR15 mit Volvo 850 R Kombi Karosse (Tamiya) aufgebaut. Bei Bedarf kann ich auch mal Bilder posten.
Nun meine eigentliche Frage. Ich fahre zumeist auf relativ glatten Böden und habe mir mit dem MR01 Chassis eine Fahrweise angewöhnt, bei der ich durch "Schubumkehr" immer ziemlich nah an der Blockiergrenze bremse oder auch mal einen "Handbremsdrift" damit einleite. Daher komme ich mit dem "Brems" oder besser gesagt "Nichtbrems"-Funktion des MR15 Chassis überhaupt nicht klar. Gibt es eine Möglichkeit, die MR15 Platine so zu modifizieren, dass eine vernünftige Bremsleistung erzielt wird?
Ich habe nach dem Studium diverser Beiträge probeweise SI4562DY FETS aufgelötet und einen Tuningmotor verbaut, was allerdings absolut nicht den gewünschten Effekt gebracht hat. Damit rollt das Chassi völlig besch...eiden aus und die Bremse ist trotzdem kaum zu dosieren. Sprich, egal ob ich an der Fernsteuerung bremse oder nicht und welche Trimmung ich vornehme, die Bremsleistung ist fast gleich.
Die einzigen Auswege, die ich sehe:
- Platine modifizieren oder
- i-Serie Platine ohne Bremse kaufen
Daher die zweite Frage: Welche Änderungen sind neben dem Wegfall der Bremse sonst an der Elektronik der i-Serie vollzogen worden.
Vielleicht bin ich ja auch zu blöd und werde nun aufgeklärt?!
Vielen Dank im Voraus für die Antworten und sowieso an alle für das Forum und die interessanten bisherigen Beiträge.
Viele Grüße,
Tadek
|
|
| Nach oben |
|
 |
Fabianspicco RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2007 Beiträge: 579
|
Verfasst am: 13.11.2007, 23:11 Titel: Re: Bremsverhalten |
|
|
Quote: mein erster Beitrag
Herzlich Willkommen !
Quote: Ich habe mir vor einiger Zeit einen MR01 mit einer Saab 900 Turbo Lexan Karosse (WhitePoint) und kürzlich einen MR15 mit Volvo 850 R Kombi Karosse (Tamiya) aufgebaut. Bei Bedarf kann ich auch mal Bilder posten.
Ja Bitte Bilder sprechen lassen!
Quote: Gibt es eine Möglichkeit, die MR15 Platine so zu modifizieren, dass eine vernünftige Bremsleistung erzielt wird?
Du hast dir schon deine Frage selber beantwortet ...
Quote: MR01 Chassis
Bau dir doch ein Mr01 Platine in dein Mr015.
Fertig.
Was das *dranrumlöten* angeht , ich=
Mfg Gordon _________________ Mini-Z 2G4 AWD/MR02
Zuletzt bearbeitet von Fabianspicco am 13.11.2007, 23:12, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
cartman Admin


Anmeldedatum: 19.04.2003 Beiträge: 8467
|
Verfasst am: 13.11.2007, 23:38 Titel: Re: Bremsverhalten |
|
|
Willkommen in der Welt der Bekloppten!
Bilder von ungewöhnlichen Karosserien sind immer gerne gesehen.
Mir ist keine Möglichkeit bekannt, die Bremse des MR015 so zu modifizieren, dass man sofort rückwärts fährt, anstatt zu bremsen.
Meine Tipps lauten daher:
- gewöhne dich an die MR015 Bremse (klingt hart, aber die Bremse ist wirklich gar nicht mal schlecht)
- gewöhne dir beim Bremsen einen Doppelklick an, um sofort auf Rückwärts zu schalten (ok, nicht so toll, der Tipp)
- besorge dir eine gute FB, an der du den Endpunkt der Bremse von heftig bis wenig einstellen kannst (eine gute FB kann man immer gebrauchen)
- Bau dir MR01 oder MR02i Platinen ohne Bremse ein (gibt im Forum vielleicht einige, die gerne tauschen wollen)
Meine persönliche Wahl wäre 1 + 3.
_________________
Another visitor - Stay a while ... stay forever!" |
|
| Nach oben |
|
 |
Dany_the_kid RC-Fan


Anmeldedatum: 05.11.2006 Beiträge: 1988
|
Verfasst am: 13.11.2007, 23:51 Titel: Re: Bremsverhalten |
|
|
Fahren mit "sanftem Bremsen" oder ganz ohne ist auf Dauer bei Rennen entspannter. Klingt komisch, ist aber so. Das Mit der Handbremserumgehebel und mit Gas_ums_Eck_kicken sieht zwar gut aus, ist aber Fehlerintensiv und nicht schneller wie sauberes Fahren.
Wir haben einen Fahrer bei uns der fuhr komplett ohne zu bremsen Bestzeiten. Nur mit Gaswegnehmen und nicht einmal gebremst.
Zum Spassrumgeheize kann man sich sicher auch ne MR01er Platine reinlöten.
Übrigens hat ein Atomic Stock wesentlich mehr Bremsmoment wie der Stockmotor oder ein X-Speed. Vielleicht kann man da noch was drehen.
MFG
Dany
PS:- BIIIIILDEEEEEER _________________ Daniel wird beschleunigt von seiner ZZR1100
Hier zu finden bei Flickr
http://www.flickr.com/photos/28673287@N06
Und hier bei Youtube
http://www.youtube.com/user/DaggdaDee |
|
| Nach oben |
|
 |
Fiddy! Moderator


Anmeldedatum: 08.11.2002 Beiträge: 6526 Wohnort: Selm
|
|
| Nach oben |
|
 |
Gelber Engel

Anmeldedatum: 20.05.2007 Beiträge: 39
|
Verfasst am: 14.11.2007, 18:53 Titel: Re: Bremsverhalten |
|
|
Na dann zeig mal her, deine alten Schweden  _________________ WARUM KANN ICH HIER KEIN BILD EINSETZEN??? :-(((( |
|
| Nach oben |
|
 |
Tadek
Anmeldedatum: 28.06.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 14.11.2007, 21:32 Titel: Re: Bremsverhalten |
|
|
Na dann,
Ich hoffe das hat geklappt!
Grüße,
Tadek |
|
| Nach oben |
|
 |
Tadek
Anmeldedatum: 28.06.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 14.11.2007, 21:38 Titel: Re: Bremsverhalten |
|
|
Mit dem Lackieren der Lexan Karosse habe ich mich aufgrund des Maßstabes etwas schwer getan. Das Abkleben war mir einfach zu fummelig. Der bei Saab sog. "Airflow Kit" ist aus 0,5mm Kohlefaser und einfach aufgeklebt. Soll ja einen Saab 900 Turbo 16 S darstellen, der hatte nunmal Airflow Kit.
Den Volvo habe ich fast perfekt lackiert gekriegt. Dann habe ich es aber mit der letzten Schicht Klarlack zu gut gemeint, damit ich einen schönen Glanz hinbekomme. Was soll ich sagen, das Lösungsmittel des zu dick aufgetragenen Klarlacks hat den Kunststoff angelöst und die Pigmente sind da irgendwie durch die Gegend diffundiert, so dass der Volvo statt Monza-rot plötzlich verwittert rosa geworden ist. Sahr zwar realistisch nach einem 10 Jahre alten Auto aus , war aber nicht unbedingt was ich wollte. Also habe ich diesen Effekt mit etwas "schwedischem Winterschmutz" getarnt.
Ach ja, die "R-Stoßstange" ist natürlich aus Powerknete. Soll ja einen 850 R ergeben.
Endrohre des Abgasanlagen fehlen noch. |
|
| Nach oben |
|
 |
Fabianspicco RC-Fan


Anmeldedatum: 04.09.2007 Beiträge: 579
|
Verfasst am: 14.11.2007, 23:16 Titel: Re: Bremsverhalten |
|
|
Wie soll ich sagen??...ach ja sehr goil der Volvo!
Wo hast du das Modell her?
Welche Felgen hast du drauf(Offset)?
Radstand?
Mfg Gordon
edit.wer lesen kann ist klar im Vorteil  _________________ Mini-Z 2G4 AWD/MR02
Zuletzt bearbeitet von Fabianspicco am 15.11.2007, 00:14, insgesamt einmal bearbeitet |
|
| Nach oben |
|
 |
Tadek
Anmeldedatum: 28.06.2007 Beiträge: 4
|
Verfasst am: 14.11.2007, 23:56 Titel: Re: Bremsverhalten |
|
|
Die Karossen habe ich von einem Slotcargeschäft (Saab) bzw. von ebay (Volvo). Hersteller hatte ich ja bereits geschrieben.
Felgengesamtbreiten (Felgenbreite+Offset) sind
Saab: vorne 11, hinten 13
Volvo: vorne 12, hinten 12
Mehr geht in beiden Fällen aufgrund der Freigängigkeit nicht.
Felgen sind Atomic aus Kunststoff, weil ich erstmal sehen wollte, was man überhaupt unter den Bodies unterbringen kann. Die orignale anthrazitfarbene Optik finde ich aber insbesondere beim Volvo gar nicht schlecht.
Radstand des Saabs sind AWD-freundliche 94 gewesen, bzw. jetzt durch ein selbstgeschnitztes T-bar 92.
Radstand des Volvos sind 111
Ich muss sagen, dass der Saab natürlich nicht so detailgetreu ist wie der Volvo, aber er "geht" aufgrund des geringen Gewichtes der Lexan-Karosse einfach viel besser. Fährt halt irgendwie in allen Belangen bis auf Geradeauslauf (kurzer Radstand) besser.
Damit das Chassis nicht leidet habe ich einen Rammer aus Titanblech gemacht, der die Form und Hähe der Saab Stoßstange hat. Dann mit Powerknete eingeformt.
Grüße,
Tadek |
|
| Nach oben |
|
 |
Richie Admin


Anmeldedatum: 26.11.2002 Beiträge: 12434
|
Verfasst am: 16.11.2007, 15:15 Titel: Re: Bremsverhalten |
|
|
Die Bremse kann gut dosiert werden. Das geht über die Einstellungen an einer guten Fernbedienung, Reifengripp, Übersetzung und Motor. Eine Hayabusa, die ein Car mit Neodym-Motor an kurzer Übersetzung und Silikonreifen bremst, wirft quasi einen Anker. Eine KT-5 mit langer Achse und X-Speed an 30° Gummireifen bremst quasi nix. _________________ Arbeit ist der Fluch der trinkenden Klasse (O. Wilde) |
|
| Nach oben |
|
 |
knacki RC-Enthusiast


Anmeldedatum: 18.05.2005 Beiträge: 2104
|
Verfasst am: 16.11.2007, 16:05 Titel: Re: Bremsverhalten |
|
|
Hi,
Dein Volvo find ich prima. Ist auch genauso sauber wie mein Kombi wäre, wenn meine Frau nicht immer die Patina abkratzen würde
Zum Thema Bremsen kann ich Dir nicht viel sagen, außer das ich sie eigentlich nie brauche. Wohl auch aus Deinem genannten Grund. Der schlechten Dosierung.
Ich mag allein dastehen, aber mir gefällt es nicht, das der Gasfinger den Kontakt zum Gashahn verliert wenn ich Bremse.
In dieser Zehntel Sekunde, die es braucht um die andere Seite des Gashahns zum Bremsen zu erreichen, werde ich immer übertrieben schnell und kräftig. Darum hatte ich mal den den Bogen des Gashahns mit Schaumstoff so ausgefüllt, dass mein Zeigefinger satt drinsaß, ich also nie den Kontakt verlor.
Das ist schon einmal besser, werde ich bei nächsten Fahren auch wieder machen.
Der Knacki |
|
| Nach oben |
|
 |
Kadettcab Moderator


Anmeldedatum: 27.10.2002 Beiträge: 3992
|
|
| Nach oben |
|
 |
|